Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Host-Pufferbereich - Kyocera FS-1010 Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS-1010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Das Menü-Dialogfenster erscheint. Doppelklicken Sie auf Speicher, so dass die Speicherparameter an-
gezeigt werden.
3. Klicken Sie auf Speicher frei/gesamt, um festzustellen, wie hoch die insgesamt im Drucker installierte
Speicherkapazität ist und wie viel Speicherplatz noch frei ist. Klicken Sie auf Memory slots, so dass die
Anzahl der Speicher-Steckplätze im Drucker angezeigt wird (1).
Einstellung des Host-Pufferbereichs siehe nächsten Abschnitt.
4. Klicken Sie abschließend auf OK, um zum Startfenster zurückzukehren.

Host-Pufferbereich

Unter dem Hostpuffer versteht man den Bereich im Hauptspeicher des Druckers, in dem die vom
Hostrechner für die einzelnen Schnittstellen übergebenen Druckdaten vorübergehend abgelegt werden. Der
Drucker hat drei Hostpuffer – Puffer Nr. 1, Puffer Nr. 2 und Puffer Nr. 3 – so dass gleichzeitig die über drei
verschiedene Schnittstellen eingehenden Daten verarbeitet werden können. Wie genau die Hostpuffer beim
Datenempfang zugeordnet werden, kann wie nachfolgend erläutert unter Host-Puffermodus eingestellt
werden. Die Größe der Hostpuffer wird außerdem über Host-Puffermodus vorgegeben.
Ist der Host-Puffermodus auf Fest gesetzt, werden in Puffer Nr. 1 nur die über die Parallelschnittstelle ein-
gehenden Daten abgelegt. In Puffer Nr. 2 werden nur die Daten gespeichert, die über eine (gegebenenfalls
installierte) optionale Schnittstelle eingehen. Puffer Nr. 3 ist für die Speicherung von Daten reserviert, die
über die USB-Schnittstelle eingehen. Die Standardeinstellung ist Fest. Steht der Host-Puffermodus auf Au-
tomatisch, werden die vom Drucker eingehenden Daten in dem Puffer abgelegt, der gerade frei ist. Sobald
Daten an der anderen Schnittstelle eingehen, werden sie in dem anderen Hostpuffer gespeichert.
Die Größe der einzelnen Hostpuffer können Sie über Host-Puffergröße ändern. Ab Werk ist die Gesamtka-
pazität der drei Puffer auf 500 KB eingestellt. Dieser Wert kann allerdings mit dem PRESCRIBE FRPO-
Kommando H8 geändert werden (siehe hierzu das auf der CD-ROM gespeicherte Programmierhandbuch ).
Die Größe des Hostpuffers kann irgendwo zwischen 5 KB und der freien Kapazität des Druckerspeichers
liegen.
Kapitel 2 – Grundlegende Einstellungen und Bedienabläufe 2-39
Speicherparameter
Installierte Gesamt-
Speicherkapazität (MB)
Freier Speicher (MB)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis