Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Onkyo TX-SR508 Bedienungsanleitung Seite 101

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anmerkung
• Die Audyssey-Verzerrung funktioniert nicht bei DSD-Quellen.
Dynamic EQ
Off:
Audyssey Dynamic EQ ist aus.
On:
Audyssey Dynamic EQ Ein.
Die Dynamic EQ-Anzeige leuchtet
Mit Audyssey Dynamic EQ™ wird die Klangqualität
selbst bei einem niedrigen Lautstärkepegel optimiert.
Die „Audyssey Dynamic EQ"-Funktion löst das Pro-
blem einer bei abnehmendem Lautstärkepegel gemin-
derten Klangqualität, indem sie die
Wahrnehmungsfähigkeit des menschlichen Gehörs und
die Raumakustik berücksichtigt. Diese Funktion analy-
siert fortwährend den Frequenzgang sowie die Sur-
round-Pegel und nimmt alle erforderlichen Korrekturen
vor, damit die Klangqualität bei so gut wie jedem Wie-
dergabepegel optimal ist - nicht nur beim Referenzpegel.
Anmerkung
• Die Einstellung wird für jede Eingangsquelle getrennt gespeichert.
• Wenn Pure Audio oder der Direct Wiedergabemodus ausgewählt
wurden, kann diese Einstellung nicht gewählt werden.
Reference Level
Dynamic EQ Reference Level Offset (Korrektur des
Referenzpegels)
0 dB:
Dies sollte verwendet werden, wenn Filme gehört
werden.
5 dB:
Wählen Sie diese Einstellung für Inhalte, die über
einen sehr großen Dynamikumfang verfügen, wie z.
B. klassische Musik.
10 dB:
Wählen Sie diese Einstellung für Jazz oder andere
Musik, die einen weiteren Dynamikumfang besitzt.
Diese Einstellung sollte außerdem für TV-Inhalte
gewählt werden, die normalerweise um 10 dB unter
dem Film-Referenzpegel abgemischt werden.
15 dB:
Wählen Sie diese Einstellung für Pop-/Rockmusik
oder anderes Sendermaterial, das mit sehr hohen
Wiedergabepegeln abgemischt wurde und einen
komprimierten Dynamikumfang besitzt.
Filme werden in speziell für Filme referenzierten Räu-
men abgemischt. Um den gleichen Referenzpegel in
einer Heimkinoanlage zu erreichen, muss jeder Laut-
sprecherpegel so geregelt werden, dass –30 dBFS Fre-
quenzband-beschränktes (500 Hz bis 2000 Hz) Rosa-
Rauschen 75 dB Schalldruckpegel in der Hörposition
erzeugt. Bei einer Heimkinoanlage, die automatisch
durch Audyssey 2EQ kalibriert wurde, erfolgt die Wie-
dergabe mit dem Referenzpegel, wenn der Hauptlaut-
stärkeregler auf die 0 dB-Position eingestellt ist. Bei
diesem Pegel können Sie die Abmischung so hören, wie
sie beim Abmischen gehört wurde.
Audyssey Dynamic EQ ist auf den Standard-Abmischpe-
gel für Filme referenziert. Die Funktion führt Justierungen
aus, um den Referenz-Frequenzgang und die Surround-
Umgebung zu erhalten, wenn die Lautstärke von 0 dB her-
unter geregelt wird. Der Film-Referenzpegel wird aller-
dings nicht immer bei Musik oder anderen Inhalten genutzt.
Der Dynamic EQ Reference Level Offset bietet drei Kor-
rekturen vom Film-Referenzpegel (5 dB, 10 dB und 15 dB),
die gewählt werden können, wenn der Abmischpegel des
Inhalts nicht innerhalb der Standardwerte liegt.
Anmerkung
• Wenn „Dynamic EQ" auf „Off" gesetzt wurde, kann diese Ein-
stellung nicht gewählt werden.
• Die Einstellung wird für jede Eingangsquelle getrennt gespeichert.
Dynamic Volume
Off:
Audyssey Dynamic Volume™ ist aus.
Light:
(➔
8).
Leichter Komprimierungsmodus wird aktiviert.
Medium:
Mittlerer Komprimierungsmodus wird aktiviert.
Heavy:
Starker Komprimierungsmodus wird aktiviert. Diese
Einstellung wirkt sich am stärksten auf den Pegel aus, da
für alle Töne die gleiche Loudness-Einstellung erfolgt.
Anmerkung
• Wenn Sie Dynamic Volume™ aktivieren, „Audyssey" und die
„Dynamic EQ" Einstellungen auf „On"stehen. Die
Dynamic Vol-Anzeige leuchtet
• Die Einstellung wird für jede Eingangsquelle getrennt
gespeichert.
• Wenn Pure Audio oder der Direct Wiedergabemodus ausgewählt
wurden, kann diese Einstellung nicht gewählt werden.
Über „Audyssey Dynamic EQ"
Die „Audyssey Dynamic EQ"-Funktion löst das Problem
einer bei abnehmendem Lautstärkepegel geminderten
Klangqualität, indem sie die Wahrnehmungsfähigkeit des
menschlichen Gehörs und die Raumakustik berücksich-
tigt. Die „Dynamic EQ"-Funktion wählt den momentan
für die jeweils vom Benutzer eingestellte Lautstärke am
besten geeigneten Frequenzgang und den optimalen Sur-
round-Pegel. Dies führt dazu, dass Bassverhalten, Klang-
balance und Surround-Effekt auch bei einer Änderung
des Lautstärkepegels konstant bleiben. Dynamic EQ
kombiniert die Informationen aus den eingehenden
Pegeln der Quellen mit den aktuellen Ausgabetonpegel
im Raum. Dies ist eine Grundvoraussetzung, damit eine
Lautstärkekorrektur erfolgen kann.
Audyssey Dynamic EQ arbeitet gemeinsam mit
Audyssey 2EQ, um gut ausbalancierten Ton für jeden
Hörer und bei jeder Lautstärke zu erhalten.
Über „Audyssey Dynamic Volume"
Die „Audyssey Dynamic Volume"-Funktion löst das
Problem von starken Lautstärkeschwankungen zwi-
schen Fernsehprogrammen und Werbespots sowie zwi-
schen den leisen und lauten Passagen von Spielfilmen.
Die „Dynamic Volume"-Funktion vergleicht die Laut-
stärke des momentan wiedergegebenen Programms mit
der vom Benutzer vorgenommenen Einstellung der
bevorzugten Lautstärke, um zu ermitteln, ob eine Justie-
rung des Lautstärkepegels erforderlich ist. Wann immer
es notwendig wird, führt Dynamic Volume die nötigen
schnellen oder schrittweisen Einstellungen aus, um die
gewünschte Wiedergabelautstärke beizubehalten, wäh-
rend der dynamische Bereich optimiert wird.
Audyssey Dynamic EQ ist in die dynamische Laut-
stärke integriert, sodass während der automatischen
Einstellung der Wiedergabelautstärke der empfangenen
Bassverhaltens, die Klangbalance, der Surround-Effekt
und die Klarheit des Dialogs unverändert, wobei es
keine Rolle spielt, ob ein Spielfilm betrachtet, zwischen
Fernsehkanälen umgeschaltet oder von Stereoklang auf
Surround Sound gewechselt wird.
(➔
8).
De
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis