Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Powerfix Profi HG03067 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise
Powerfix Profi HG03067 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Powerfix Profi HG03067 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Infrarot-temperaturmessgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 69
INFRARED THERMOMETER
INFRARED THERMOMETER
Operation and Safety Notes
APARAT DE MĂSURARE A
TEMPERATURII, CU INFRAROŞU
Instrucţiuni de utilizare şi de siguranţă
ΜΕΤΡΗΤΗΣ ΘΕΡΜΟΚΡΑΣΊΑΣ
ΥΠΕΡΥΘΡΩΝ
Υποδείξεις χειρισμού και ασφαλείας
IAN 291541
INFRACRVENI UREĐAJ ZA
MJERENJE TEMPERATURE
Upute za posluživanje i za Vašu sigurnost
ИНФРАЧЕРВЕН ТЕРМОГРАФ
Инструкции за обслужване и безопасност
INFRAROT-
TEMPERATURMESSGERÄT
Bedienungs- und Sicherheitshinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerfix Profi HG03067

  • Seite 1 INFRARED THERMOMETER INFRARED THERMOMETER INFRACRVENI UREĐAJ ZA MJERENJE TEMPERATURE Operation and Safety Notes Upute za posluživanje i za Vašu sigurnost APARAT DE MĂSURARE A ИНФРАЧЕРВЕН ТЕРМОГРАФ TEMPERATURII, CU INFRAROŞU Инструкции за обслужване и безопасност Instrucţiuni de utilizare şi de siguranţă ΜΕΤΡΗΤΗΣ...
  • Seite 2 GB / CY Operation and Safety Notes Page Upute za posluživanje i za Vašu sigurnost Stranica Instrucţiuni de utilizare şi de siguranţă Pagina Инструкции за обслужване и безопасност страница 43 GR / CY Υποδείξεις χειρισμού και ασφαλείας Σελίδα DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
  • Seite 69 Einleitung ....................Seite 71 Bestimmungsgemäße Verwendung ............Seite 71 Funktionsweise.....................Seite 71 Teilebeschreibung ..................Seite 72 Lieferumfang ....................Seite 72 Technische Daten ..................Seite 72 Sicherheitshinweise ................Seite 73 Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus ...........Seite 74 Vor der Inbetriebnahme ............Seite 74 Batterie einlegen / wechseln ...............Seite 75 Inbetriebnahme .................Seite 75 Ein- und Ausschalten ...................Seite 75...
  • Seite 70: Einleitung

    Infrarot-Temperaturmessgerät Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheits- hinweisen vertraut.
  • Seite 71: Teilebeschreibung

    Zur Visualisierung des Bereichs der Oberfläche, deren Strahlung der Infrarotsensor aufnimmt, ist das Produkt mit einem Laserpointer ausgerüstet, welcher in die Mitte des Messbereichs zeigt. Der Messbereich befindet sich kreisförmig um diesen Laserpunkt und nimmt mit zunehmender Entfernung vom Messgerät zu. Details hierzu finden Sie im Kapitel „Temperatur messen“.
  • Seite 72: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Machen Sie sich vor der ersten Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut! Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus! Gefahr durch Laserstrahlung LASERSTRAHLUNG NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN LASER KLASSE 2 Das Produkt enthält einen Klasse-2-Laser.
  • Seite 73: Sicherheitshinweise Für Batterien / Akkus

    Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien / Akkus außer Reichweite von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals wieder auf. Schließen Sie Batterien / Akkus nicht kurz und / oder öffnen Sie diese nicht.
  • Seite 74: Batterie Einlegen / Wechseln

    Das Display ist zum Transportschutz mit einer Schutzfolie abgedeckt. Entfernen Sie zunächst die Schutzfolie. Um das Produkt in Betrieb zu nehmen, legen Sie die beiliegende Batterie (9 V- Block) ein. Gehen Sie vor, wie im Folgenden beschrieben: Batterie einlegen / wechseln Ö...
  • Seite 75: Temperatureinheit Auswählen

    Temperatureinheit auswählen Nach dem Einschalten ist zunächst die zuletzt gewählte Temperatureinheit ausgewählt. D rücken Sie kurz die °C/°F/SET-Taste , um zwischen der Temperaturein- heit (°C bzw. °F) umzuschalten. Die offizielle Temperatureinheit in Europa ist °C. Temperatur messen Geben Sie vor der Verwendung dem Produkt etwa 30 Minuten Zeit, sich an die klimatischen Verhältnisse der Umgebung anzupassen.
  • Seite 76: Temperaturabweichung Anzeigen

    Bitte beachten Sie: D ie Fläche des Zielobjekts muss deutlich größer sein als die Messfläche des Produkts. Ansonsten ist keine zuverlässige Messung möglich. M essen Sie grundsätzlich im kleinstmöglichen Abstand zur Messfläche. R ichten Sie das Produkt möglichst senkrecht auf die Messfläche. M essen Sie nicht in staubigen, dampfenden oder rauchigen Atmosphären.
  • Seite 77: Temperaturabweichung Scannen

    Wählen Sie so aus der unterhalb des Displays angezeigten Auswahl des Toleranzbereichs: 0,5 °C 3 °C 5,5 °C 1°F 5°F 10°F Temperaturabweichung scannen W ählen Sie, wie oben beschrieben, eine Referenztemperatur. D rücken Sie die Mess-Taste und richten Sie den Laserpointer auf die zu messende Stelle.
  • Seite 78: Batterieanzeige

    Batterieanzeige Im Display erscheint das Batterie-Symbol , sobald die Batteriespannung zu niedrig ist. W enn dieses Symbol erscheint, legen Sie, wie im Kapitel „Batterie einlegen / austauschen“ beschrieben, eine neue Batterie ein. E ine leere Batterie birgt die Gefahr des Auslaufens. Darüber hinaus ist bei niedriger Batteriespannung eine Genauigkeit der Messung gemäß...
  • Seite 79: Wartung Und Reinigung

    Fehler Mögliche Ursache Behebung Schalten Sie das Produkt aus. Nach dem Ein- Legen Sie das Produkt an schalten wird „----“ einem Ort, wo die Umge- für ca. 5 Sekun- bungstemperatur innerhalb den und dann des angegebenen Messbe- „OFF“ für ca. Die Umgebungstemperatur reiches liegt.
  • Seite 80: Entsorgung

    Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Der Grüne Punkt gilt nicht für Deutschland. Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe.
  • Seite 81: Garantie

    Garantie Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt. Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.

Inhaltsverzeichnis