Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
V-ZUG DEHMR 7 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEHMR 7:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

V-ZUG AG
Dunstabzug
Hotte d'aspiration
Cappa aspirante
Range hood
DEHMR 5/7/8
Betriebsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Operating instructions

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG DEHMR 7

  • Seite 1 V-ZUG AG Dunstabzug Hotte d’aspiration Cappa aspirante Range hood DEHMR 5/7/8 Betriebsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Operating instructions...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSINFORMATIONEN ............................3 CHARAKTERISTIKEN ................................6 MONTAGE ..................................... 7 BEDIENUNG..................................9 REINIGUNG UND WARTUNG............................... 10 SOMMAIRE CONSIGNES DE SÉCURITÉ..............................12 CARACTERISTIQUES................................. 15 INSTALLATION..................................16 UTILISATION ..................................18 NETTOYAGE ET ENTRETIEN .............................. 19 INDICE INFORMAZIONI SULLA SICUREZZA............................ 21 CARATTERISTICHE................................24 INSTALLAZIONE .................................
  • Seite 3: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITSINFORMATIONEN Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für die korrekte Funktion des Gerätes lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät installieren und benutzen. Verwahren Sie die Bedienungsanleitung stets zusammen mit dem Gerät, auch wenn Sie dieses an Dritte weitergeben oder übertragen.
  • Seite 4 Falls die Abzugshaube mit Geräten verwendet wird, die nicht elektrisch betrieben sind (z.B. Gasgeräte), muss im Raum für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden, damit der Rückfluss der Abgase verhindert wird. Wird die Abzugshaube zusammen mit nicht elektrisch betriebenen Geräten eingesetzt, darf der Unterdruck im Raum 0,04 mbar nicht überschreiten, damit die Abgase nicht wieder angesaugt werden.
  • Seite 5 Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit beschränkten geistigen, physischen oder sensorischen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt werden, außer sie werden aufmerksam beaufsichtigt und eingewiesen. Die frei zugänglichen Teile können während des Kochens mit Kochgeräten sehr heiß werden. Die Filter sind nach den angegebenen Intervallen zu reinigen und/oder zu ersetzen (Brandgefahr).
  • Seite 6: Charakteristiken

    CHARAKTERISTIKEN Platzbedarf Komponenten Bez. Menge Produktkomponenten Haubenkörper komplett mit: Bedienelemente, Beleuch- tung, Filter, Absaugeinheit Luftstromrichtungsgitter Reduzierflansch ø 150-120 mm Flansch mit Ventil ø 150 mm Bez. Menge Produktkomponenten Schrauben Schrauben 2,9 x 9,5 Menge Unterlagen Betriebsanleitung...
  • Seite 7: Montage

    MONTAGE Montage des Haubenkörpers BEVOR DIE HAUBE AM HÄNGESCHRANK MONTIERT WIRD, WIE FOLGT VORGEHEN: • Das Absaugpaneel herausziehen. • Das Paneel vom Haubenkörper lösen, in dem der spezielle Hebel des Befestigungszapfens verschoben wird. • Die Fettfilter entfernen. • Die Drähte der Bedienelemente abhängen, indem die Verbinder gelöst werden.
  • Seite 8: Elektroanschluss

    Anschluss Anschluss Im Abluftbetrieb Bei Abluftbetrieb kann die Haube vom Installateur wa- ø 150 ø 120 hlweise mittels Rohr oder Schlauch (ø150 oder 120mm) an die Außenrohrleitung angeschlossen werden. Anschlussrohres ø 150 • Den Flansch mit Ruckstauklappe 10 anbringen. • Das Rohr mit geeigneten Rohrschellen fixieren.Das hierzu erforderliche Material wird nicht mitgeliefert.
  • Seite 9: Bedienung

    BEDIENUNG Schalttafel Taste Funktion Display Schaltet den Absaugmotor bei der ersten Geschwindig- Zeigt die eingestellte Geschwindigkeit an keitsstufe ein und aus. Vermindert die Betriebsgeschwindigkeit. Zeigt die eingestellte Geschwindigkeit an Erhöht die Betriebsgeschwindigkeit. Zeigt die eingestellte Geschwindigkeit an Aktiviert von jeder Geschwindigkeit aus, auch bei abge- Macht einmal pro Sekunde abwechselnd HI und die Rest- stelltem Motor, die Intensivgeschwindigkeit, die auf 6 zeit sichtbar.
  • Seite 10: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG FERNBEDIENUNG (OPTION) Dieses Gerät kann per Fernbedienung, die mit einer 3V-Batterie vom Typ CR2032 (nicht mitgeliefert) versorgt wird, bedient werden. • Die Fernbedienung nicht in der Nähe von Wärmequellen ablegen. • Altbatterien zum Schutz der Umwelt in Sammelboxen entsorgen. Öffnen des Paneels •...
  • Seite 11: Auswechseln Des Aktivkohle-Geruchsfilters

    Aktivkohle-Geruchsfilter (Filterversion) Die Aktivkohle-Geruchsfilter sind spülmaschinengeeignet und müssen gewaschen werden, sobald am Display die Led S1 blinkt, oder mindestens alle 4 Monate, oder auch öfter, je nach Intensität des Gebrauchs. Nach max. 5 Wäschen müssen die Filter erneuert werden. Die A- larmmeldung, wenn zuvor aktiviert, erfolgt nur, wenn der Absaugmotor zugeschaltet ist.

Diese Anleitung auch für:

Dehmr 5Dehmr 8

Inhaltsverzeichnis