Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Der Wasserreiniger Nicht Funktioniert; Fehlersuche - Confidence RO 400 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WENN DER WASSERREINIGER NICHT FUNKTIONIERT

Fehlersuche

Um Anwender und Gerät vor einer falschen Bedienung zu schützen, ist der Wasserreiniger mit ver-
schiedenen eingebauten Schutzvorrichtungen ausgestattet, die den Betrieb des Wasserreinigers unter-
brechen. Die folgende Tabelle erklärt die möglichen Ursachen für einen Warnhinweis.
Die Hinweisleuchten können folgendermaßen leuchten:
INDIKATION
38
FEHLERURSACHE
Hinweis, den Filter zu wechseln oder das
Einlaufsieb zu reinigen.
Der Druck des Zulaufwassers ist zu nied-
rig, d. h. geringer als 1,5 bar (150 kPa).
Hinweis auf zugesetzten Filter I oder II.
Hinweis auf Schmutz im Einlaufsieb.
Hinweis auf undichte Stellen Kondensat
auf der Bodenplatte unter dem Vorfilter.
Der Druck des Zulaufwassers ist zu nied-
rig, d. h. geringer als 1,5 bar (150 kPa).
Hinweis auf verbrauchten Filter II
Hinweis auf schlechtere Wasserqualität
Hinweis darauf, daß der Wasserhahn länger
als 20 Minuten geöffnet war und das Gerät
daher auf Notstop geschaltet hat.
Hinweis darauf, daß eine Kalibrierung
gewählt wurde, die aber nicht korrekt
durchgeführt wurde (vermutlich weil der
Hahn geschlossen wurde, bevor die vollen
10 Minuten vergangen waren).
Hinweis auf einen Fehler im
Wasserqualitätsmesser.
Kein Licht
Brennendes Licht
Blinkendes Licht
ABHILFE
• Es ist noch Zeit, bevor der Wasserreiniger einen
Nothalt auslöst.
Das Auswechseln von Filter I und die Reinigung des
Einlaufsiebs vorbereiten.
• Zulaufdruck prüfen. Falls erforderlich, den Druck auf
1,5-10 bar (150-1000 kPa erhöhen).
• Prüfen, ob sich etwas im Filterbehälter befindet, das
den Wasserfluß verhindert.
• Eventuell Filter I or II austauschen.
• Zulaufsieb gemäß „Reinigung des Zulaufsiebs" über-
prüfen.
• Kontrollieren, ob alle Anschlüsse dicht sind.
• Das Gerät nach vorne kippen, wenn sich Wasser auf
der Bodenplatte befindet, und aufwischen.
• Eine Druckregulierungspumpe vor dem
Wasserreiniger kann diesem Problem abhelfen.
• Die Teile überprüfen, die den Wasserdruck zum
Wasserreiniger beeinflussen können (Wasserleitung,
Grobsieb, zusätzlicher Vorfilter).
• Filter II gemäß „Filterwechsel" austauschen.
• Wenn der Wasserreiniger neu ist und noch nicht
kalibriert wurde: Maßnahmen gemäß „Kalibrierung"
durchführen.
• Den Wasserreiniger neu starten, damit das Gerät rein-
gespült wird. Hierzu den Netzstecker ziehen und
wieder einstecken. Vorgang zweimal oder mehrmals
wiederholen.
• Hahn schließen und das Gerät mindestens
30 Minuten nicht benutzen.
• Den Wasserreiniger neu starten. Hierzu den Netz-
stecker ziehen und wieder einstecken.
• Nach dem automatischen Reinspülen ist der
Wasserreiniger wie gewohnt einsatzbereit.
• Den Wasserreiniger neu starten, damit das Gerät rein-
gespült wird. Hierzu den Netzstecker ziehen und
wieder einstecken.
• Die Kalibrierung des Wasserreinigers gemäß
„Kalibrierung" vornehmen.
• Den Wasserreiniger neu starten, damit das Gerät rein-
gespült wird. Hierzu den Netzstecker ziehen und
wieder einstecken. Zwei Stunden warten. Hahn
öffnen und zwei Minuten warten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis