Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungssuche
9
Störun gssuch e
9.1
Störungssuche
Allgemeinen Betriebszustand überprüfen. Werden die angegebenen Werte eingehalten?
Störung
Brenner läuft nicht an
Brenner läuft an,
Ölstandsglas am Heizöl-
filter bleibt leer
Brenner läuft an,
Ölstandsglas gefüllt,
Zündung bleibt aus,
Störabschaltung
46/60
Ursache
Spannungsausfall.
Regelkette geschlossen?
Feuerungsautomat defekt.
Nicht entfernte Verschluss-Stopfen oder
falscher Anschluss bei der Erstinbetrieb-
nahme.
Heizölleitung wurde vor der Inbetriebnah-
me nicht aufgefüllt, es dauert mehrere Mi-
nuten, bis das Heizöl angesaugt ist.
ACHTUNG!
Pumpenschaden durch fehlende Heizölförderung!
Pumpenwelle kann sich durch fehlende Schmierung festfressen.
Deshalb:
- Ölpumpe nicht länger als 3 Min. ohne Heizöl laufen lassen!
Heizöl im Heizöltank? Ventil in Sauglei-
tung offen?
Falsche Strömungsrichtung des Rück-
schlagventils.
Heizölpumpe nicht in Betrieb.
Kupplung zwischen Motor und Heizöl-
pumpe defekt.
Undichte Saugleitung oder zu hohes Va-
kuum.
Heizölleitung zusammengedrückt.
Separates Ventil, z. B. Ventil Außentank
geschlossen.
Zündtrafo bzw. Zündkabel nicht in Ord-
nung.
Stark abgenutzte Zündelektroden oder
beschädigte Isolierkörper.
Falsche Einstellung der Zündelektroden.
Fremdlichteinfall auf Flammenwächter.
Feuerungsautomat defekt.
Behebung
Hauptschalter und Sicherungen überprüfen.
Betriebsschalter, Sicherheitstemperaturbe-
grenzer, Temperaturregler
Brennermotor und Kondensator (DZ 2 -
DZ 3.0) überprüfen, ggf. austauschen.
Feuerungsautomat austauschen.
Heizölschläuche auf nicht entfernte Ver-
schluss-Stopfen und den richtigen Anschluss
überprüfen.
Heizölleitung vor der Inbetriebnahme auffül-
len.
Öltankanzeige und Ventil in Saugleitung über-
prüfen.
Strömungsrichtung des Rückschlagventils
überprüfen.
Elektrischen Anschluss überprüfen, ggf. aus-
tauschen.
Kupplung erneuern.
Siehe hierzu Kap. Bestimmung der Heizöllei-
tung, Seite 14.
Heizölleitung überprüfen und ggf. erneuern.
Entsprechendes Ventil öffnen. Verlegung der
Heizölleitung kontrollieren.
Zündtrafo bzw. Zündkabel austauschen.
Zündelektroden austauschen.
Einstellung der Zündelektroden gem. Einstell-
werten korrigieren (s. Seite 33).
Fremdlichteinfall auf Flammenwächter verhin-
dern.
Feuerungsautomat austauschen.
DZ 2-DZ 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dz 4

Inhaltsverzeichnis