Anschließen der AV-Receiver
Anschließen der Lautsprecher
Lautsprecher-Konfiguration
In der nachfolgenden Tabelle erfahren Sie, welche Kanäle
Sie wählen müssen, wenn Sie nicht die eigentlich
erforderliche Lautsprecheranzahl besitzen.
Für die 7.1-Kanal Surround-Wiedergabe benötigen Sie
sieben Lautsprecher und einen aktiven Subwoofer.
Anzahl der Kanäle
Front-Lautsprecher
Center-Lautsprecher
Surround-Lautsprecher
Surround-Back-
Lautsprecher
*1*2
*2
Surround-Back-Lautsprecher
Front-High-Lautsprecher
*2
*1
Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher verwenden,
müssen Sie diesen mit den Anschlüssen SURR BACK OR
FRONT HIGH L verbinden.
*2
Front-High-Lautsprecher und Surround-Back-Lautsprecher
geben gleichzeitig keine Signale aus.
Wenn Sie 4 oder 5 Lautsprecher verwenden, schließen Sie
jeden der zwei Surround-Lautsprecher an die SURR L/R
Anschlüsse an. Schließen Sie sie nicht an die SURR
BACK OR FRONT HIGH L/R oder FRONT HIGH OR
ZONE 2 L/R Anschlüsse an.
Unabhängig davon, wie viele Lautsprecher eingesetzt
werden, raten wir zur Verwendung eines Subwoofers, um
eine ausreichende Bassabstrahlung zu erzielen.
Um ein wirklich optimales Surround-Ergebnis zu erzielen,
müssen Sie die Lautsprecher ordnungsgemäß
konfigurieren. Das kann entweder automatisch
oder manuell
(➔
36) geschehen.
Anbringen der Etiketten der Lautsprecherkabel
Alle Pluspole (+) der Lautsprecheranschlüsse am
AV-Receiver sind rot. (Alle Minuspole (–) der
Anschlussklemmen sind schwarz.)
Lautsprecher
Front links, Zone 2 links, Front-High links
Front rechts, Zone 2 rechts, Front-High rechts
Center
Surround links
Surround rechts
Surround-Back links
Surround-Back rechts
Die mitgelieferten Etiketten der Lautsprecherkabel sind
ebenfalls farblich markiert und sollten entsprechend
obiger Tabelle an der positiven Ader (+) der
Lautsprecherkabel angebracht werden. Danach brauchen
Sie die Kabel nur noch gemäß der Farbetiketten an die
richtigen Lautsprecher anzuschließen.
2 3 4 5 6 7 7 8 9
✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔
✔
✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔
✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔
✔
✔
✔
✔
✔ ✔ ✔
23)
(➔
Farbe
Weiß
Rot
Grün
Blau
Grau
Braun
Hellbraun
Vorsichtsmaßnahmen beim Anschließen der
Lautsprecher
Bevor Sie Ihre Lautsprecher anschließen, lesen Sie sich
folgende Hinweise durch:
• Verwenden Sie Boxen mit einer Impedanz zwischen 4
und 16 Ohm. Wenn auch nur ein Lautsprecher eine
Impedanz von 4 Ohm oder mehr, aber weniger als 6
Ohm aufweist, müssen Sie den „Minimum Speaker
Impedance"-Wert auf „4ohms" stellen
Sie Lautsprecher mit einer geringeren Impedanz
verwenden und den Verstärker über einen längeren
Zeitraum mit großer Lautstärke betreiben, wird unter
Umständen die interne Schutzschaltung aktiviert.
• Lösen Sie den Netzanschluss vor dem Herstellen der
Verbindungen.
• Lesen Sie sich die Hinweise in der Bedienungsanleitung
der Lautsprecher durch.
• Achten Sie dabei besonders auf die Polarität der
Lautsprecherkabel. Will heißen: Verbinden Sie den
Pluspol (+) eines Anschlusses mit dem Pluspol (+) des
Lautsprechers und den Minuspol (–) eines Anschlusses
mit dem Minuspol (–) des Lautsprechers. Wenn Sie die
Polarität vertauschen, tritt eine Phasendrehung auf,
welche die Klangqualität beeinträchtigt.
• Unnötig lange bzw. extrem dünne Lautsprecherkabel
sollten vermieden werden, weil die Störanfälligkeit dann
zunimmt.
• Vermeiden Sie außerdem Kurzschlüsse des Plus- und
Minuspols. Andernfalls könnte der AV-Receiver
beschädigt werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Metallader des Kabels die
Geräterückseite des AV-Receivers nicht berührt.
Andernfalls könnte der AV-Receiver beschädigt werden.
(➔
40). Wenn
De
11