Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Silvercrest SFE 450 D2 Bedienungsanleitung Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SFE 450 D2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 90
__CPE284970_Fruchtentsafter_B4.book Seite 91 Donnerstag, 1. Dezember 2016 8:35 20
Greifen Sie niemals in den Einfüllschacht, während sich das
Mikrosieb dreht. Halten Sie keine Löffel oder Ähnliches an das
drehende Mikrosieb. Halten Sie auch lange Haare oder weite
Kleidung von dem drehenden Mikrosieb fern.
Das Mikrosieb läuft nach dem Ausschalten nach. Warten Sie den
Stillstand ab, bevor Sie das Gerät öffnen.
Die kleinen Messer am Boden des Mikrosiebs sind scharf. Gehen
Sie vorsichtig mit ihnen um. Beim Spülen von Hand verwenden
Sie am besten die mitgelieferte Reinigungsbürste.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam-
menbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz
zu trennen.
Falls das drehende Mikrosieb beschädigt ist, darf das Gerät
nicht betrieben werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu
werden.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Be-
trieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom
Netz getrennt werden.
Beachten Sie das Kapitel zur Reinigung (siehe "Reinigen und La-
gern" auf Seite 97).
GEFAHR für Kinder
Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
Achten Sie darauf, dass Kinder das Ge-
rät nicht an der Anschlussleitung von
der Arbeitsfläche ziehen können.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
GEFAHR für und durch
Haus- und Nutztiere
Von Elektrogeräten können Gefahren für
Haus- und Nutztiere ausgehen. Des
Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten
Sie deshalb Tiere grundsätzlich von
Elektrogeräten fern.
DE
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis