Herunterladen Diese Seite drucken

Marquette CardioServ Serviceanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CardioServ:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Marquette Hellige GmbH
Steht kein Stroboskop zur Verfügung:
Was abgleichen
Womit messen?
kontrollieren?
Motordrehzahl
Mit Linial das
bei kleiner Last
ausgedruckte
abgleichen
Raster
(Schreiberklappe
nachmessen.
soweit öffnen,
min. 200mm
daß Papier
gerade noch
transportiert
wird)
Motordrehzahl
bei Normallast
abgleichen
(Schreiberklappe
geschlossen)
Heizdauer-Abgleich
Was abgleichen
Womit messen?
kontrollieren?
Heizdauer
Oszilloskop an
MP2/1 und
MP1/1 (GND)
anschließen
5V-Überspannungs-Abschaltschwelle
Was abgleichen
Womit messen?
kontrollieren?
5V-Versorgungs-
Spannungsmeß-
Überwachung
gerät.
Eingangsimpe-
danz >= 1MOhm
CardioServ V. 3
Wie Testmode
einstellen?
1)Konfiguration
aufrufen (Taste
F1 + F5 geich-
zeitig drücken)
2)Tastentest
aufrufen (Taste
F3+F4 gleich-
zeitig drücken)
3) Printtaste
drücken
"
"
Wie Testmode
einstellen?
Taste Print im
Hauptmenü
betätigen
Wo messen?
zwischen MP3/1
und GND
Woran drehen?
Wie groß und
genau?
Geschwindigkeits-
einsteller
R521
Kompensations-
einsteller
R520
Woran drehen?
Wie groß und
genau?
Heizdauer-
500us +/- 1%
einsteller
bezogen auf
R522
22°C Kamm-
temperatur
Woran drehen?
Wie groß und
genau?
R523
2,720V <1%
Seite 26
Was sonst
beachten?
< 1%
Motor soll
Raumtemperatur
haben
Der Testmode
wird nach
einigen
Sekunden
automatisch
verlassen. Dies
kann durch ein
erneutes betä-
tigen einer be-
liebigen Taste
unterdrückt
werden
Der Abgleich-
vorgang ist
beendet, wenn
bei kleiner Last
"
und Normallast
die Drehzahl
25mm/s stimmt.
Was sonst
beachten?
Abgleich erfolgt
bei 25mm/s.
Achtung: Kamm
erwärmt sich
beim Ausdruck
Was sonst
beachten?

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading