Deutsch
Nach der Saison oder wenn das
Gerät länger als einen Monat nicht
benutzt wird:
Kraftstoff in geeignetes Gefäß
ablassen und Motor stillegen
wie im Motorenhandbuch
beschrieben.
^ÅÜíìåÖ
hê~ÑíëíçÑÑ=åìê=áã=cêÉáÉå=~Ää~ëëÉåK
Gerät und Grasfang reinigen.
Alle Metallteile zum Schutz vor
Rost mit einem geölten Lappen
(harzfreies Öl) abwischen oder mit
Sprühöl einsprühen.
Akku laden (wenn vorhanden).
Störungen erkennen und beheben
Störungen im Betrieb Ihres Rasenmähers haben oft einfache Ursachen, die Sie kennen sollten und zum Teil selbst
beheben können. Im Zweifelsfall hilft Ihnen Ihr Fachhändler gerne weiter.
.
Problem
Starterzug läßt sich nicht ziehen.
Motor springt nicht an.
30
Betriebsanleitung – Rasenmäher mit Verbrennungsmotor
Garantie
In jedem Land gelten die von
unserer Gesellschaft oder dem
Importeur herausgegebenen
Garantiebestimmungen. Störungen
beseitigen wir an Ihrem Gerät im
Rahmen der Gewährleistung
kostenlos, sofern ein Material- oder
Herstellungsfehler die Ursache sein
sollte. Im Garantiefall wenden Sie
sich bitte an Ihren Verkäufer oder die
nächstgelegene Niederlassung.
Mögliche Ursache(n)
Sicherheitsbügel nicht betätigt.
Messer blockiert.
Motor defekt.
Gashebel steht nicht richtig.
Mäher steht in hohem Gras.
Kein Kraftstoff im Tank.
Zündkerzenstecker nicht
aufgesteckt.
Kraftstoff alt oder verschmutzt.
Luftfilter verschmutzt.
Vergaser „abgesoffen".
Choke nicht betätigt.
Primer bei Kaltstart nicht
betätigt.
Information zum Motor
Der Motorhersteller haftet für alle
motorbezogenen Probleme im
Hinblick auf Leistung,
Leistungsmessung, technische
Daten, Gewährleistungen und
Service. Nähere Informationen
finden Sie in dem separat
mitgelieferten Halter-/
Bedienerhandbuch des
Motorherstellers.
Abhilfe
Sicherheitsbügel gegen Oberholm
drücken.
Zündkerzenstecker ziehen und
Blockade beseitigen.
Fachwerkstatt aufsuchen.
Gashebel auf Stellung
CHOKE (bei kaltem Motor).
Gashebel auf Stellung
START (bei warmem Motor).
Mäher auf eine Fläche mit niedrigem
Gras stellen.
Tank mit sauberem, frischen
Kraftstoff füllen.
Zündkerzenstecker aufstecken.
Kraftstoff durch frischen ersetzen.
Luftfilter reinigen.
Zündkerze herausdrehen, trocknen,
Gashebel auf Minimum, mehrmals
starten, Zündkerze einschrauben,
Motor erneut starten.
Choke betätigen.
Primer betätigen.
oder
/max. oder