Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Personal-Anforderungen; Besondere Gefahren - MHG DZ 2 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DZ 2-DZ 4
VORSICHT!
... weist auf eine gefährliche Situation hin, die
zu geringfügigen oder leichten Verletzungen
führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
ACHTUNG!
... weist auf eine gefährliche Situation hin, die
zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht
gemieden wird.
HINWEIS!
... hebt nützliche Tipps und Empfehlungen
sowie Informationen für einen effizienten und
störungsfreien Betrieb hervor.
1.4

Personal-Anforderungen

WARNUNG!
Lebensgefahr bei unzureichender Qualifikati-
on!
Unsachgemäßer Umgang führt zu erhebli-
chen Personen- und Sachschäden.
Deshalb:
- Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungs-
arbeiten, Reparaturen oder Änderung der
eingestellten Brennstoffmenge dürfen nur
von einem Heizungsfachmann vorgenom-
men werden.
- Im Zweifel Fachleute hinzuziehen.
HINWEIS!
- Dieses Gerät darf ausschließlich von Er-
wachsenen bedient werden.
- Dieses Gerät darf nicht durch Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten bedient werden.
- Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Kinder dür-
fen nicht daran spielen.
In der Anleitung werden folgende Qualifikationen für ver-
schiedene Tätigkeitsbereiche benannt:
- Anlagenbetreiber
ist über die Handhabung der Anlage zu unterrichten,
insbesondere sind ihm die Bedienungsanleitungen des
Gerätes zu übergeben. Er ist über die getroffenen Maß-
nahmen zur Verbrennungsluftversorgung und Abgasab-
führung zu unterrichten und darauf hinzuweisen, dass
diese nicht nachteilig verändert werden dürfen. Er ist für
den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage verantwort-
lich und hat dafür zu sorgen, dass sie regelmäßig von
einem Heizungsfachmann gewartet wird.
- Fachpersonal
ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
und Erfahrung sowie Kenntnis der einschlägigen Best-
immungen in der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten
auszuführen und mögliche Gefahren selbständig zu er-
kennen.
1.5

Besondere Gefahren

Im folgenden Abschnitt werden die Restrisiken benannt,
die sich aufgrund der Gefährdungsanalyse ergeben.
Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warn-
hinweise in den weiteren Kapiteln dieser Anleitung beach-
ten, um Gesundheitsgefahren und gefährliche Situationen
zu vermeiden.
Elektrischer Strom
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
führt zu schwersten Verletzungen.
Deshalb:
- Arbeiten an der elektrischen Anlage nur
von Elektrofachkräften ausführen lassen.
- Vor Beginn der Arbeiten elektrische Ver-
sorgung abschalten, Spannungsfreiheit
prüfen und gegen Wiedereinschalten si-
chern.
- Bei Beschädigungen der Isolation Span-
nungsversorgung sofort abschalten und
Reparatur veranlassen.
Heiße Oberflächen
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflä-
chen!
Kontakt mit heißen Bauteilen verursacht Ver-
brennungen.
Deshalb:
- Bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen
Bauteilen grundsätzlich Schutzhandschuhe
tragen.
- Vor allen Arbeiten sicherstellen, dass alle
Bauteile auf Umgebungstemperatur abge-
kühlt sind.
- Brennerplatte während des Betriebs nicht
anfassen.
- Brenner nach Ausbau abkühlen lassen.
Sicherheit
5/60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dz 4

Inhaltsverzeichnis