Seite 85
Benutzerhandbuch Avigilon HD H.264 IP-Kameramodelle: HD-H264-B1, HD-H264-B2, HD-H264-D1, HD-H264-DC1, HD-H264-DO1 und HD-H264-DP1 UG-H264-A-Rev2...
Seite 86
Dokumentes gestattet wird, dürfen Verfasserangaben, eingetragene Warenzeichen oder Urheberrechtsvermerke weder geändert noch entfernt werden. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Avigilon darf kein Teil dieses Dokuments auf irgendeine Weise oder Form, elektronisch, mechanisch, als Fotokopie, Aufnahme oder sonstwie gespeichert, in einem Abfragesystem bereitgestellt, veröffentlicht, für die kommerzielle Nutzung verwendet oder übertragen werden.
Seite 87
Inhalt Einführung......1 Systemanforderungen ....1 Zugreifen auf das Web-Interface der Kamera .
Einführung Alle Avigilon HD H.264 IP- und Dom-Kameras enthalten ein Web- Interface, das es möglich macht, Live-Video zu sehen und die Kamera über einen Webbrowser zu konfigurieren. Bevor Sie auf das Web-Interface der Kamera zugreifen, führen Sie alle in der Installationsanleitung der Kamera beschriebenen Vorgänge aus.
• Avigilon Kamera-Installationstool: Klicken Sie auf die Schaltfläche An die Kamera anschließen, um die Details der angeschlossenen Kamera anzuzeigen. • Avigilon Control Center Client: Öffnen Sie das Einrichtungs-Dialogfenster der Kamera, um die Details der ausgewählten Kamera anzuzeigen. Sobald Sie über die IP-Adresse der Kamera verfügen, führen Sie...
Live-Ansicht Die erste Seite, die Ihnen nach der Anmeldung angezeigt wird, ist die Live-Ansicht der Kamera. Sie enthält eine Bildanzeige, die den Live-Video-Stream der Kamera darstellt. Über die Menü-Links in der oberen linken Ecke gelangen Sie auf alle Seiten im Web-Interface. Klicken Sie, um zu dieser Seite zurückzukehren, jederzeit auf Live-Ansicht.
HINWEIS: Es ist möglich, dass ohne die erforderlichen Benutzerrechte nur einige oder keine Seiten für die Einrichtung angezeigt werden. Die Standard-Einstellungen der Avigilon Kamera ermöglichen die umgehende Verwendung nach der Installation. Wenn Sie besondere Anforderungen haben, können Sie die Einstellungen über das Web-Interface der Kamera anpassen.
Netzwerk Auf der Seite „Netzwerk“ können Sie ändern, auf welche Art sich die Kamera mit dem Servernetzwerk verbindet und auswählen, woher sie die Uhrzeit bezieht. HINWEIS: Sie können nur den HTTPS-Port, den RTSP-Port und den NTP-Server im Web-Interface der Kamera bestimmen.
Video-Stream der Kamera darstellt. Wenn Sie zum Speichern Ihrer Änderungen auf Anwenden klicken, wird der Video-Stream aktualisiert. Avigilon Kameras verfügen über elektronische Zoom- Fokussiereinstellungen. Sie können diese Einstellungen also auch über diese Seite vornehmen. 1. Passen Sie die Zoomposition über die Zoomeinstellungen an.
Seite 95
4. Um das Videobild anzupassen, nehmen Sie, je nach Bedarf, Änderungen an den folgenden Einstellungen vor. Auswahlmöglichkeit Beschreibung Belichtung Sie können der Kamera die Belichtungssteuerung Automatisch überlassen, indem Sie wählen, oder Sie können eine bestimmte Belichtungsrate festlegen. HINWEIS: Das Erhöhen der manuellen Belichtungszeit kann sich auf die Bildrate auswirken.
Auswahlmöglichkeit Beschreibung Sie können die Farbsättigung des Videos Sättigung angleichen, indem Sie eine Prozentzahl eingeben. 0 erstellt ein Schwarzweißbild, während die Bilder bei 100 intensive Farben aufweisen. Sie können die Schärfe des Videos angleichen, Schärfe indem Sie eine Prozentzahl eingeben. 0 weist die Mindestschärfe zu, während bei 100 die Objektkanten durch größere Schärfenzuweisung sichtbarer werden.
Seite 97
1. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Format das bevorzugte Streamingformat zur Anzeige des Kameravideos in der Netzwerk-Video- Managementsoftware aus. 2. Geben Sie im Feld Bildrate eine Zahl zwischen 1 und 30 ein, um zu bestimmen, wie viele Bilder pro Sekunde die Kamera über das Netzwerk streamen soll.
Konfigurieren des RTSP-Stream-URI (Uniform Resource Identifier) Sie können auf der Seite „Kompression und Bildrate“ auch das Echtzeit-RTSP (Real Time Streaming Protocol) der Kamera konfigurieren. Der RTSP-Stream-URI ermöglicht das Anzeigen des Live-Video-Streams der Kamera von jeder beliebigen Anwendung, die RTSP-Stream-Anzeigen unterstützt, einschließlich viele Video- Abspielgeräte.
Seite 99
1. Führen Sie eine der folgenden Optionen aus, um den Bewegungserkennungsbereich zu bestimmen: • Klicken Sie auf Alles einstellen, damit der Bewegungserkennungsbereich das gesamte Videobild umfasst. • Klicken Sie auf Alles entblocken, um alle Bewegungserkennungsbereiche von dem Videobild zu entfernen. •...
Geschützte Bereiche Auf der Seite „Geschützte Bereiche“ können Sie für das Blickfeld der Kamera Abgrenzungszonen erstellen, um Bereiche auszuschließen, die Sie nicht sehen oder aufzeichnen möchten. Hinzufügen geschützter Bereiche 1. Markieren Sie das Kontrollkästchen Geschützter Bereich 1, um Ihre erste Abgrenzungszone zu erstellen. 2.
4. Um einen weiteren geschützten Bereich hinzuzufügen, markieren Sie nun das Kontrollkästchen Geschützter Bereich 2. 5. Geben Sie Größe und Position des geschützten Bereich im Blickfeld der Kamera ein und klicken Sie dann auf Anwenden, um Ihre Änderungen zu speichern. 6.
3. Geben Sie im Feld Dauer des digitalen Ausgangs ein, wie lange die digitale Ausgabe aktiv ist, wenn sie ausgelöst wird. Sie können jede beliebige Zahl zwischen 100 und 3.600.000 Millisekunden eingeben. 4. Klicken Sie auf Auslösen, um den digitalen Ausgang des Web-Interface manuell auszulösen.
Hinzufügen eines Nutzers 1. Klicken Sie auf der Seite „Nutzer“ auf die Option Hinzufügen..2. Geben Sie auf der Seite „Nutzer hinzufügen“ einen Benutzernamen und ein Passwort für den neuen Nutzer ein. 3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Sicherheitsgruppe die Zugriffsberechtigungen aus, die diesem neuen Nutzer zur Verfügung stehen.
Werkseinstellungen wiederherstellen. Firmware-Upgrade der Kamera Um die Firmware der Kamera manuell nachzurüsten, laden Sie die neueste Firmware-Version der -Datei von der Avigilon .bin Webseite (http://www.avigilon.com/support/firmware) herunter und führen Sie folgenden Vorgang aus: 1. Klicken Sie auf Durchsuchen, um die heruntergeladene Firmware-Datei zu suchen.
Geräteprotokoll Auf der Seite „Geräteprotokoll“ können Sie die System- und Zugriffsprotokolle der Kamera anzeigen. 1. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Kategorie entweder Zugriffsprotokolle oder Systemprotokolle. 2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Mindest- Protokollebene die Protokollmeldungen, die Sie sehen möchten. 3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Maximale Protokollanzahl die Anzahl der Protokollmeldungen, die jeweils angezeigt werden sollen.