Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mp3- Und Windows Mediaformatierte Audio-Dateien - Teac PA150 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

< Von der Verwendung von bedruckbaren Discs wird
abgeraten, da eine klebrige Labelseite leicht zu
Schäden am Laufwerk führen könnte.
< Bekleben Sie Discs nicht mit Papier oder
Schutzfolie, und verwenden Sie keine Sprays, die
einen Schutzfilm auf Discs bilden sollen.
< Verwenden Sie zur Beschriftung der Labelseite stets
einen weichen Faserschreiber auf Ölbasis.
Verwenden Sie niemals Kugelschreiber oder Stifte
mit einer harten Spitze, da hierdurch die bespielte
Seite beschädigt werden kann.
< Verwenden Sie niemals sogenannte CD-Stabilizer.
Diese kommerziell angebotenen Stabilizer sind zur
Verwendung mit dem Laufwerk dieses Geräts nicht
geeignet und führen unweigerlich zu Schäden und
Fehlfunktionen.
< Verwenden Sie keine ungewöhnlich geformten
Discs
(achteckig,
Visitenkartenformat, usw.), da solche Discs das
Laufwerk des Geräts beschädigen können.
< Falls Sie weitere Informationen bezüglich
Handhabung und Umgang mit Discs benötigen,
lesen Sie bitte die Herstellerhinweise, die Sie
zusammen mit der jeweiligen Disc erhalten haben
oder wenden Sie sich direkt an den Hersteller.
herzförmig,
im
MP3- und Windows Media-
formatierte Audio-Dateien
< Auf CD-R oder CD-RW aufgezeichnete MP3- und
Windows Media-formatierte Audio-Dateien können
mit diesem Gerät wiedergegeben werden.
< Achten Sie bei MP3- und WMA-Dateien darauf,
dass Sie zur Namensgebung ausschließlich
alphanumerische Zeichen verwenden. Symbole und
Fullsize-, beziehungsweise Doppelbyte-Zeichen (wie
etwa japanische, chinesische und ähnliche
Schriftzeichen) werden nicht korrekt dargestellt.
Achten Sie bitte auch darauf, dass an die Namen
stets die Dateierweiterung („.mp3" für MP3-
Dateien, „.wma" für WMA-Dateien) angehängt
wird.
< MP3-Dateien basieren auf dem Mono- oder Stereo-
MPEG-1 Audio Layer 3-Format. Mit diesem Gerät
können MP3-Dateien mit einer Samplingfrequenz
von 44,1 kHz oder 48 kHz und einer Bitrate von 320
kBit/s oder niedriger abgespielt werden.
< Mit diesem Gerät können WMA-Dateien mit einer
Samplingfrequenz von 44,1 kHz und einer Bitrate
von 192 kBit/s oder niedriger abgespielt werden.
< Um die Disc wiedergeben zu können, muss sie
korrekt finalisiert sein.
< Das Disc-Format muss kompatibel zur ISO 9660-
Norm sein.
< Falls sich auf einer Disc mehr als 255 Dateien
(inklusive Ordner) befinden, können bei der
Wiedergabe Störungen auftreten.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis