Herunterladen Diese Seite drucken

Marquette CardioServ Serviceanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CardioServ:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Marquette Hellige GmbH
CardioServ V. 3
Seite 7
Die Leiterplatten haben folgende Funktionen:
Lpl. Stromversorgung (930 117 18)
Diese Leiterplatte sorgt für eine 16-V-Versorgung des Gerätes. Hier können
kurzzeitig die 10 A für den Ladevorgang bereitgestellt werden. Es ist ein
primärgetaktetes Weitbereichsnetzteil. Es arbeitet von 64 .. 260 V, bei 45 ... 120
Hz. Es ist durch 2 Sicherungen im Primärkreis abgesichert. Eine auf der
Leiterplatte und eine in der Zuleitung.
Lpl. Analog (388 028 10)
Diese Leiterplatte hat mehrere Funktionsblöcke.
Der erste Block übernimmt die über die Patientenleitung vom Patienten
abgenommenen EKG-Signale (Patienteneingang). Er steht entsprechend seiner
Aufgabe mit dem Patienten in leitender Verbindung. Er ist deshalb als
Anwendungsteil gegen andere Schaltungsteile und Schaltungsnull isoliert aufgebaut
(floating). Die Aufgaben dieses Schaltungsteils sind:
- Verstärken der EKG-Signale
- Wählen der Ableitung (Ableitungswähler)
- Erkennen und Weitermelden von Elektrodenfehlern
- Erkennen und Weitermelden des Patientenleitungsanschlusses
- Digitalisieren und Serialisieren der EKG-Daten
-Galvanische Trennung des Anwendungsteils von den übrigen Schaltungsteilen
(floating)
- Stromversorgung des Floating-Teils
- EKG-Trigger
- Paceerkennung
Dieser Schaltungsteil ist zweimal auf dieser Lpl. vorhanden. Einmal für das EKG
über Paddles, einmal für das EKG über die Patientenleitung .
Ein weiterer Schaltungsteil steuert die Hochspannungserzeugung für den Defi-
Schock. Auf dieser Leiterplatte sitzt auch der Hochspannungskondensator. Hier gibt
es folgende Funktionen :
- Sicherheitsrelevante Steuerung der Ladung und Schock-Abgabe (1. Pfad :
Hardware)
- Steuern des Speichervorgangs und der Energieabgabe unabhängig vom
Steuerrechner
- Steuern des Hochspannungsgenerators
- Entstören der Bedienungselemente in den Defi-Elektroden
- Umsetzen des Spannungs- und Strom-Signals in eine Frequenz für Energiemessung
- Ansteuern des Hochspannungstransformators
- Erzeugen des Notabschaltesignals bei unzulässig hoher Spannung
- Messen der Hochspannung an der Primärwicklung des
Hochspannungstransformators

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading