Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Des Wasserreinigers; Zapfen Von Reinwassers - Confidence RO 400 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach Installation und Kalibrierung gemäß den Anleitungen unter „Installation" können Sie Ihren
Wasserreiniger in Betrieb nehmen.
Der Wasserreiniger ist mit einem elektronischen Steuersystem ausgestattet, das die Bedienung
erleichtert. Im Normalbetrieb müssen Sie nur einige wenige Punkte beachten:
• Filter I und II etwa ein- bis zweimal pro Jahr austauschen, bzw. wenn Filterwechsel auf der
Kontrolltafel angezeigt wird.
• Den Wasserreiniger gemäß dem empfohlenen Intervall entkalken.
Zapfen von Reinwasser
Der Wasserreinigers produziert Reinwasser, wenn der Hebel des
Wasserhahns in eine der in Abb. B gezeigten „Ein"-Positionen
bewegt wird.
In Position 1 ist der Hebel verriegelt, und der
Wasserhahn ist konstant maximal geöffnet, bis der
Hebel wieder in die Ausgangslage gebracht wird.
In Position 2 ist der Hahn maximal geöffnet, so lange
Sie den Hebel niedergedrückt halten.
Die Anzeigeleuchten am Hahn zeigen die Qualität des
gereinigten Wassers an:
grüne Anzeige: optimale Wasserqualität
rote Anzeige: nicht akzeptierbare Wasserqualität.
Wenn der Wasserreiniger längere Zeit nicht benutzt
wurde, kann es bis zu 60 Sekunden dauern, bis eine
optimale Wasserqualität am Wasserhahn/auf der
Kontrolltafel angezeigt wird.
Um die Lebensdauer der Membran zu verlängern,
geschieht im Gerät folgendes:
• Nach jedem Zapfen erfolgt ein automatisches
Reinspülen der Membran. Die Spüldauer variiert je nach
Länge des vorangegangenen Zapfvorgangs zwischen 5
und 90 Sekunden.
Der Wasserreiniger löst einen Notstop aus, wenn die
Zapfdauer 20 Minuten überschreitet. Für Neustart siehe
„Fehlersuche".
• Wenn der Wasserreiniger an Wasser und Strom
angeschlossen ist, erfolgt ein kurzer automatischer
Spülvorgang etwa alle 12 Stunden. Dieses Reinspülen
erfolgt unabhängig davon, wann zuletzt Reinwasser
gezapft wurde.
Der Wasserreiniger arbeitet am wirtschaftlichsten, wenn
man größere Mengen auf einmal zapft, zum Beispiel
einen Krug oder einen Topf Wasser. Vermeiden Sie das
Zapfen geringer Mengen, wie einem Glas Wasser denn
so sparen Sie Wasser , bevor der höchste
Reinigungsgrad erreicht ist (bis dahin fließt das Wasser
in den Abfluß). Das automatische Reinspülen erfolgt
nach jedem Zapfvorgang.

BENUTZUNG DES WASSERREINIGERS

B
1 Ein
Aus
2 Ein
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis