Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Richtlinien; Verfügbare Papiersorten; Papierspezifikationen - Kyocera FS-1010 Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS-1010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-2 Allgemeine Richtlinien

Allgemeine Richtlinien
Dieser Seitendrucker verarbeitet qualitativ hochwertiges Normalpapier (wie für normale Trockenkopierer)
sowie zahlreiche andere Papiersorten, die jedoch den nachfolgend aufgeführten Anforderungen entspre-
chen müssen.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung, wenn durch den Einsatz von Papier, das
nicht diesen Anforderungen entspricht, Probleme entstehen.
Der Einsatz einer geeigneten Papiersorte ist besonders wichtig, da sich andernfalls Papierstaus, Fehleinzü-
ge, Rollneigung, schlechte Druckqualität, übermäßige Fehldrucke und sogar Beschädigungen des Druckers
ergeben können. Durch Einhaltung folgender Richtlinien ist ein rationeller, störungsfreier Druckbetrieb, eine
geringere Abnutzung und somit eine höhere Produktivität des FS-1010 gewährleistet.
Verfügbare Papiersorten
Die meisten Papiersorten können in zahlreichen unterschiedlichen Geräten benutzt werden. Für xerografi-
sche Kopierer hergestelltes Papier eignet sich ebenso gut für den Einsatz in Seitendruckern.
Bei den handelsüblichen Papiersorten gibt es im wesentlichen drei Qualitätsabstufungen: besonders preis-
günstiges, standardmäßiges und besonders hochwertiges Papier. Faktoren wie etwa die unterschiedliche
Beschaffenheit der Papieroberfläche, das Format, der Feuchtigkeitsgehalt sowie auch die verschiedenen
Verfahren beim Papierschnitt bestimmen, ob eine Papiersorte problemlos durch den Drucker transportiert
werden kann oder nicht. Je höher die Qualität des benutzten Papiers, desto seltener treten Papierstaus und
sonstige Druckprobleme auf, und desto besser ist auch die Qualität des fertigen Ausdrucks.
Weiterhin gibt es geringfügige Unterschiede zwischen Papiersorten verschiedener Hersteller, was sich e-
benfalls auf die Verarbeitung des Papiers während des Druckvorgangs auswirken kann. Wird ungeeignetes
Papier benutzt, kann selbst der beste Drucker keine optimalen Ergebnisse erzielen. Führt der Einsatz preis-
werten Papiers zu Funktionsstörungen des Druckers, werden langfristig eher höhere Kosten entstehen.
Die verschiedenen Papiersorten werden jeweils mit unterschiedlichen Flächengewichten (Definition an spä-
terer Stelle) angeboten. Standardmäßig liegen die Papiergewichte bei 60 bis 105 g/m

Papierspezifikationen

Nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Papiereigenschaften, die auf den nächsten
Seiten näher erläutert werden.
Tabelle 6-1: Spezifikationen
Eigenschaft
Gewicht
Stärke
Genauigkeit der Abmessungen
Rechtwinkligkeit der Ecken
Feuchtigkeitsgehalt
Laufrichtung
Anteil Papierbrei
Spezifikation
Kassette:
60 bis 105 g/m
Universalzufuhr: 60 bis 163 g/m
0,086 bis 0,110 mm
+0,7 mm
90° +0,2°
4 bis 6 %
Längs, Schmalbahn auf der Verpackung mit SB gekennzeichnet
Mindestens 80 %
2
.
2
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis