Seite 1
Deep Blue Bedienungsanleitung (Deutsch) Operating Manual (English)
Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren sauberen und leistungsstarken DEEP BLUE Antrieb entschieden haben! Ihr Torqeedo DEEP BLUE ist der erste industriell entwickelte und gefertigte elektrische Bootsantrieb für die höheren Leistungsklassen. Er verfügt über alle Torqeedo-typischen Vorteile wie höchste Effizienz und außerordentlichen Komfort.
1. Wichtige Sicherheits- und Handhabungshinweise Wie alle Torqeedo Produkte ist auch das DEEP BLUE-System so konzipiert, dass es höch- sten Sicherheitsstandards entspricht, wenn es gemäß der Bedienungsanleitung benutzt wird. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie den Motor in Betrieb nehmen.
Seite 7
Dieses Symbol warnt vor Beschädigungsgefahren für oder durch Ihren Außenbordmotor. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Hinweise zur Handhabung von Torqeedo DEEP BLUE Motoren. Bitte beachten Sie neben diesen Hinweisen die gesamte Bedienungsanleitung, um Schäden an Ihrem Motor zu verhindern. • Der Bootsführer ist für die regelmäßige Durchführung von Inspektionen zuständig.
- Bei längerer Einlagerung kontrollieren Sie den Ladestand der Batterien einmal pro Monat. Beachten Sie bitte vor Einlagerung über mehrere Monate unbedingt den Bat- terieladestatus Ihrer Batterien, um eventuellen Schäden vorzubeugen. • Bitte nutzen Sie den Not-Stopp nur in Notsituationen. Wiederholtes Betätigen des Not- Stopps bei hoher Leistung belastet das System und kann unter Umständen zur Schädi- gung und folglich zur Reparatur der Batterieelektronik führen.
2.2 Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang IIA Hiermit erklären wir, die Torqeedo GmbH, Friedrichshafener Str. 4 a, 82205 Gilching, dass das nachfolgend bezeichnete Antriebssystem DEEP BLUE aufgrund seiner Konzipierung und Bau- art in der von uns in den Verkehr gebrachten Ausführungen den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der nachfolgend aufgeführten EG-Richtlinien entspricht.
Bordcomputer Touchscreen-Display 3.1 Übersicht Komponenten Ein-/Aus-Schalter mit Zünd- schlüssel und Not-Stopp Connection Box zur Verschaltung 3.2 Übersicht Bedienelemente der DEEP BLUE Komponenten 1. Ein-/Aus-Schalter mit Zündschlüssel 2. Not-Stopp 3. Elektronischer Gashebel mit verriegelter Neutral- position 4. Power-Trim-and-Tilt 5. Bordcomputer mit...
Seite 11
Elektronischer Gashebel verriegelter Neutralposition und Power-trim-and-tilt Hochvoltbatterie Energiever- sorgung des Außenborders Außenborder mit elektrischem Motor und Leistungselektronik Venting-System Entlüftung der Batterien für den unwahrscheinlichen Fall einer Überdruck-Entladung...
4. Bedienung 4.1 Start • Überprüfen Sie den Kabelschutzschlauch zum Außenborder auf eventuelle Beschädigungen. • Prüfen Sie den Not-Stopp auf seine Funktionsfähigkeit. • Prüfen Sie die Funktion der Lenkung. • Bei sichtbarer Beschädigung von Systemkomponenten oder Kabeln darf weder die Batterie geladen, noch das System eingeschaltet werden. • Befestigen Sie das rote Spiralband des Not-Stopps vor Start am Hand- gelenk oder an der Rettungsweste. • Betreiben Sie die Batterie im Temperaturbereich zwischen -25°C und +55° C. • Beachten Sie den Zustand der Opferanode. • Prüfen Sie, dass der Propeller nicht beschädigt ist. • Betreiben Sie den Propeller nicht in der Luft, bringen Sie die Trimmstellung des Motors vor Betrieb in die richtige Position. Um den Motor zu starten: • Stellen Sie sicher, dass sich der Ferngashebel in der Neutralstellung befindet.
Verantwortlich für das Einschalten der Lithium-Hochvoltbatterien bei jedem Start ist die 12-V-Batterie. Überprüfen Sie daher insbesondere bei längerer Lagerung regelmäßig, ob diese ausreichend geladen ist. Während des Betriebs des Deep Blue Systems wird die 12-V-Batterie automatisch nachgeladen. Das Fahrverhalten ihres Elektromotors weicht von dem eines Benziners ab.
Power-Trim-Funktion (ca. 0° – 15°, langsame Kipp-Bewegung): Kann während der Fahrt betätigt werden. Ermöglicht eine Feinabstimmung zwischen Bootsrumpf und Anströmung des Propellers. Dadurch kann das Fahrverhalten und die Effizienz des Antriebs optimiert werden. Power-Tilt-Funktion (ca. 15° – 80°, schnelle Kipp-Bewegung): Im ruhenden Zustand des Bootes zu verwenden, um den Außenborder aus dem Wasser zu heben.
Seite 15
Beachten Sie, dass die Reichweitenangaben ungenau sein können und durch wechselnde Wind- und Strömungsverhältnisse verändert werden können. Navigationsbildschirm Verbleibende Reichweite bei aktueller Geschwin- digkeit Entfernung zum aus- gewählten Wegpunkt (Luftlinie) Verbleibende Zeit bis zur Ankunft am ausgewähl- ten Wegpunkt bei aktuel- ler Geschwindigkeit Entfernung zu „Home“...
Seite 16
Batterie-Informationen Gesamtladung der Batterie über gesamte Lebensdauer Durchschnittstempe- ratur der Batterie seit Produktion Zur Verfügung stehen- de Kapazität abhängig vom Ladezustand Anteilige Inanspruch- nahme der Kapazi- tätsgewährleistung. (Durchschnitt aller Bat- terien im System, auf Einzel-Batterieebene zu überprüfen) Status Iso-Wächter (Isolationswiderstand) Maximale Leistungsentnahme Hochvolt-Systemspannung Aktuelle Temperatur der Batterie...
Seite 17
Ladestrom Steckdose Ein-/Aus-Schalter Ladegerät Ladespannung Steckdose Menü Einstellungen: hier erfolgt die Einstellung der Ladeleistung Maximale Zellspannung Einstellungen Auswahl Spracheinstel- lungen Auswahl Einstellun- gen Entfernungen und Geschwindigkeiten Auswahl Temperatur- einstellungen Auswahl Einstellun- gen Wegpunkte und „Home“ Auswahl Einstellung Ladeleistung Sprach-Einstellungen Auswahl Englisch Auswahl Deutsch...
Seite 19
Einstellungen Wegpunkte und Home Auswahl Benennung 1. Wegpunkt Auswahl Benennung 2. Wegpunkt Auswahl Benennung 3. Wegpunkt Auswahl Position „Home“ Auswahl Position 1. Wegpunkt Auswahl Position 2. Wegpunkt Auswahl Position 3. Wegpunkt Eingabemaske Wegpunkte und „Home“ Auswahl aktuelle Position als neuer Wegpunkt Use current positon Anzeige aktuell ge-...
Seite 20
Eingabemaske Benennung Wegpunkt Anzeige aktuelle Benennung Wegpunkt Eingabefelder Name (maximal 5 Zeichen) Korrektur Bestätigung Benennung Wegpunkt Einstellung Ladeleistung Anzeige ausgewählte Ladeleistung. 100% entsprechen 3 kW. Sollten die zum Laden zur Verfügung stehen- den Steckdosen diese Leistung nicht bereit- stellen können, kann die Ladeleistung mit Hilfe der beiden Pfeile zwischen 0 und 100 % reguliert werden.
Warnungen und Fehlermeldungen Anzeige Warnungen und Fehlermeldungen Anzeige Software- Version des Systems (keine Fehlermeldung) 4.5 Beenden der Fahrt Schalten Sie Motor und Batterien nach jeder Fahrt durch Linksdrehung des Zündschlüssels aus. Das Erlöschen des Displays zeigt an, dass das System ausgeschaltet wurde. Bei Fahrpausen, in denen sich Schwimmer in der Nähe des Bootes befinden: Schalten Sie den Motor komplett aus, um ein versehentliches Betätigen des Motors zu vermeiden.
4.6 Laden der Lithium-Hochvoltbatterien • Verwenden Sie Kabel, die für den Außenbereich geeignet sind. • Falls zum Laden der Batterie eine Kabeltrommel genutzt wird: Rollen Sie das Kabel vollständig von der Kabeltrommel ab. Es besteht sonst die Gefahr starker Kabelerhitzung bis hin zur Möglichkeit eines Kabel- brands. • Vor dem Laden überprüfen Sie bitte das System auf offensichtliche Beschädigungen, insbesondere am Kabel des Netzsteckers. • Ladegerät und Kühlkörper erhitzen sich bei Betrieb (Verbrennungsgefahr).
Falls von der 12-V-Batterie Ströme oberhalb von 8 A für das Bordnetz benötigt werden, empfehlen wir die Installation eines zusätzlichen 12-V-Stromkreises. So verhindern Sie, dass die 12-V-Batterie vollständig entladen wird und sich das DEEP BLUE System nicht mehr einschalten lässt.
Achten Sie insbesondere bei Fahrtunterbrechung mit abgeschaltetem Motor darauf, dass die 12-V-Batterie nicht vollständig durch andere Ver- braucher an Bord entladen wird. Es besteht somit die Gefahr, dass sich das DEEP BLUE System nicht zur Weiterfahrt einschalten lässt. 5. Notsituationen Zum schnellen Stoppen des Motors gibt es zwei Möglichkeiten: 1.
7. Pflege und Service • Sollte die Hochvoltbatterie mechanische Beschädigungen aufweisen, benutzen Sie das DEEP BLUE System nicht mehr. Kontaktieren Sie den Torqeedo Service. • Die Hochvoltkomponenten des DEEP BLUE Systems sind wasserdicht (Batterie IP 67, Ladegerät IP 67, Connection Box IP 66). Vermeiden Sie dennoch, dass die Hochvoltkomponenten dauerhaft Wasser ausge- setzt sind. • Halten Sie die Hochvoltkomponenten (Batterien, Connection Box, Ladegerät) des DEEP BLUE Systems stets sauber.
5. Ziehen Sie die Kronenmutter an (Drehmoment größer 50 Newtonmeter). 6. Sichern Sie die Kronenmutter mit dem Sicherungssplit gegen Verdrehen. 7. Sichern Sie die Schrauben der Hub-Vortex-Vane mit Schraubensicherungslack. 7.4 Service Da es sich bei DEEP BLUE um ein elektrisches Antriebssystem handelt, fallen eine ganze Reihe Außenborder-typischer Wartungsthemen weg: Kein Motorölwechsel, kein Ölfil- terwechsel, Standgaseinstellung, kein Kraftstofffilterwechsel, kein Zündkerzenwechsel, keine Ventilspielüberprüfungen u.s.w.
Seite 27
• Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Fachpersonal durchge- führt werden. Kontaktieren Sie den Torqeedo Service. • Servicepersonal muss vor Durchführung jeder technischen Überprü- fung oder Service-Aktivität, das DEEP BLUE System unbedingt aus- schalten. Ziehen Sie zusätzlich den Not-Stopp-Schalter und warten Sie anschließend einige Minuten bevor Sie elektrische Komponenten berühren. Service-Intervalle DEEP BLUE Service-Intervalle: Service durchzuführen...
Schmierventil Rhythmus Schmierstellen Zu benutzendes Bei Nutzung im Bei Nutzung im Schmiermittel Süßwasser Salzwasser Getriebegehäuse API GL-5 Schmierung nach 10 Betriebsstunden überprüfen. SAE 80 W 90 Danach alle 50 Betriebsstunden. Wenn nötig, MIL-L 2105 C Schmiermittel bis zur Markierung aufbringen. (600 cc / 500 gr) Propellerwelle Wasserabweisende...
Zeit (kalendarische Alterung) sowie durch die Nutzung der Batterie mit wiederholter Ladung und Entladung (zyklische Alterung). Die neunjährige Kapazitätsge- währleistung für die DEEP BLUE Batterien hängt davon ab, dass die in der untenstehen- den Tabelle aufgeführten Kombinationen von Nutzungsintensität und Batterietemperatur...
Seite 30
30 °C Anmerkung Durchschnittstemperatur: Die Durchschnittstemperatur errechnet sich nach dem Arrhenius Mittel, was bedeutet, dass höhere Temperaturen stärker gewichtet werden. Darüber hinaus übernimmt Torqeedo keine Gewährleistung für Defekte an der Batterie und anderen Komponenten, die verursacht wurden durch: • Unsachgemäßen Gebrauch, unsachgemäße Lagerung, unsachgemäßer Transport, unsachgemäße Ladung, unsachgemäße Installation, Umpositionierung der Batterien im Boot, Anschluss inkompatibler Komponenten an DEEP BLUE.
Torqeedo Außenborders, dass das Produkt während des nachstehend festge- legten Deckungszeitraumes frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Torqeedo wird den Endabnehmer von den Kosten der Beseitigung eines Material- oder Verarbeitungsfehlers freihalten. Diese Freihalteverpflichtung gilt nicht für alle durch einen Ga- rantiefall veranlassten Nebenkosten und alle sonstigen finanziellen Nachteile (z.B.
Dieses teilt Ihnen eine RMA-Nummer zu. • Zur Bearbeitung Ihrer Reklamation durch das Service Center, halten Sie bitte Ihr DEEP BLUE Service-Checkheft, Ihren Kaufbeleg und einen ausgefüllten Garantieschein bereit. Der Vordruck für den Garantieschein liegt dieser Bedienungsanleitung bei. Die Angaben im Garantieschein müssen u.a. Kontaktdaten, Angaben zum reklamierten Produkt, Seriennummer und eine kurze Problembeschreibung enthalten.
Seite 35
Your Torqeedo DEEP BLUE is the first industrially developed and manufactured electrical boat drive for the higher power classes. As with all Torqeedo motors it also provides the highest efficiency levels and outstanding ride comfort. It is the benchmark for state of the art technology for electric mobility on the water.
Seite 36
Contents 1. Important safety and operating instructions ..............38 2. Legally prescribed information ..................40 2.1 Identification and technical data ................40 2.2 Conformity declaration ................... 41 3. Components and operating elements ................42 3.1 List of components ....................42 3.2 List of operating elements ..................
Seite 37
6. Trailering and transporting boats equipped with DEEP BLUE ........56 7. Maintenance and service ....................57 7.1 Maintenance of mechanical components ............. 57 7.2 Maintenance of high voltage lithium batteries ............. 57 7.3 Replacement of propeller ..................58 7.4 Service ........................58 8.
1. Important safety and operating instructions As with all Torqeedo products, the DEEP BLUE system is designed to comply with the highest safety standards in the industry. Using the system in accordance with the opera- ting manual will ensure a safe, fun, and practical experience with the system. Please read this manual carefully before starting the motor. Non-compliance with these instructions may cause property damage and/or personal injury.
Seite 39
This symbol warns against possible risks of damage to your outboard system or injuries arising as a result. In the following, please find important operating instructions for Torqeedo DEEP BLUE motors systems. In addition to these, please also respect the entire operating manual to prevent any damage to your motor.
• Please use emergency stop switch solely in real emergency situations. Repeated pres- sing of emergency stop switch at high power burdens the system and may potentially lead to damage and thus to repair works of the battery electronics. 2. Legally prescribed information 2.1 Identification and technical data Identification plates indicating model type and designation can be found at location indicated in the drawing.
Torqeedo GmbH, Friedrichshafener Str. 4 a, 82205 Gilching, hereby declares that the DEEP BLUE propulsion system defined below, by virtue of its conception and type and in the designs placed on the market by us, complies with the basic safety and health...
On/Off switch with ignition key and emergency stop switch Connection box for wiring of 3.2 List of operating elements DEEP BLUE components 1. On/Off switch with ignition key 2. Emergency stop switch 3. Electronic throttle with locked neutral position 4. Power trim and tilt 5. On-board computer with...
Seite 43
Electronic throttle with locked neutral position and power- trim-and-tilt High voltage battery energy supply of outboard Outboard motor with electric motor and power electronics Venting system – Venting of batteries for the unlikely event of excess pressure discharge...
4. Operation 4.1 Startup • Check cable protection hose leading to outboard for possible damage • Check function of emergency stop switch • Check steering system function • In case of visible damage of system components or cables neither charge the battery nor switch on the system • Fix red emergency stop lanyard to your wrist, or on your life jacket • Only use the battery at temperatures between -25°C and +55°C (-13 °F and +131 °F). • Check condition of sacrificial anode. • Ensure that the propeller is not damaged. • Never operate the propeller out of the water. Take care that trim position of the motor is in the right position before starting. To start the motor: • Ensure that remote throttle is in neutral position • Ensure Emergency Stop Switch is engaged...
The lithium high voltage battery is switched on by the 12 V battery whenever the motor is started. In the event of extended storage, regularly check whether charging level of this battery is sufficient. During operation of the DEEP BLUE System, 12 V battery is automatically being recharged. Behaviour of your electric motor differs from that of gasoline-driven engines.
Power trim function (around 0° - 15°, slow tilt motion): Can be operated when driving the boat. Allows fine tuning between the boat‘s hull and the propeller‘s angle in the water. Allows optimization of driving behaviour and efficiency. Power tilt function (around 15° - 80°, fast tilt motion): To be used in stationary position of the boat to tilt the outboard out of the water. Protects underwater components of the motor against additional wear, aging, algae growth, etc.
Seite 47
Please note that range indications may not be precise and may differ due to changing wind and current conditions. Navigation screen Remaining range at current speed Distance to selected waypoint (linear distance) Remaining time until arrival at selected way- point at current speed Distance to “Home“...
Seite 48
Battery data Total battery charge over total service life Average temperature of battery since manufacture Capacity available depending on charging level Pro rata use of capaci- ty warranty (Average of all batteries in the system, can also be checked on individual battery level) Status insulation monitoring Maximum input power...
Seite 49
Charging current of power-outlet Charger on/off switch Charging voltage of power-outlet Menu Settings: Select charging power here Maximum cell voltage Settings Language selection Distance and speed settings selection Temperature settings selection Waypoint and Home settings selection Charging power setting selection Language selection English German...
Seite 50
Distance and speed settings Metric settings Nautical settings Imperial and US customary measurement settings Temperature settings Selection of Celsius Selection of Fahrenheit...
Seite 51
Home and waypoint settings Input of 1 waypoint name Input of 2 waypoint name Input of 3 waypoint name Input home position Input of 1 waypoint position Input of 2 waypoint position Input of 3 waypoint position Home and waypoint position settings Select current position as new waypoint...
Seite 52
Waypoint name definition Display of waypoint name Keypad to enter waypoint name (maximum 5 characters) Correction Confirmation of waypoint name (exit Waypoint Name screen) Charging power setting Display of selected charging power 100 % correspond to 3 kW In case the power-outlets available for charging cannot deliver the required power, charging power may be adjusted using...
Warnings and errors Warnings and errors display Display of system software version (no error message) 4.5 After operation Switch motor and batteries off after each trip by turning the ignition key to the left. Dark display indicates shut-down of the system. When boat is not being operated and swimmers are in the vicinity of the boat, ensure motor is completely switched off to avoid accidental starting or engagement of motor.
4. Start charging operation by switching On/Off switch on the Charger screen to On. 5. To finish charging operation for full charging of batteries, switch the On/Off switch in charger display to Off and then pull the plug out of the socket. After full charging of battery remove power cable from socket. Although DEEP BLUE high-voltage batteries are protected against deep discharge, self-discharge occurs to a certain extent. To prevent damage of the battery, please respect the following advice: • Recharge batteries after every trip. In case the batteries should be discharged down to less than 20 %, recharging must occur within 48 hours.
12 V circuit for the on-board electrical system. In doing so, you avoid an unintentional discharge of the 12 V battery that is integrated into the DEEP BLUE system (and that is required to switch on the high voltage lithium batteries).
The 12 V battery connected to the DEEP BLUE system must have a charging end voltage of at least 13.8 V or more, a capacity of at least 40 Ah and a current carrying capacity of at least 100 A.
7. Maintenance and service • In case the high voltage battery should be mechanically damaged, please do not use the DEEP BLUE system any more. Get in touch with Torqeedo Service. • High voltage components of DEEP BLUE systems are watertight (battery IP 67, charger IP 67, connection box IP 66 protected). However avoiding permanent exposure of high voltage components to water is necessary. • Always keep high voltage components (batteries, connection box, charger) of DEEP BLUE system clean and free from dirt.
6. Secure castle nut with safety split pin against twisting. 7. Secure screws of HubVortex-Vane with screw safety varnish. 7.4 Service As the DEEP BLUE is an electric propulsion system, a number of outboard typical main- tenance issues are irrelevant: no motor oil change, no oil filter change, no idling mixture setting, no fuel filter change, no spark plug change, no valve clearance checks, etc.
Seite 59
• Maintenance work must be realized by qualified staff. Contact Torqeedo Service. • Prior to any technical check or service operation, service staff must necessarily switch off the DEEP BLUE system. Moreover, withdraw emergency stop lanyard and wait three minutes before touching electrical components. DEEP BLUE service intervals Service intervals: Service is to be Once, 1 month or Permanently carried out in the specified intervals...
Clamping screws Water repellent 60 days 30 days marine lubricants Failure to execute or document required services will lead to loss of warranty. Please ensure that all services are executed and documented in your DEEP BLUE service book. 8. Troubleshooting Error Check / Remedy Display does not react • Check emergency switch for correct seat and fit it if necessary. after turning of key • Check boat‘s main switch and switch on if necessary. switch or connection of • Check 12 V battery charge status. In case of low charge level shut off any devices...
Torqeedo GmbH, Friedrichshafener Straße 4a D-82205 Gilching, warrants to the final purchaser of a Torqeedo DEEP BLUE system that the remaining capacity of DEEP BLUE high voltage batteries will still be at least 80 % of the original capacity 9 years after com- missioning, provided that the following basic conditions will be met.
Seite 62
Spare battery must be installed by Torqeedo authorized staff. Warranty period for spare batteries is calcula- ted on the basis of remaining warranty period the reclaimed battery has still possessed at...
Torqeedo, • previous maintenance or repair works have not been carried out by companies appro- ved by Torqeedo or other than original spare parts have been used - unless end user is able to prove that the fact leading to rejecting warranty claims has not favoured deve- lopment of the defect.
11. Decommissioning of the product / Information on disposal Torqeedo DEEP BLUE motor has been manufactured complying with provisions of Directive 2002/96/EC. This directive rules dismissal of electric and electronic equipment to sustainably protect the environment.
171 Erick Street, Unit A-1 Friedrichshafener Straße 4a Crystal Lake, IL 60014 82205 Gilching Germany service@torqeedo.com service_usa@torqeedo.com T +49 - 8153 - 92 15 - 126 T +1 – 815 – 444 88 06 F +49 - 8153 - 92 15 - 329 F +1 – 847 – 444 88 07 All other countries Contact details of Service Centers are available under www.torqeedo.com in the “Service“ section.