Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizölanschluss; Elektrischer Anschluss - MHG DZ 2 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
6.5
Heizölanschluss
WARNUNG!
Lebensgefahr durch brennendes Heizöl!
Austretendes Heizöl kann in Brand geraten.
Deshalb:
- Keine Heizöl-Leckagen dulden.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch herumfliegende
Bauteile!
Durch Luftblasenbildung kommt es zu Ver-
puffungen.
Deshalb:
- Beim Befüllen des Tanks Brenner abschal-
ten und anschließend ca. 3 Std. abgeschal-
tet lassen, damit eine Entgasung des Heiz-
öls und das Absetzen der Schwebstoffe
gewährleistet ist.
- Undichte Heizölleitungen unverzüglich von
einem Heizungsfachmann reparieren las-
sen.
- Heizöltank niemals komplett leer fahren.
HINWEIS!
Undichtigkeiten im Heizölversorgungssystem
können zu Verbrennungsstörungen sowie
zum „Nachtropfen" des Brenners führen.
HINWEIS!
Die entsprechenden Vorschriften des Was-
serhaushaltsgesetzes (WHG) hinsichtlich
Verlegung der Ölleitungen und Antiheberwir-
kung sind zu beachten.
Die Heizöllagerung einschließlich Verlegung der Heizöllei-
tungen muss so erfolgen, dass die Heizöltemperatur vor
dem Brenner mind. +5°C beträgt.
Die Installation der Ölschläuche und der Anschlusskabel
muss in der Art erfolgen, dass ein zugentlasteter An-
schluss möglich ist und der Brenner leicht in die Service-
Aufhängung eingesetzt werden kann.
Bei Austausch des Brenners Ölfiltereinsatz wechseln.
Beim Befüllen des Tanks Brenner abschalten und an-
schließend ca. 3 Std. abgeschaltet lassen, damit sich die
Schwebstoffe wieder absetzen können.
28/60
6.6

Elektrischer Anschluss

GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
führt zu schwersten Verletzungen.
Deshalb:
- Sicherstellen, dass alle elektrischen Teile
spannungsfrei sind.
- Die geltenden VDE- und EVU-Vorschriften
bzw. die entsprechenden Vorschriften und
Richtlinien des jeweiligen Bestimmungs-
landes sind zu beachten.
- Der elektrische Anschluss muss von einer
verantwortlichen Elektrofachkraft vor der
Verbindung mit dem Netz überprüft werden.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Gerät steht unter Spannung, obwohl Haupt-
schalter ausgeschaltet ist.
Deshalb:
- Null-Leiter und Phase dürfen nicht ver-
tauscht werden!
- Auf den einwandfreien Anschluss des
Schutzleiters ist zu achten!
DZ 2-DZ 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dz 4

Inhaltsverzeichnis