Sicherstellen einer guten Verbindung
Verwenden Sie die Funktion unbedingt an einem Ort, an dem die Sicht zwischen
den zwei zu verbindenden Geräten gut ist. Die Verbindungsdistanz wird durch
Gebäudestrukturen oder andere Hindernisse verkürzt. Insbesondere kann die
Verbindung unmöglich sein, wenn sich verstärkter Beton zwischen den Geräten
befindet.
Verwenden Sie die Bluetooth®-Kommunikation nicht in der Nähe eines WLAN-
oder eines anderen drahtlosen Geräts, in der Nähe von Geräten, die
elektromagnetische Wellen aussenden, wie z. B. Mikrowellengeräte, an Orten
mit sehr vielen Hindernissen oder mit schlechten Empfangsbedingungen für
Funkwellen. Andernfalls kann die Verbindung häufig unterbrochen werden, die
Kommunikationsgeschwindigkeit kann deutlich absinken und es kann zu
Fehlern kommen.
Wenn die Geräte in der Nähe eines IEEE802.11g/b/n-WLAN-Geräts verwendet
werden, verursachen die Geräte gegenseitig Funkwellenstörungen, die
Kommunikationsgeschwindigkeit kann absinken oder die Verbindung ist
möglicherweise nicht möglich. Schalten Sie in dieser Situation das nicht
verwendete Gerät aus oder wechseln Sie den Standort, an dem das Gerät
verwendet wird.
Wenn die Waage nicht ordnungsgemäß kommuniziert, wenn sie in der Nähe
eines drahtlosen Geräts oder einer Sendestation verwendet wird, wechseln Sie
den Standort der Waage.
The Die Kommunikationsdistanz zwischen diese Waage und dem Empfangsgerät ist ca.
10 m.
Diese Distanz kann sich durch die Umgebungsbedingungen reduzieren. Überprüfen Sie
also unbedingt, dass die Distanz für eine nach Abschluss der Messung herzustellende
Verbindung kurz genug ist.
Zeiteinstellungen
Die Waage verfügt über eine integrierte Uhr. Das Datum und die Uhrzeit der
Messung sind in den Messdaten enthalten. Die Uhr wird mit der Uhr des
Empfängers synchronisiert.
Die Uhr in der Waage muss nicht eingestellt werden.
Achtung
Deutsch 11