Betriebsanleitung – Rasenmäher mit Verbrennungsmotor
Warten/Reinigen
!
dÉÑ~Üê
wìã=pÅÜìíòÉ=îçê=sÉêäÉíòìåÖÉå=îçê=
~ääÉå=^êÄÉáíÉå=~å=ÇÉã=dÉê®í
Ó ÇÉå=jçíçê=~ÄëíÉääÉåI
Ó wΩåÇëÅÜäΩëëÉä=EÑ~ääë=îçêÜ~åÇÉåF=
~ÄòáÉÜÉåK
Ó ~Äï~êíÉåI=Äáë=~ääÉ=ÄÉïÉÖäáÅÜÉå=
qÉáäÉ=îçääëí®åÇáÖ=òìã=píáääëí~åÇ=
ÖÉâçããÉå=ëáåÇ=ìåÇ=ÇÉê=jçíçê=
~ÄÖÉâΩÜäí=áëíI
Ó ÇÉå=wΩåÇâÉêòÉåëíÉÅâÉê=~ã=jçíçê=
òáÉÜÉåI=ìã=Éáå=îÉêëÉÜÉåíäáÅÜÉë=
pí~êíÉå=ÇÉë=jçíçêë=òì=îÉêÜáåÇÉêåK
Ó ÇáÉ=òìë®íòäáÅÜÉå=
páÅÜÉêÜÉáíëÜáåïÉáëÉ=áã=
jçíçêÉåÜ~åÇÄìÅÜ=ÄÉ~ÅÜíÉåK
!
dÉÑ~Üê
wìã=pÅÜìíòÉ=îçê=sÉêäÉíòìåÖÉå=
ÇìêÅÜ=Ç~ë=pÅÜåÉáÇïÉêâ=~ääÉ=
^êÄÉáíÉåI=ïáÉ=~ìëïÉÅÜëÉäå=çÇÉê=
å~ÅÜëÅÜäÉáÑÉå=ÇÉë=pÅÜåÉáÇãÉëëÉêëI=
åìê=ÇìêÅÜ=ÉáåÉ=c~ÅÜïÉêâëí~íí=
~ìëÑΩÜêÉå=ä~ëëÉå=EpéÉòá~äïÉêâòÉìÖÉ=
ÉêÑçêÇÉêäáÅÜFK
^ÅÜíìåÖ
háééÉå=páÉ=Ç~ë=dÉê®í=áããÉê=ëçI=
Ç~ëë=ÇáÉ=wΩåÇâÉêòÉ=å~ÅÜ=çÄÉå=òÉáÖíI=
Ç~ãáí=ÇìêÅÜ=hê~ÑíëíçÑÑ=çÇÉê=£ä=âÉáå=
jçíçêëÅÜ~ÇÉå=ÉåíëíÉÜíK
Warten
^ÅÜíìåÖ
_É~ÅÜíÉå=páÉ=ÇáÉ=
t~êíìåÖëîçêëÅÜêáÑíÉå=áã=
jçíçêÉåÜ~åÇÄìÅÜK=i~ëëÉå=páÉ=Ç~ë=
dÉê®í=~ã=båÇÉ=ÇÉê=p~áëçå=îçå=ÉáåÉê=
c~ÅÜïÉêâëí~íí=ΩÄÉêéêΩÑÉå=ìåÇ=
ï~êíÉåK
^ÅÜíìåÖ
rãïÉäíÖÉÑ®ÜêÇìåÖ=ÇìêÅÜ=
jçíçêÉå∏äK
dÉÄÉå=páÉ=ÄÉá=ÉáåÉã=£äïÉÅÜëÉä=
~åÑ~ääÉåÇÉë=^äí∏ä=ÄÉá=ÉáåÉê=
^äí∏äë~ããÉäëíÉääÉ=çÇÉê=ÉáåÉã=
båíëçêÖìåÖëìåíÉêåÉÜãÉå=~ÄK
rãïÉäíÖÉÑ®ÜêÇìåÖ=ÇìêÅÜ=
_~ííÉêáÉåL^ââìëK
sÉêÄê~ìÅÜíÉ=_~ííÉêáÉåL^ââìë=
ÖÉÜ∏êÉå=åáÅÜí=áå=ÇÉå=e~ìëãΩääK=
dÉÄÉå=páÉ=îÉêÄê~ìÅÜíÉ=_~ííÉêáÉåL
^ââìë=ÄÉá=fÜêÉã=e®åÇäÉê=çÇÉê=ÉáåÉã=
båíëçêÖìåÖëìåíÉêåÉÜãÉå=~ÄK=
_~ìÉå=páÉ=ÇáÉ=_~ííÉêáÉåL^ââìë=~ìëI=
ÄÉîçê=Ç~ë=dÉê®í=îÉêëÅÜêçííÉí=ïáêÇK
Hinweis
Beachten Sie die Kontroll- und
Wartungsintervalle im
Motorenhandbuch.
Vor jedem Betrieb
(nur bei Geräten mit Radantrieb)
Eingriffspunkt der Kupplung
prüfen:
– Bei laufendem Motor und
ausgeschaltetem Radantrieb darf
sich das Gerät nicht vorwärts
bewegen.
– Bei laufendem Motor und
eingeschaltetem Radantrieb soll
das Gerät vorwärts fahren.
Bei Bedarf Eingriffspunkt mit
Rändelrad/Stellmutter am
Radantriebshebel oder
Bowdenzug einstellen.
Nach den ersten
2–5 Betriebsstunden
Öl wechseln, siehe beiliegendes
Motorenhandbuch.
Nach jedem Mähen oder alle
8 Wochen
(nur Geräte mit Elektrostart)
Akku 10 Stunden nachladen.
Einmal pro Saison
Öl wechseln, siehe beiliegendes
Motorhandbuch.
Gelenkpunkte und Drehfeder an
der Auswurfklappe schmieren.
Lassen Sie am Ende der Saison
das Gerät von einer Fachwerkstatt
überprüfen und warten.
Reinigen
^ÅÜíìåÖ
oÉáåáÖÉå=páÉ=Ç~ë=dÉê®í=å~ÅÜ=àÉÇÉã=
_ÉíêáÉÄK=báå=åáÅÜí=ÖÉêÉáåáÖíÉë=dÉê®í=
ÑΩÜêí=òì=j~íÉêá~äJ=ìåÇ=
cìåâíáçåëëÅÜ®ÇÉåK
sÉêïÉåÇÉå=páÉ=òìã=oÉáåáÖÉå=âÉáåÉå=
eçÅÜÇêìÅâêÉáåáÖÉêK
Grasfang reinigen
(nur bei Geräten mit Grasfang)
Am einfachsten ist die Reinigung
direkt nach dem Mähen.
Den Grasfang abnehmen und
entleeren.
Der Grasfang kann mit einem
kräftigen Wasserstrahl
(Gartenschlauch) gereinigt
werden.
Den Grasfang vor dem nächsten
Benutzen gründlich trocknen
lassen.
Rasenmäher reinigen
!
dÉÑ~Üê
_Éáã=^êÄÉáíÉå=~ã=pÅÜåÉáÇïÉêâ=
â∏ååÉå=páÉ=ëáÅÜ=îÉêäÉíòÉåK=
qê~ÖÉå páÉ=òì=fÜêÉã=pÅÜìíò=
^êÄÉáíëÜ~åÇëÅÜìÜÉK
^ÅÜíìåÖ
háééÉå=páÉ=Ç~ë=dÉê®í=áããÉê=ëçI=
Ç~≈ ÇáÉ=wΩåÇâÉêòÉ=å~ÅÜ=çÄÉå=òÉáÖíI=
Ç~ãáí=ÇìêÅÜ=hê~ÑíëíçÑÑ=çÇÉê=£ä=âÉáå=
jçíçêëÅÜ~ÇÉå=ÉåíëíÉÜíK
Reinigen Sie das Gerät möglichst
immer direkt nach dem Mähen.
Den Schneidraum und die
Auswurfklappe mit Bürste,
Handbesen oder Lappen reinigen.
Das Gerät auf die Räder stellen
und alle sichtbaren Gras- und
Schmutzrückstände entfernen.
Stillegen
!
dÉÑ~Üê
bñéäçëáçåëJ=ìåÇ=_ê~åÇÖÉÑ~ÜêK
i~ÖÉêå=páÉ=Ç~ë=dÉê®í=ãáí=hê~ÑíëíçÑÑ=
E_ÉåòáåF=áã=q~åâ=åáÉã~äë=áå=o®ìãÉåI=
áå=ÇÉåÉå=hê~ÑíëíçÑÑÇ®ãéÑÉ=ãáí=
çÑÑÉåÉã=cÉìÉê=çÇÉê=cìåâÉå=áå=
_ÉêΩÜêìåÖ=âçããÉå=â∏ååÉåK
^ÅÜíìåÖ
j~íÉêá~äëÅÜ®ÇÉå=~ã=dÉê®íK=
i~ÖÉêå=páÉ=Ç~ë=dÉê®í=Eãáí=
~ÄÖÉâΩÜäíÉã=jçíçêF=åìê=áå=ë~ìÄÉêÉå=
ìåÇ=íêçÅâÉåÉå=o®ìãÉåK=pÅÜΩíòÉå=
páÉ=Ç~ë=dÉê®í=ÄÉá=ä®åÖÉêÉê=i~ÖÉêìåÖI=
òK _K=áã=táåíÉêI=ÖÉÖÉå=oçëíK
Deutsch
29