Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen - Confidence RO 400 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Wasserreiniger ist ein sehr sicheres Gerät. Trotzdem ist es wichtig, daß alle Personen, die den
Wasserreiniger verwenden, mit dessen Bedienung und seinen Sicherheitsfunktionen vertraut sind. Bitte
lesen Sie daher das Kapitel „Sicherheitsinformationen" auf dieser Seite sorgfältig durch und beachten Sie
die Anleitungen im Kapitel „Installation". Heben Sie dieses Handbuch gut auf und reichen Sie es bei
Umzug oder Eigentümerwechsel weiter.
• Der Wasserreiniger darf nur mit dem dazugehörigen
Hahn installiert werden. Der Wasserreiniger darf nicht
auf eine Weise angeschlossen werden, bei der alle
Hähne im Eigentum von ihm mit Wasser versorgt wer-
den. Es besteht ein Korrosionsrisiko der Wasserrohre
und Wassererhitzer. Auch darf der Wasserreiniger nicht
in Verbindung mit Ventilen, Schaltern oder Tanks
installiert werden. Alle Schäden, die aufgrund fehler-
hafter Installation eines Wasserreinigers entstehen, wer-
den nicht von der Garantie gedeckt.
• Stellen Sie sicher, daß das zu reinigende Wasser die
Anforderungen im Abschnitt „Technische Daten,
Anforderungen an das Zulaufwasser" erfüllt.
• Nach der Neuinstallation des Wasserreinigers darf das
Reinwasser erst getrunken werden, nach dem die
Kalibrierung und der Reinspülvorgang erfolgt sind.
• Die Kalibrierung des Wasserreinigers darf nur erfolgen:
- bei der ersten Inbetriebnahme des Wasserreinigers,
- wenn das Gerät an einen anderen Ort mit einer
anderen Wasserqualität gebracht wird,
- nach Austausch der Membran.
• Da die Membran Konservierungs- oder Entkalkungsmittel
enthält, muß sie gemäß den Anweisungen im Abschnitt
„Reinspülen" gereinigt werden.
• Das Reinwasser darf nur getrunken werden, wenn die
Anzeigen II oder III der Kontrolltafel (Purification
level) leuchten. Gleichzeitig leuchtet die grüne Anzeige
am Wasserhahn.
• Wenn das Zulaufwasser zum Trinken ungeeignet ist,
muß das Reinwasser nach der Installation sowie danach
einmal pro Jahr überprüft werden, bzw. immer dann,
wenn eine Geschmacks- oder Geruchsveränderung fest-
zustellen ist. Dies dient der Kontrolle der einwandfreien
Funktion des Wasserreinigers.
Das Wasser nicht trinken, wenn das Untersuchungs-
ergebnis nicht zufriedenstellend ist. Nehmen Sie in
diesem Fall bitte Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf.

SICHERHEITSINFORMATIONEN

• Wenn die Anlage an einer Stelle undicht wird, die
Wasserzufuhr sofort unterbrechen und das Gerät durch
Ziehen des Netzsteckers oder Ausschalten der Sicherung
am Sicherungskasten stromlos machen.
• Wenn der Wasserreiniger für längere Zeit (1 Woche)
vom Wasser- und Stromanschluß getrennt werden soll,
sollte er wie unter „Konservierung und Frostschutz"
beschrieben konserviert werden. Dadurch wird er auch
vor Frost geschützt.
• Am Wasserreiniger dürfen keinerlei Veränderungen oder
Eingriffe vorgenommen werden. Dies kann zu
Personen- oder Sachschäden führen, die von keiner
Garantie gedeckt sind.
• Einmal pro Monat die Anschlüsse auf Dichtheit über-
prüfen. Undichte Stellen außerhalb des Wasserreinigers
werden vom Sicherheitssystem des Geräts nicht erkannt.
• Wenn das Gerät defekt ist, muß es durch Ziehen des
Netzsteckers stromlos gemacht werden. Wenn dies nicht
möglich ist, die entsprechenden Sicherung entfernen
bzw. den Sicherungsautomaten im Sicherungskasten
ausschalten.
• Wenn der Wasserreiniger am Ende seiner Lebensdauer
entsorgt werden soll, das Stromkabel aus der Steckdose
ziehen und dicht am Gerät abschneiden. Unbedingt
darauf achten, daß Kinder nicht mit dem abge-
schnittenen Kabel spielen.
Bei Ihrer Kommune erfahren Sie, wo Sie Ihren
Wasserreiniger umweltgerecht entsorgen können. Oder
Sie nehmen Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Confidence RO 400

Inhaltsverzeichnis