Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperrfunktion Für Drucktaste Und Drehrad - Jung DS 4092 TS Produktdokumentation

Drehsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS 4092 TS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4.3 Sperrfunktion für Drucktaste und Drehrad
Sperrobjekt und Wirkungsweise
Bedarfsweise können Drucktaster und Drehrad gesperrt werden, so dass diese Bedienelemente
entweder keine oder durch gesonderte Sperrfunktionen definierte Funktionen ausführen. Die
Sperrfunktion und die zugehörigen Parameter und Kommunikationsobjekte werden
freigeschaltet, wenn der Parameter "Sperrfunktion" auf der Partameterseite "Drucktaster (DT) /
Drehrad (DR)" auf "freigegeben" eingestellt wird.
Über das 1 Bit Kommunikationsobjekt "Drucktaster/Drehrad Sperren" wird die Sperrfunktion
dann aktiviert oder deaktiviert. Die Polarität des Sperrobjekts ist parametrierbar. Bei invertierter
Polarität (sperren = 0 / freigeben = 1) ist die Sperrfunktion nach einem Busreset oder nach
einem ETS-Programmiervorgang nicht sofort aktiviert (Objektwert = "0"). Es muss erst ein
Objektupdate "0" erfolgen, so dass die Sperrfunktion aktiviert wird. Telegrammupdates von "0"
nach "0" oder von "1" nach "1" auf das Objekt zeigen keine Reaktion.
Der Parameter "Sperrfunktion wirkt auf" legt fest, ob durch ein Telegramm auf das Sperrobjekt
nur die Drucktaste, nur das Drehrad oder Drucktaste und Drehrad in gleicher Weise gesperrt
werden. Entsprechend der Auswahl passt sich auch die Parameter- und Objektstruktur der
Sperrfunktion an. Das Sperrverhalten für Drucktaster und Drehrad ist unabhängig voneinander
konfigurierbar.
i Eine aktive Sperrung betrifft nur die Bedienfunktionen des Drucktasters und/oder des
Drehrads. Die Funktionen des geräteinternen Summers sind von der Sperrfunktion
unabhängig.
i Die Nebenstelleneingänge des Gerätes verfügen über eigene Sperrfunktionen, so dass
diese Eingänge durch die Sperrfunktion der Drucktaste und des Drehrads nicht beeinflusst
werden.
i Bei Verwendung des Energiesparmodus ist Folgendes zu beachten:
Das Gerät aktiviert den Energiesparmodus auch dann, wenn Drucktaste und/oder Drehrad
gesperrt sind. Beim Aufheben des energiesparenden Betriebs reaktiviert das Gerät die
zuvor aktiven Sperrfunktionen wieder, so dass Drucktaste und/oder Drehrad weiterhin
gesperrt sein können. Hier ist es nicht erforderlich, nach dem Aufheben des
Energiesparmodus die Sperrfunktionen erneut zu aktivieren. Das Deaktivieren des
Energiesparmodus (erste Bedienung) kann auch durch eine gesperrte Drucktaste oder
durch ein gesperrtes Drehrad erfolgen. Es werden dadurch allerdings nicht die
parametrierten Bedienfunktionen (Schalten, Dimmen...) ausgeführt.
Verhalten zu Beginn und am Ende einer Sperrung für die Drucktaste konfigurieren
Wenn die Sperrfunktion genutzt wird, kann die Reaktion des Drucktasters beim Aktivieren und
beim Deaktivieren der Sperrung in der Parametrierung gesondert eingestellt werden.
Die Sperrfunktion muss zuvor freigegeben worden sein.
o
Parameter "Reaktion des Drucktasters zu Beginn / am Ende der Sperrung" einstellen auf
"keine Reaktion".
Der Drucktaster zeigt zu Beginn oder am Ende der Sperrung keine Reaktion. Es wird
lediglich das "Verhalten während der Sperrung" ausgeführt.
o
Parameter "Reaktion des Drucktasters zu Beginn / am Ende der Sperrung" einstellen auf
"Reaktion wie Drucktaste beim Drücken" oder "Reaktion wie Drucktaste beim Loslassen".
Die Drucktaste führt zu Beginn oder am Ende der Sperrung die Funktion aus, die sie im
nicht gesperrten Zustand besitzt. Es wird dann die Parametrierung der Drucktaste wie für
den Normalbetrieb vorgesehen ausgeführt. Die Telegramme werden über das
Kommunikationsobjekt der Drucktaste auf den Bus ausgesendet.
Die folgende Tabelle zeigt alle möglichen Telegrammreaktionen des Gerätes in
Abhängigkeit der Drucktastenfunktion...
Art.-Nr. DS 4092 TS
Software "Drehsensor mit Nebenstellen 10FE1x"
Funktionsbeschreibung
Seite 77 von 149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Knx ds 4092 ts

Inhaltsverzeichnis