Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NAVIGATION

7 Navigation

7.1 Einleitung

Die Navigationsberechnungen im Multi Center erfolgen in der gleichen Art wie bei den
anderen Nexus Instrumenten. Wenn die Entfernung zwischen zwei Wegepunktes mehr als
100 sm beträgt, wird vom Nexus Netzwerk automatisch auf Großkreis-Navigation
umgeschaltet.
Sie können das Nexus GPS Navigator Instrument als Navigations-Muttergerät im Nexus
Netzwerk mit seinen 399 Wegepunkten und 25 Routen benutzen.
Nur ein Navigations-Gerät kann in einem Nexus Netzwerk als Navigations-Muttergerät
fungieren. Sein Wegepunktspeicher wird für die Navigation benutzt. Konfigurieren Sie
daher nur als Gerät als [MASTER], alle anderen als Tochtergeräte [Repeater].
Bei korrekter Einstellung der Instrumente kann die Navigation von allen Nexus Multi
Control Instrumenten, dem Remote Control Instrument, dem Multi Center oder dem
GPS Navigator Instrument durchgeführt werden.
Die "Aktive Route" besteht aus mindestens einem Routenteilstück, z.B. dem „Start-
Wegepunkt" und dem „Ziel-Wegepunkt".
In einer Route können maximal 24 Wegepunkte gespeichert werden.
Die „aktive Route" kann während sie in Gebrauch ist, durch das Einfügen oder Löschen
von Wegepunkten und oder Routenteilstücken verändert werden.
Die „Aktive Route" wird beim Ausschalten des Gerätes gespeichert.
Sobald der GPS-Empfänger einen gültigen Standort ermittelt hat, wechselt das Multi
Center in den Navigations-Modus. Der Cursor wird nicht auf der Anzeige angezeigt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit dem Multi Center zu navigieren. Die einfachste Art
ist, lediglich einen Wegepunkt anzusteuern.
Bewegen sie den CURSOR an die Position des gewünschten Wegepunktes. Drücken Sie
GOTO und bestätigen Sie mit ENTER. Die Position wird als Wegepunkt gespeichert und
erhält die nächste freie Wegepunktnummer. Wenn keine Route aktiviert ist, gilt dieser
neue Wegepunkt als „Ziel-Wegepunkt" des ersten Routenteilstücks. Richtung und
Entfernung zum Wegepunkt, Kursversatz etc. werden zu diesem Wegepunkt berechnet.
Das Multi Center verfügt über den Navigationsmodus:
"Wegepunkt":
es wird grundsätzlich nur der Wegepunkt 002 benutzt.
"Route":
es können Routen mit bis zu 24 Wegepunkten erstellt werden.
Zur Auswahl des Navigationsmodus s. Kap. 8.8.
Der Wegepukt 001 wird grundsätzlich als Startwegepunkt benutzt (zur Berechnung
des ursprünglichen Kurses und Kursversatz) und sollte daher nicht als Wegepunkt
in Routen benutzt werden, da er mit der Funktion GOTO überschrieben wird.
Hinweis: Der Begriff „Aktive Route" ist identisch mit dem Begriff „Segelplan" bei anderen
Nexus Geräten und wird auch beim Multi Center teilweise angezeigt.
Der Start-wegepunkt
ist mit einem Kreuz
markiert
Deutsch
22
Deutsch
[Zeitzone]
Geben Sie Ihre Zeitzone, d.h. den Unterschied zwischen der
Ortszeit und UTC ein.
[Rtcm baud]
Wählen sie die Übertragungsrate für die Übertragung von
Signalen Ihres an das Nexus System angeschlossenen
RTCM Gerätes (Differential GPS Empfänger) ein (zur Über-
tragungsrate s. Handbuch des DGPS Empfängers).
[Rtcm Typ]
Wählen Sie den Typ des Datensatzes, den Ihr an das Nexus
System angeschlossenes RTCM Geräte (Differential GPS
Empfänger) sendet. (zur Datensatztyp s. Handbuch des
DGPS Empfängers).
[2D nav]
Wählen Sie [1] wenn Sie auch 2-dimensionale GPS-
Standorte zulassen wollen.
[Nav mode]
Wählen Sie Zeit für die Aktualisierung des GPS Position.
Mögliche Werte sind [1] = alle Sekunde bis [5] = alle 5
Sekunden.
8.11 Setup [Server NMEA]
Diese Einstellungen stehen nur zur Verfügung, wenn das
Multi Center an einen NEXUS Server angeschlossen ist.
[WP empfangen]
Wählen Sie [1], wenn Sie Wegepunkte von einem NMEA
Navigationsgerät empfangen wollen.
[WP senden]
Wählen Sie [1], wenn Sie Wegepunkte an ein NMEA
Navigationsgerät senden wollen.
[NMEA Nav.Daten]
Wählen Sie [1], wenn Sie Navigationsdaten von einem
NMEA Navigationsgerät empfangen wollen.
[NMEA Kompass]
Wählen Sie [1], wenn Sie Kompassdaten von einem NMEA
Kompass-Geber empfangen wollen.
[NMEA Wind]
Wählen Sie [1], wenn Sie Winddaten von einem NMEA
Windmess-Geber empfangen wollen.
[Wp Speicher]
Diese Einstellung bezieht sich auf den Nexus Server. Die
Funktion dient der Auswahl, welcher Wegepunktspeicher-
bereich (100er Block) über den NMEA an ein anderes / von
einem anderen NMEA-Gerät (Navigationsgerät, Plotter, PC,
Radar etc.), welches mehr als 100 Wegepunkte speichern
kann, übertragen / empfangen werden kann.
GERÄTEEINSTELLUNGEN
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis