Herunterladen Diese Seite drucken

Camargue ÄLVSBORG Installationsanleitung Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
6. Um Kalkablagerungen zu beseitigen, verwenden Sie ein in warmen Zitronensaft oder Essig eingeweichtes Tuch.
7. Durch Haare usw. verstopfte Massagedüsen und Abflussfilter lassen sich entfernen und reinigen.
8. Vermeiden Sie es, mit scharfkantigen Gegenständen die Wanne zu zerkratzen. Angezündete Zigaretten oder sonstige Gegenstände mit einer
Temperatur über 70 °C dürfen nicht mit der Wannenoberfläche in Berührung kommen.
9. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme an den Chromteilen der Wanne. Damit können Sie die Chromierung
zerkratzen und entfernen.
Sicherheitshinweise
1. Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt im Whirlpool baden.
2. Personen mit Herzproblemen, hohem oder niedrigem Blutdruck sowie Schwangere sollten vor der Nutzung des Whirlpools einen Arzt konsultieren.
3. Das Wasser zum Befüllen der Wanne sollte nicht zu heiß sein. Prüfen Sie die Wassertemperatur, bevor Sie in die Wanne steigen, um sich nicht die
Füße und Beine zu verbrühen.
4. Personen mit langen Haaren sollten bei eingeschalteter Massagefunktion ihren Kopf nicht in Nähe des Ansaugfilters unter die Wasseroberfläche
senken (Zeichnung (1, Teil 14)).
Display und Bluetooth-Funktionen
Luftgebläse
Wasserpumpe
Unterwasserlampe
An/Aus-Taste
Display-Handbuch
1. Wenn Sie eine Taste drücken, erklingt ein Piepton.
2. An/Aus-Taste: Wenn Sie die Taste
ist an, und die An/Aus-Taste und die Taste für die Unterwasserlampe leuchten rot. Wenn Sie die Taste
ausgeschaltet und alle Funktionen werden abgeschaltet.
3. Unterwasserlampe: Wenn Sie im Bereitschaftsmodus auf diese Taste
startet automatisch die Chromotherapie, d.h. sie ändert die Farbe und durchläuft dabei einen Zyklus von 6 verschiedenen Farben. Wenn Sie die Taste
erneut drücken, wird die Lampe ausgeschaltet.
4. Gebläse: Wenn Sie im Bereitschaftsmodus diese Taste
Gebläse ausgeschaltet.
5. Wasserpumpe: 5.1 Es gibt einen Wasserstandssensor, um zu verhindern, dass die Wasserpumpe den Betrieb aufnimmt, wenn sich in der Wanne kein
oder zu wenig Wasser befindet. Dies könnte die Wasserpumpe beschädigen. 5.2 Wenn Sie im Bereitschaftsmodus auf diese Taste
genügend Wasser in der Wanne ist und der Sensor einen ausreichenden Wasserstand erkannt hat, geht die Wasserpumpe an. Wenn Sie die Taste
erneut drücken, geht die Pumpe aus. 5.3 Wenn der Wasserstandssensor einen zu niedrigen Wasserstand erkennt, kann die Pumpe nicht gestartet
werden. 5.4 Wenn die Wasserpumpe in Betrieb ist und der Wasserstandssensor feststellt, dass der Wasserstand zu niedrig ist, schaltet sich die
Wasserpumpe aus. Wenn Sie anschließend Wasser nachfüllen und der korrekte Wasserstand erreicht wird, können Sie die Pumpe wieder anschalten.
6. Bluetooth-Lautsprecher 6.1 Wenn Sie diese Taste
Unterwasserlampe und Bluetooth-Lautsprecher sind aktiviert. Drücken Sie die Taste
Lautsprecher an- bzw. auszuschalten. Die Bluetooth-Funktion schaltet sich zusammen mit der Unterwasserlampe an und aus; wenn die Lampe nicht
angeschaltet ist, können Sie die Bluetooth-Lautsprecherfunktion nicht verwenden. 6.2 Wenn der Bluetooth-Lautsprecher angeschaltet ist, können Sie
ein Handy oder Tablet mit Bluetooth verwenden, um danach zu suchen und eine Verbindung zum Handy herzustellen, um Musik abzuspielen. Nachdem
Ihr Handy mit dem Bluetooth-Lautsprecher verbunden ist, verwenden Sie es, um die Lautstärke zu regulieren, zum nächsten Lied zu springen usw.
drücken, wird der Strom angeschaltet; das Display ist dann im Bereitschaftsmodus, die Unterwasserlampe
drücken, startet das Gebläse; wenn Sie die Taste
drücken, wird der Strom angeschaltet; das Display ist dann im Bereitschaftsmodus, und
Taste drücken, wird die Unterwasserlampe eingeschaltet. Die Lampe
erneut, um Unterwasserlampe und Bluetooth-
erneut drücken, wird der Strom
erneut drücken, wird das
drücken,

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

SkaraborgUpplandSkaraborg duoVärmland