Marquette Hellige GmbH
EKG-Signaleingang über Patientenlei-
tung
Über EKG-Elektroden, automatische Um-
schaltung auf EKG-Elektroden bei ange-
schlossener Patientenleitung; Kardioversi-
on über EKG-Elektroden und über Defi-
Elektroden; Differenzeingang, symmetrisch
auf N-Anschluß bezogen, isoliert, Klasse
CF laut IEC; 7 Standardableitungen über
Ableitungswähler; Eingang mit Überspan-
nungsschutz (defibrillationsgeschützt):
*
Eingangsspannungsdynamik ± 4,4 mV
für Recorder,
± 4 mV für Bildschirm
*
Eingangsimpedanz >2,5 MOhm bei 10
Hz
*
Gleichtaktaussteuerbereich ± 3 V
*
Differentielle Gleichspannungsverträg-
lichkeit ± 1 V
*
Gleichtaktunterdrückung (CMRR) RL
nach N > 65 dB,
N nach Masse > 110 dB
*
Triggerempfindlichkeit 250 µV ... 300 µV
*
Bandbreite 0,5 ... 100 Hz
*
Patientenableitstrom: im Normalfall <
10 µA, im 1. Fehlerfall < 50 µA
*
Erdableitströme: im Normalfall 0,5 mA,
im 1. Fehlerfall 1 mA
*
Spannungsfestigkeit gegen Schaltungs-
null 4 kV
CardioServ V. 3
*
Erkennung von Paceimpulsen
– Impulsdauer d
– Pace-Markierung vorzeichenunabhän-
gig
– Impulsamplitude a
– Rückstromimpuls a
– Zeitkonstante t
Signaldarstellung
Hinterleuchtetes LC-Display, 2-Kanal-
Löschbalken-Darstellung, Kalibrierimpuls
am linken Bildrand (bei EKG).
Alphanumerische Einblendung von Alarm-
meldungen, Empfindlichkeit, Ableitung,
"Systolenblinker", Grenzwerte, Herzfre-
quenz, Energie und Beschriftung für die
Funktionstasten.
Freeze-Funktion mit gleichzeitiger verklei-
nerter Darstellung des aktuellen EKG und
ggf. Plethysmogramm.
Signaldarstellung Faktor 1,5 größer als auf
dem Schrieb: bei einer Empfindlichkeit von
1cm / mV wird ein Signal von 1 mV auf dem
Display 1,5 cm groß dargestellt.
*
Löschbalkenvorschubgeschwindigkeit
25 mm/s
*
Speicherzeit bei laufendem Bild 4,6 s
*
Größe des Display 115 mm breit, 86
mm hoch
*
Auflösung 320 x 240 Pixel (Pitch 0,36 x
0,36 mm)
*
Bildschirmdarstellung 180° drehbar
Seite 38
> ca. 0,1 ms. <2.0 ms
p
± 20 ... ± 700 mV
p
± 1 mV
0
= 25 ... 100 ms
0