Herunterladen Diese Seite drucken

Camargue ÄLVSBORG Installationsanleitung Seite 18

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Vor der Montage zu beachten
1. Nur ein zertifizierter Elektriker / Klempner darf den Whirlpool montieren, und nur ein zertifizierter Klempner darf die Wanne montieren.
2. Das Heizelement ist darauf ausgelegt, die Wassertemperatur in der Wanne bei 38-40 °C zu halten. Es ist nicht darauf ausgelegt, kaltes Wasser
auf Badetemperatur aufzuheizen.
3. Die Badewanne ist mindestens 50 cm von dem nächstgelegenen Gegenstand zu montieren, so dass eine Wartung der Wanne möglich ist. Falls die
Badewanne nicht in der empfohlenen Entfernung montiert ist, kann sich der Hersteller weigern, innerhalb des Garantiezeitraums Reparaturen
auszuführen. Platzieren Sie keine unbeweglichen Gegenstände innerhalb der angegeben Entfernung.
4. Falls die Badewanne mit Silikon abgedichtet ist, entfernen Sie dieses vor einer eventuellen Reparatur. Der Kundendiensttechniker wird die
Silikonabdichtung nicht wiederherstellen.
5. Verhindern Sie eine Beschädigung der Wanne während der Montage. Seien Sie vorsichtig, dass die Wanne nicht durch scharfkantige Werkzeuge
wie Schraubendreher oder sonstige Werkzeuge zerkratzt wird. Seien Sie vorsichtig, dass die Wannenfüße beim Verrücken der Wanne nicht den
Fußboden zerkratzen.
6. Verwenden Sie die verstellbaren Füße, um die Wanne in der Waagerechten zu montieren (4c).
7. Nehmen Sie die Vorderabdeckung ab (2).
8. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Gebläse und schließen Sie das Rohr an (3g).
Elektrische Anforderungen
9. Elektroanlagen müssen gemäß den einschlägigen Vorschriften ausgeführt werden. Alle Elektroanlagen müssen wasserabweisend sein und sollten
einen wasserfesten Schalter beinhalten.
10. Ihre Elektroanlage sollte leistungsstark genug sein, um alle angeschlossenen Elektrokomponenten gleichzeitig zu betreiben (Zeichnung (7)).
11. Installieren Sie außerdem einen Erdungsdraht und stellen Sie sicher, dass dieser ordnungsgemäß funktioniert. Steckdose und Kontakte dürfen
nicht mit Wasser in Berührung geraten.
Wasseranlage
12. Wir empfehlen die Installation von Absperrhähnen an den Wasserrohren, damit Sie das zur Badewanne geführte Wasser abstellen können
(Zeichnung (8)).
13. An die vorinstallierten Teile der Wanne müssen Sie lediglich die externen Kalt- und Warmwasserschläuche anbringen, und zwar an den
entsprechenden Wasserrohren oder -armaturen. Die Anschlüsse sind von der Badewanne zu trennen (Zeichnung (8)).
14. Montieren Sie die Kegelkupplung des Duschschlauchs am Duschkopf und führen Sie das andere Ende des Duschschlauchs durch das Loch, wo der
Duschkopf platziert werden soll. Schließen Sie anschließend den Duschschlauch an das Umleitventil an.
15. Verbinden Sie das flexible Abflussrohr mit der Wasserfalle und dann mit dem Abfluss (Zeichnung (4 a, b, c)).
Nach der Montage
16. Die Entfernung zwischen dem Badewannenrand und der Wand hat 0,5 cm zu betragen. Verwenden Sie Nassraum-Silikon, um die Lücke zu füllen
und die Badewanne abzudichten.
17. Installieren Sie abschließend die Vorderabdeckung wie in der Zeichnung dargestellt. Platzieren Sie die Vorderabdeckung in dem Zwischenraum
des Badewannenrandes und bringen Sie die Plastikscheibe an. Ziehen Sie die Schrauben fest und bringen Sie die Kappen an (Zeichnung (2)).
Benutzung des Produkts
18. Schalten Sie den Strom am Hauptschalter an.
19. Öffnen Sie den Kalt- und den Heißwasserhahn. Wählen Sie die gewünschte Temperatur aus, und verwenden Sie das Umleitventil, um zwischen
dem Hahn, der Handbrause und der Waschfunktion hin und her zu wechseln.
20. Die Pumpe kann erst gestartet werden, wenn der Wasserstand alle Düsen in der Badewanne erreicht hat. Der Wasserstandssensor hält die
Pumpe ausgeschaltet, bis das Wasser den Sensor erreicht (Zeichnung (3f)).
21. Starten und stoppen Sie die Pumpe für die Wassermassage (Zeichnung (3b)).
22. Die Massageintensität lässt sich durch Öffnen und Schließen der Luftzufuhr regulieren. Hierzu drehen Sie den Luftzufuhrhebel im Uhrzeigersinn
bzw. gegen den Uhrzeigersinn (Zeichnung (3e)).
23. Starten und Stoppen der Pumpe für die Luftmassage Zeichnung (3a).
24. Schalten Sie das Unterwasserlicht für die Chromotherapie an/aus (Zeichnung (3c)).
25. Drehen Sie den Überlaufhebel, um die Wanne nach der Benutzung zu leeren.
26. Schalten Sie den Strom nach der Benutzung am Hauptschalter aus.
Pflege
1. Falls Sie den Whirlpool nicht regelmäßig benutzen, ist es eine gute Idee, dass abgestandene Wasser in den Rohren ablaufen zu lassen, bevor Sie ihn
wieder benutzen. Sie können das abgestandene Wasser aus den Rohren lassen, indem Sie den Heißwasserhahn öffnen und das Umleitventil auf die
Stellung „Reinigen" stellen (Zeichnung (6)). Lassen Sie den Wannenablauf offen und lassen Sie das Wasser für ein paar Minuten durch die Düsen
fließen, um eventuell verschmutztes Wasser in das Pump- und Rohrsystem zu spülen.
2. Wenn Sie die Massageeinheit reinigen, füllen Sie die Wanne mit Wasser. Dabei sollte die Wassertemperatur ungefähr 40 °C betragen. Geben Sie
dann 2 g Reinigungsmittel pro 1 Liter Wasser hinzu. Starten Sie die Massagefunktion und lassen Sie sie etwa 5 Minuten lang laufen. Schalten Sie
die Pumpe aus und lassen Sie das Wasser aus der Wanne ablaufen. Füllen Sie die Wanne erneut, diesmal mit kaltem Wasser, und lassen Sie die
Massagefunktion etwa 3 Minuten lang laufen. Schalten Sie die Pumpe aus und lassen Sie das Wasser aus der Wanne ablaufen. Reinigen Sie
anschließend die Badewanne.
3. Verwenden Sie zur täglichen Reinigung des Whirlpools ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch. Reinigungsmittel, die Aceton oder
Ammoniak enthalten, dürfen nicht verwendet werden. Verwenden Sie außerdem keine kratzenden Reinigungsmittel. Verwenden Sie zum
Desinfizieren der Wanne keine Desinfektionsmittel, die Methansäure oder Formaldehyd enthalten.
4. Verwenden Sie zur Reinigung der Wanne keine scharfkantigen Werkzeuge oder Reinigungsmittel, die Lösungsmittel oder Scheuerpulver enthalten.
5. Kratzer auf der Wannenoberfläche lassen sich durch Nassschleifen entfernen. Verwenden Sie ausschließlich Schleifpapier mit 2000er-Körnung.
Befeuchten Sie den Kratzer anschließend mit Zahnpasta und polieren Sie ihn mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie Autowachs, um den
Whirlpool zu polieren.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

SkaraborgUpplandSkaraborg duoVärmland