Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen; Kontrollen Nach Dem Flugbetrieb; Einige Grundbegriffe Des Hubschrauberfliegens - GRAUPNER Micro Star 750 Bedienungsanleitung

Elektrohubschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung

Hubschrauber, ob groß oder klein, stellen hohe Ansprüche an die Wartung. Auftretende Vibra-
tionen schnellstmöglich beseitigen oder verringern! Rotierende Teile, wichtige Schraubverbin-
dungen, Gestänge, Anlenkungspunkte sind vor jedem Flug zu überprüfen. Falls Reparaturen er-
forderlich werden, sind nur Original-Ersatzteile zu verwenden. Beschädigte Rotorblätter kei-
nesfalls reparieren, sondern durch neue ersetzen.
6. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
• Eine Haftpflichtversicherung abschließen.
• Nach Möglichkeit Mitglied in einem Modellflugverein und -verband werden.
Auf dem Flugfeld:
• Mit Modellen keine Zuschauer überfliegen.
• Modelle nicht in der Nähe von Gebäuden oder Fahrzeugen betreiben.
• Mit Modellen keine Landarbeiter im Gelände überfliegen.
• Modelle nicht in der Nähe von Eisenbahnlinien, Hauptverkehrsstraßen oder Freileitungen
betreiben.
Vor- und während der Flüge:
• Vor Einschalten des Senders sicherstellen, dass nicht bereits ein anderer Modellflieger die
selbe Frequenz benutzt.
• Reichweitentest mit der Fernsteuerung durchführen.
• Prüfen, ob Sender- und Flugakku voll geladen sind.
• Modell nicht ausser Sichtweite geraten lassen.

Kontrollen nach dem Flugbetrieb

• Das Modell reinigen. Dabei auf festen Sitz aller Schrauben achten, ggf. nachziehen.
• Verschlissene und beschädigte Teile rechtzeitig ersetzen.
• Sicherstellen, dass die Elektronikkomponenten wie Akku, Empfänger, Gyro usw. noch sicher
befestigt sind.
• Empfangsantenne überprüfen. Kabelbrüche im Inneren der Litze sind oft von aussen nicht di-
rekt sichtbar!
• Nach Bodenberührung des laufenden Hauptrotors Rotorblätter austauschen, da Brüche im
Inneren oft von aussen nicht erkennbar sind.
• Modell nicht am Heckausleger tragen: Beim festen Zugreifen wird leicht das Heckrotor-
Steuergestänge verbogen.

7. Einige Grundbegriffe des Hubschrauberfliegens

Die Bezeichnung Drehflügler sagt bereits, dass die auftriebserzeugenden Tragflächen sich beim
Hubschrauber drehen; daraus ergibt sich unter anderem, dass beim Hubschrauber keine Min-
destgeschwindigkeit erforderlich ist, er also in der Luft stehen kann.
Zyklische Rotorblattverstellung
Die zyklische Blattverstellung dient der Richtungssteuerung um die Quer- und Längsachse. Ein
Steuerkommando bewirkt an jedem Umlaufkreispunkt eine andere Blatteinstellung. Die Neigung
der Taumelscheibe ergibt bei dem vorliegenden System die Flugrichtung.
Kollektive Rotorblattverstellung (Pitch)
Sie dient der Steuerung in Richtung der Hochachse, also zum Heben und Senken. Beide Rotor-
blätter werden gleichzeitig um den gleichen Betrag in ihrer Anstellung verändert.
19
Micro Star 750

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4486

Inhaltsverzeichnis