Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 FUNKTIONEN

6.2.8 Funktion [Route]

In dieser Funktion bearbeiten Sie Routen und rufen Sie
Routen ab.
Route aufrufen
Wählen Sie [Aufrufen] und bestätigen Sie mit ENTER.
Die gespeicherten Routen werden angezeigt.
Drücken Sie AB oder AUF zur Auswahl einer Route und
bestätigen Sie mit ENTER.
Die ausgewählte Route wird der aktiven Route hinzugefügt.
Sie können mit dieser Funktion einer aktive Route aus
mehreren gespeicherten Routen zusammenstellen.
Route rückwärts aufrufen
In
dieser
Funktion
werden
die
gespeicherten Route in umgekehrter Reihenfolge der aktiven
Route hinzugefügt.
Wählen Sie [Aufrufen] und bestätigen Sie mit ENTER.
Die gespeicherten Routen werden angezeigt.
Drücken Sie AB oder AUF zur Auswahl einer Route und
bestätigen Sie mit ENTER.
Die Wegepunkte der ausgewählten Route werden der
aktiven Route in umgekehrter Reihenfolge hinzugefügt.
Route speichern
Wählen Sie [Speichern] und bestätigen Sie mit ENTER.
Drücken Sie AB oder AUF zur Auswahl der Routennummer
und bestätigen Sie mit ENTER.
Sie können der Route einen Namen (max. 8 Zeichen) geben.
Route löschen
Wählen Sie [Löschen] und bestätigen Sie mit ENTER.
Drücken Sie AB oder AUF zur Auswahl der zu löschenden
Route, drücken Sie ENTER und bestätigen Sie nochmals mit
ENTER.
Route anzeigen
Wählen Sie [Anzeigen] und bestätigen Sie mit ENTER.
Drücken Sie AB oder AUF zur Auswahl der Routennummer
und bestätigen Sie mit ENTER.
Die Kurse und Entfernungen der einzelnen Routenteilstücke
sowie die Gesamtdistanz der aktiven Route werden
angezeigt.
Deutsch
Wegepunkte
einer
20
Deutsch
Beispiel von NMEA Datensätzen:
$IIAPA,A,A,00.007,L,N,V,V,145.03,M,004
$IIAPB,A,A,00.007,L,N,V,V,147.53,T,004,147.52,T,,T*29
$IIBOD,147.53,T,145.03,M,004,000
$IIBWC,101515,5912.890,N,01812.580,E,147.52,T,145.02,M,15.649,N,004
$IIBWC,,,,,,147.52,T,145.02,M,15.647,N,004
$IIBWR,101516,5912.890,N,01812.580,E,147.52,T,145.02,M,15.647,N,004
$IIDBT,293.52,f,089.47,M,048.36,F
$IIDPT,089.47,0.40
$IIGLL,5926.110,N,01756.171,E,101517,A
$IIHDM,026,M
$IIHDT,029,T
$IIMTW,19,C
$IIMWD,161.77,T,159.27,M,07.01,N,03.61,M
$IIMWV,133,R,07.03,N,A
$IIRMA,A,5926.110,N,01756.171,E,,,0.23,189.47,,,,*00
$IIRMB,A,00.007,L,000,004,5912.890,N,01812.580,E,15.647,147.52,,V*01
$IIRMC,101340,A,5926.115,N,01756.172,E,0.04,063.42,,,*06
$IIVDR,063.42,T,060.92,M,0.04,N
$IIVHW,029,T,026,M,00.00,N,00.00,K
$IIVLW,49626.59,N,,
$IIVPW,0.00,N,,
$IIVTG,063.42,T,060.93,M,0.04,N,,
$IIVWR,133,R,07.03,N,03.62,M,,
$IIVWT,133,R,07.01,N,03.61,M,,
$IIWCV,0.00,N,004
$IIWPL,5503.000,N,01013.450,E,027
$IIXTE,A,A,00.003,L,N
$IIZDA,101341,,,,
$IIZTG,101341,,004
Jeder Datensatz endet mit <CR><LF> (Hex 0D 0A).
(BWR) enthält die Daten für die Loxodrome und ist ansonsten identisch mit (BWC), das
jedoch statt der Daten für die Loxodrome die für den Großkreis enthält. (BWR) ist nur für
Empfänger, die (BWC) nicht empfangen können.
(BW1) ist eine Kurzversion von (BWC), d.h. ohne Zeit und Position es angesteuerten
Wegepunktes; wird als Null-String gesendet. Der gesendete Datensatz ist (BWC) und nicht
(BW1) (wie im Beispiel). (BW1) ist für MAXI-Anzeigen.
(WPL) wird gesendet, wenn [WP senden] auf [1] eingestellt ist. Dies bedeutet, das jedesmal,
wenn (WPL) gesendet wird, die Daten des nächsten Wegepunktes gesendet werden. Sind
alle Wegepunkte gesendet, beginnt die Übertragung wieder mit dem ersten Wegepunkt
usw. Die Wegepunktnummer wird dreistellig übermittelt.
Es ist möglich, Wegepunkte in Blöcken von 100 zu senden und zu empfangen.
Beispiel: Wenn die Einstellung für [WP Speicher] = [03] lautet, wird der Wegepunkt [23] als
Nummer [323] übertragen.
Achtung: Alle Wegepunkte werden auf gleiche Art behandelt.
(ZDA) enthält nur die UTC Zeit. Das Datum wird nicht gesendet.
GERÄTEEINSTELLUNGEN
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis