Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Sicherheitshinweise; Anforderungen An Heizraum; Raumluftabhängige Installation - Hoval UltraGas 125 Installationsanleitung Und Wartungsanleitung

Brennwert-gasheizkessel für erdgas und flüssiggas für modulierenden betrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UltraGas 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 206 236 / 05
5.

Installation

5.1

Sicherheitshinweise

Vorsicht!
Schnittverletzungen durch scharfe Kanten.
Teile der Verkleidung vorsichtig handhaben und Kontakt mit scharfen Kanten vermeiden.
5.2

Anforderungen an Heizraum

Beachten Sie die länderspezifischen Vorschriften bezüglich bauliche Anforderungen an
§
Heizräume.
§
Beachten Sie die länderspezifischen Vorschriften bezüglich Be- und Entlüftung von Heiz-
räumen.
Gaskessel dürfen nicht in Räumen aufgestellt werden, in denen Halogenverbindungen
§
auftreten und in die Verbrennungsluft gelangen können (z.B. Wasch-, Trocken-, Bastel-
räume, Coiffeursalon).
§
Halogenverbindungen können u.a. verursacht werden durch Reinigungs-, Entfettungs-
und Lösungsmittel, Klebestoff und Bleichlaugen.
Sorgen Sie immer dafür, dass die notwendige Verbrennungsluft ungehindert nachströmen
kann.
Dies trägt zur einwandfreien Funktion aller dort betriebenen Feuerungen und zur Sauer-
stoffversorgung des Bedienungspersonals bei.
Für eine ausreichende und den örtlichen Vorschriften entsprechende Frischluftzufuhr ist
zu sorgen.
5.2.1 Raumluftabhängige Installation
Verbindliche Werte für die Grösse von Zuluftöffnungen werden in den einschlägigen Ver-
ordnungen meist nicht genannt. Es wird nur gefordert, dass im Heizraum kein grösserer
Unterdruck als 3 N/m
5.2.2 Raumluftunabhängige Installation
i
Variante mittels „Anschluss für direkte Verbrennungsluftzufuhr" oder „Luftansaugklappe
motorisch (Optional):
Beachten Sie bei der Auslegung des Ansaugrohrs:
Wenn die Ansaugöffnung an der Hausfassade im Bereich einer lärmempfindlichen Um-
gebung (z.B. Fenster von Schlafzimmer, Gartensitzplatz usw.) angebracht ist, empfeh-
len wir den Einbau eines Schalldämpfers in die direkte Frischluft-Ansaugleitung.
Ansaugöffnung muss frei zugänglich sein.
Keine Chemikalien oder giftige Substanzen in der Nähe der Ansaugöffnung lagern
Ansaugöffnung nicht neben Dunstabzugsöffnungen oder anderen Entlüftungen instal-
lieren.
Ansaugöffnung immer frei halten (Laub, Schnee ...)
Bei der Ansaugstelle an der Aussenwand ist ein Schutzgitter anzubringen.
auftritt.
2
Installation
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis