Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Goto Funktionen; Goto [Cursor]; Goto [Wegepunkt]; Goto [Hafen] - Silva Nexus Multi Center Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GERÄTEEINSTELLUNGEN
8.10.5 Setup Geber [Wind]
[Analoge Anzeigen]
Wählen Sie [1] für wahren oder [2] für scheinbaren Wind-
einfallswinkel.
Gilt für die analoge Windanzeige und für alle Multi Control
Anzeigen, sofern deren Einstellung in C63 WIA lautet.
[SOG]
Wählen Sie [0] für Fahrt durchs Wasser oder [1] für Fahrt über Grund.
[Cal]
Achtung ! Diese Werkseinstellung nicht verändern !
[Einstellen]
Korrekturmöglichkeit eines ggf. vorhandenen horizontalen Fuchtungs-
fehlers des Windmess-Gebers.
Mögliche Einstellungen sind [000°-359°]. Werkseinstellung lautet [000°].
Beispiel: Der angezeigte Windeinfallswinkel beträgt +4°, obwohl
Sie genau gegen den Wind fahren. Setzen Sie den Wert auf 360° -
4° = 356°.
[000° - 315°]
Jeder Windmess-Geber wird werksseitig für höchstmögliche Anzeige-
genauigkeit justiert. Geben Sie die Werte des mit dem Windmess-
Geber gelieferten Prüfprotokolls ein.
8.10.6 Setup Geber [GPS]
Diese Setup Routine gilt nur, wenn eine Nexus GPS Antenne oder
ein
tragbarer
Nexus
GPS
Empfänger
angeschlossen sind.
[Geo. Dat.]
Wählen Sie das Kartenbezugssystem, das Sie verwenden möchten.
Achtung: Die NavCharts verwenden alle WGS84.
[Geographische Länge]
Mögliche Einstellungen sind [+/-0.00-9.99]. Die Werks-einstellung lautet [0.00].
Diese Funktion wird benötigt bei Anschluß eines GPS Navigationsgerätes, bei dem das
örtliche Kartenbezugs-system nicht verändert werden kann.
[ - ] = Wert abziehen. [ _ ] = Wert addieren.
[Geographische Breite]
Mögliche Einstellungen sind [+/-0.00-9.99]. Die Werks-einstellung lautet [0.00].
Diese Funktion wird benötigt bei Anschluß eines GPS Navigationsgerätes, bei dem das
örtliche Kartenbezugs-system nicht verändert werden kann.
[ - ] = Wert abziehen. [ _ ] = Wert addieren.
[Höhe]
Geben Sie den Korrekturwert für die Höhe ein.
[Selbsttest]
Durchführung eines Selbsttest für die Nexus GPS Antenne oder tragbaren Nexus GPS-
Empfänger.
[Init pos]
Um die Positionsfindung der Nexus GPS Antenne zu beschleunigen, geben Sie Ihre
Position nach Breite und Länge mit einer Genauigkeit von 100 km Entfernung zur
tatsächlichen Position ein.
Die Funktion [INITPOS] muß jedoch nicht benutzt werden, da die Nexus GPS Antenne
über eine automatische Suchfunktion verfügt, die zur Positionsfindung jedoch ca. 15
Minuten benötigt (sog. Kaltstart).
[Datum]
Um die Positionsfindung der Nexus GPS Antenne zu beschleunigen, geben Sie das
Datum (Jahr, Monat, Tag) und Uhrzeit (Stunde, Minuten) ein.
Deutsch
an
das
System
34
Deutsch

7.2 GOTO Funktionen

Die GOTO Funktion bietet zwei Möglichkeiten. Wenn Sie sich
mit Routennavigation nicht auskennen, empfehlen wir Ihnen,
zunächst die Wegepunktnavigation mit einem Wegepunkt zu
nutzen, s. Kap. 8.8.

7.2.1 GOTO [Cursor]

Die GOTO Cursor Funktion ist die einfachste Art einen neuen
Wegepunkt einzugeben und ihn sofort anzusteuern.
Zur Eingabe eines Wegepunktes verschieben Sie den Cursor auf
die gewünschte Position. Drücken Sie GOTO gefolgt von ENTER.
Im Navigations-Modus „Wegepunkt" wird grundsätzlich der
Wegepunkt 02 benutzt.
Im Navigations-Modus „Route" wird der Wegepunkt der Liste
bereits bestehender Wegepunkte hinzugefügt.

7.2.2 GOTO [Wegepunkt]

Drücken Sie GOTO, drücken Sie AB zur Auswahl des
Wegepunktes, drücken Sie ENTER zur Bestätigung und drücken
Sie AB oder AUF zur Auswahl des Wegepunktes aus der Liste.
Im Navigationsmodus "Wegepunkt" wählen Sie den
anzusteuernden Wegepunkt aus der Liste aus.
Im Navigationsmodus "Route" wird der ausgewählte Wegepunkt
der Route hinzugefügt.

7.2.3 GOTO [Hafen]

Drücken Sie GOTO, drücken Sie AB zur Auswahl des
Wegepunktes, drücken Sie ENTER zur Bestätigung und drücken
Sie AB oder AUF zur Auswahl des Wegepunktes aus der Liste.
Im Navigationsmodus "Wegepunkt" wählen Sie den
anzusteuernden Wegepunkt aus der Liste aus.
Im Navigationsmodus "Route" wird der ausgewählte Wegepunkt
der Route hinzugefügt.
FUNKTIONEN
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis