Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drucktasterfunktion Wertgeber - Jung DS 4092 TS Produktdokumentation

Drehsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS 4092 TS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4.1.4 Drucktasterfunktion Wertgeber

Wenn die Drucktaste auf die Funktion "Wertgeber 1Byte" oder "Wertgeber 2Byte" eingestellt ist,
zeigt die ETS ein entsprechendes Objekt an. Bei einem Tastendruck wird der parametrierte
oder der durch eine Wertverstellung (siehe unten) zuletzt intern abgespeicherte Wert auf den
Bus ausgesendet.
Wertebereiche
Der Parameter "Funktionsweise" bestimmt, welchen Wertebereich die Drucktaste verwendet.
Als 1 Byte Wertgeber kann das Gerät wahlweise ganze Zahlen im Bereich 0 ... 255 oder
relative Werte im Bereich 0 ... 100 % (z. B. als Dimmwertgeber) senden. Als 2 Byte Wertgeber
sendet das Gerät wahlweise ganze Zahlen im Bereich 0 ... 65535, Temperaturwerte im Bereich
0 ... 40 °C oder Helligkeitswerte im Bereich von 0 ... 1500 Lux. Passend zu diesen Bereichen
kann parametriert werden, welcher Wert bei einer Betätigung auf den Bus ausgesendet wird.
Verstellung über langen Tastendruck
Sofern die Wertverstellung in der ETS freigeschaltet wird, muss die Drucktaste zur Verstellung
länger als fünf Sekunden gedrückt werden, um den aktuellen Wert des Wertgebers zu
verstellen. Die Funktion der Wertverstellung dauert solange an, bis die Taste wieder
losgelassen wird. Bei einer Wertverstellung unterscheidet das Gerät die folgenden Optionen...
-
Der Parameter "Startwert bei Wertverstellung" bestimmt, von welchem Wert die Verstellung
ursprünglich ausgeht. Sie kann bei dem durch die ETS parametrierten Wert, bei dem
Endwert der letzten Verstellung oder bei dem aktuellen Wert des Kommunikationsobjekts
beginnen, wobei die letzte Option bei Temperatur- und Helligkeitswertgeber nicht
vorhanden ist.
-
Der Parameter "Richtung der Wertverstellung" bestimmt, ob bei einer Wertverstellung die
Werte immer vergrößert ("aufwärts"), immer verringert ("abwärts") oder abwechselnd
vergrößert und verringert ("umschalten") werden sollen.
-
Bei den Wertgebern 0 ... 255, 0 ... 100 % und 0 ... 65535 kann die Schrittweite
eingegeben werden, um welche der aktuelle Wert während der Wertverstellung verändert
werden soll. Bei Temperatur- und Helligkeitswertgeber sind die Schrittweiten (1 °C und 50
Lux) fix vorgegeben.
-
Mit dem Parameter "Zeit zwischen zwei Telegrammen" kann in Verbindung mit der
Schrittweite definiert werden, wie schnell der jeweilige Wertebereich durchlaufen wird. Die
Zeit definiert den zeitlichen Abstand zwischen zwei Wertübertragungen.
-
Wenn das Gerät bei der Wertverstellung erkennt, dass bei der eingestellten Schrittweite mit
dem nächsten Telegramm die Grenzen des Wertebereichs überschritten werden müssten,
passt das Gerät die Schrittweite einmalig so an, dass mit dem letzten Telegramm der
jeweiligen Grenzwert aussendet wird. Abhängig von der Einstellung des Parameters
"Wertverstellung mit Überlauf ?" bricht das Gerät die Verstellung an dieser Stelle ab, oder
es fügt eine Pause von zwei Schritten ein und setzt die Verstellung dann beginnend mit
dem anderen Grenzwert wieder fort.
Wertgeber 1 Byte
Wertgeber 1 Byte
Wertgeber 2 Byte
Wertgeber 2 Byte
Wertgeber 2 Byte
Grenzen der Wertebereiche der verschiedenen Wertgeber
i Bei einer Wertverstellung werden die neu eingestellten Werte nur flüchtig im RAM des
Geräts abgespeichert. Dadurch werden die gespeicherten Werte bei einem Reset
(Busspannungsausfall oder ETS-Programmiervorgang) durch die voreingestellten Werte,
die durch die ETS programmiert wurden, ersetzt.
Art.-Nr. DS 4092 TS
Software "Drehsensor mit Nebenstellen 10FE1x"
Funktionsweise
0...255
0...100 %
0...65535
Temperaturwert
Helligkeitswert
Grenzwert unten
0
0 % (Wert = 0)
0
0 °C
0 Lux
Funktionsbeschreibung
Grenzwert oben
255
100 % (Wert = 255)
65535
40 °C
1.500 Lux
Seite 44 von 149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Knx ds 4092 ts

Inhaltsverzeichnis