This symbols warns about the risk of injury to yourself or others. Torqeedo motors are designed to operate safely and reliably as long as they are used according to the operating manual. Please read this manual carefully before you start the motor.
Seite 5
This symbol warns about the risk of damage to or by your outboard motor. There follows a selection of the most important instructions for handling Torqeedo Travel motors. Apart from these instructions, please observe the complete operating manual to prevent damage to or by your motor.
Please take the time to read this operating manual carefully so that you can use the motor properly and enjoy it for a long time. We hope you have a lot of fun on the water with your Torqeedo Travel. Your Torqeedo Team 4.
/ 20 in. Keep away from magnetic cards (e.g. credits cards) and other magnetic information media – min. 50 cm / 20 in. Technical data Name of model Travel 503 S Travel 503 L Travel 1003 S Travel 1003 L Max. input power (in Watt) 1.000 1.000...
4.2 Conformity declaration We, Torqeedo GmbH, with sole responsibility, declare the conformity of the following products: Product Group: Torqeedo Travel Models: 503L, 503S, 1003L and 1003S With the following EC-directives: Machinery Directive 2006/42/EG EMC-Directive 2004/108/EG Pleasure-Boat Directive 94/25/EG Applied standards:...
6. Starting up • Mount outboard first and tiller and battery afterwards (lower handling weight). • Beware not to squash hands or fingers. 180° Mount gently No force required 90°...
Seite 11
Mount gently No force required When you are using the battery for the first time or after several months of storage, charge it up to 100% to calibrate the battery me- ter (charging the battery up to 99% is not sufficient for the calibrati- on).
7. Operation 7.1 Normal operation To start the motor, switch it on, apply the magnetic key and turn the tiller handle from the stop-position into the desired direction. • The magnetic key may affect the operation of pacemakers. Keep the magnetic key away from pacemakers (at least 50 cm / 20 inches). • The magnetic key may affect electronic and magnetic instruments (e.g.
Seite 13
Use the “setup” button to set the units for the display: First you can select the units in which the remaining range is displayed. Press the “cal“ button to switch between information in kilometers, statutory miles, nautical miles, and hours. You confirm your selection by pressing “setup” again. You then enter the speed indicator setting. You can choose between kilometers per hour, miles per hour, and knots. The selection is made again by pressing the “cal“ button. You confirm your selection by pressing “setup” again. Finally you select the battery information displayed. You can chose between charge status in percent and voltage. Select the information to be displayed by pressing the “cal” but- ton and confirm your choice by pressing the “setup”...
If the remaining run-time is more than 10 hours it is indicated in whole hours. If it is less it is shown in hours and minutes. The GPS-module stops searching for a signal if a signal is not detected within 5 minutes. This icon is displayed if the tiller must be placed in the central position (stop positi- on).
• If the tilt lever is set to Tilt/Auto kick-up reversing and stopping are not possible. Set the tilt lever to the „Lock“ position if it may be necessary to stop or reverse. • Beware not to squash hands or fingers when tilting the motor. • In tilted position, the motor can turn in such a way that the positions of the tiller and battery change. The Auto kick-up setting protects the motor in case of ground contact. It does not guarantee that ground contact will not damage the propel- ler or even the motor.
The batteries in models 503 and 1003 have different capacities. Both motors can be opera- ted however with both batteries. The lithium-manganese battery is not sensitive to cycles (one cycle = discharge and recharge). The cells lose around 20% of their capacity after using 500 times the battery capacity (i.e.
5.5 / 2.5 mm. If the battery is not charged with the power supply provided (or other Torqeedo products) please check the polarity of the connection. If the polarity is not respected the device may be damaged and this is not...
7.4.4 Charging the batteries using solar energy The battery can be charged directly using the Torqeedo Solar Charger 45 W (Torqeedo item no. 1130-00). If you use a different solar panel (not recommended), it must comply with the following...
Turn tiller to stop position Remove Magnetic Remove motor cable from on/off key battery (main switch) In the unlikely event that your Torqeedo battery should catch fire, try to move it into a position where it cannot cause damage. Water cannot extinguish a lithium fire – if possible cover the battery with sand.
E41, E42 Incorrect charging voltage Use a Torqeedo power supply. If the error occurs in spite of using a Torqeedo power supply, wait untill the battery dissipates the overcharge. Should the error persist please contact Torqeedo Service.
9. Storage and care instructions 9.1 Corrosion protection, care, maintenance After use in salt or brackish water rinse the motor with fresh water. Please spray the contacts about every 2 months with contact spray (e.g. Liquid Evolution Wet Protect Nautic or WD40). As a result of the selected materials (high quality aluminum, austenitic stainless steel) and the electrical separation of different materials under the water surface, a sacrificial node is not required even when operating in salt water.
Seite 23
In case of damage or if the shaft or sealing rings rotate out of true, contact Torqeedo Service. 6. Disconnect the motor cable from the battery. Place a new spring washer with the con- vex side facing inwards onto the motor shaft and insert the new cylindrical pin into the centre of the motor shaft.
10.1 Extent of warranty Torqeedo GmbH, Petersbrunner Straße 3a in D-82319 Starnberg, Germany, guarantees the final purchaser of a Torqeedo outboard motor that the product is free from material and manufacturing faults during the period stated below. Torqeedo will indemnify the final purchaser for any expense for the repair of a material or manufacturing fault.
Before dispatching any apparently faulty goods, it is imperative to coordinate the delivery with Torqeedo Services, Torqeedo Service will issue an RMA-Number. You can contact us by phone, email or mail. The ability to make contact via the www.torqeedo.com website is being extended successively. You can find the contact details on the back of this manual. Please understand that we are unable to deal with products of which we have not been notified and will therefore refuse to accept delivery.
Torqeedo Travel motors are manufactured in accordance with EU Directive 2002/96. This directive regulates the disposal of electrical and electronic devices to protect the environment. You can, in line with local regulations, hand in the motor at a collecting point. From there it will be professionally disposed. Respect Inspection date. Do not use after expiration date without having an inspection carried out by an authorised Torqeedo Service Center.
Seite 29
7.4 Bedienung des Akkus 7.4.1 Allgemeine Hinweise Akku 7.4.2 Laden des Akkus mit Netzteil 7.4.3 Laden des Akkus vom Bordnetz 7.4.4 Solar-Laden des Akkus 7.5 Außergewöhnliche Funktionen/Notsituationen 7.6 Fehlermeldungen/Fehlersuche 8. Demontage 9. Hinweise zur Lagerung und Pflege 9.1 Allgemeine Pflegehinweise, Wartung und Korrosionsschutz 9.2 Akkupflege 9.3 Wechseln des Propellers 10. Garantiebedingungen 10.1 Garantieumfang 10.2 Garantieprozess 11. Zubehör 12. Außerbetriebnahme des Produkts / Entsorgung 13. Torqeedo Service Center...
2. Wichtige Sicherheits- und Handhabungshinweise GEFAHR Dieses Symbol warnt vor Verletzungsgefahren für Sie und andere. Torqeedo Motoren sind so konzipiert, dass sie sicher und zuverlässig arbeiten, sofern sie entsprechend der Bedienungsanleitung benutzt werden. Bitte lesen Sie diese Bedienungs- anleitung sorgfältig bevor Sie den Motor in Betrieb nehmen. Fehlende Berücksichtigung dieser Hinweise kann Sach- oder Personenschäden zur Folge haben. Torqeedo übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Handlungen entstanden sind, die im Widerspruch zu dieser Bedienungsanleitung stehen. Um einen sicheren Betrieb des Motors zu gewährleisten: • Prüfen Sie den Zustand und die Funktion des Außenborders (inklusive Not-Halt) vor jeder Fahrt. • Beachten Sie, dass die GPS-basierte Reichweiten-Berechnung eine Veränderung von Strö- mung und Windverhältnissen nicht berücksichtigt. Änderungen der Fahrtrichtung sowie von Strömungen und Windrichtungen können die angezeigte Rest-Reichweite wesentlich beeinflussen. • Nehmen Sie stets ein Paddel mit an Bord. • Wenn Sie den Motor bei hohen Umgebungstemperaturen Vollgas fahren, sollten Sie beachten, dass der Motor automatisch die Geschwindigkeit drosselt, um ein Überhitzen des Akkus zu vermeiden. Ein blinkendes Thermometer im Display weist Sie darauf hin (Temperatur-Schutz-Modus). • Machen Sie sich mit allen Bedienelementen des Motors vertraut. U.a. sollten Sie in der Lage sein, den Motor bei Bedarf schnell zu stoppen. • Überlassen Sie die Handhabung des Motors nur erwachsenen Personen, die eine Ein- weisung in die Bedienung erhalten haben.
Seite 31
• Beachten Sie neben diesen ausgewählten Hinweisen die gesamte Gebrauchsanweisung. ACHTUNG Dieses Symbol warnt vor Beschädigungsgefahren für oder durch Ihren Außenbordmotor. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Hinweise zur Handhabung von Torqeedo Travel Motoren. Bitte beachten Sie neben diesen Hinweisen die gesamte Bedie- nungsanleitung, um Schäden an Ihrem Motor zu verhindern. • Betreiben Sie den Motor nur, während sich der Propeller unter Wasser befindet. Bei längerem Betrieb außerhalb des Wassers nehmen die Wellendichtringe Schaden, die den Motor an der Getriebewelle abdichten, und es besteht die Gefahr der Überhitzung des Motors.
Stand der Technik. Er wurde mit äußerster Sorgfalt und unter besonderer Beachtung von Komfort, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit entworfen und gefertigt und vor seiner Auslieferung eingehend geprüft. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung gründlich durchzulesen, damit Sie den Motor sachgemäß behandeln können und langfristig Freude an ihm haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude auf dem Wasser mit diesem Produkt. Ihr Torqeedo Team 4. Gesetzliche vorgeschriebene Angaben 4.1 Identifizierung und technische Daten Die Typenschilder mit der vollständigen Produktbezeichnung befinden sich an den in der...
Entsorgung der Implantaten – mind. 50 cm. Batterie Abstand halten von Magnetkarten (z. B. Kreditkarten) und anderen magnetisch sensiblen Informationsträgern – mind. 50 cm Technische Daten Typenbezeichnung Travel 503 S Travel 503 L Travel 1003 S Travel 1003 L Max. Eingangsleistung (in Watt) 1.000 1.000 Max. Vortriebsleistung (in Watt) Max. Gesamtwirkungsgrad (in %) Vergleichbarer Benzin-Außenborder...
Die Original Konformitätserklärung wurde in deutscher Sprache ausgestellt in Starnberg, 1. April 2011 Dr. Christoph Ballin, Geschäftsführer 5. Ausstattung und Bedienelemente 5.1 Lieferumfang Zum vollständigen Lieferumfang Ihres Torqeedo Travel gehören folgende Teile: • Motor • Arretierbolzen (zur Fixierung der Lenkung) • Akku • Riegel (zur Fixierung des Akkus) • Pinne...
5.2 Bedienelemente und Komponenten Fixierbolzen (zum Be- festigen der Batterie) Pinne (abnehmbar) Akku (abnehmbar) Spiegelhalterung Arretierbolzen (zur Fixierung der Lenkung) Hebel zum Lösen des Pinnengriff Trimmbolzen Kippmechanismus Schaft Ein-/Aus-Magnetpin Multifunktions-Display Pylon Anschluss Motorkabel GPS-Empfänger Propeller Anschluss Pinnenkabel Ladebuchse Finne Ladekontroll-Leuchte...
Seite 36
6. Inbetriebnahme • Bitte achten Sie auf eine festen Stand, wenn Sie Ihren Außenborder montieren. • Montieren Sie den Außenborder immer ohne Akku und Pinne. Erst nach Montage einsetzen (s. Abb. 4 und 5). • Achtung, Quetschgefahr: Achten Sie auf Ihre Hände und Finger! 180° 90° Montage ohne Kraftaufwand! 1. einfaches Einrasten in Halterung 2. leicht in eine waagerechte Position bringen...
Seite 37
Montage ohne Kraftaufwand! 1. einfach in Halterung gleiten lassen 2. langsam in eine waagerechte Position bringen • Vor der ersten Benutzung oder nach mehrmonatiger Lagerung sollte die Batterie zu 100% vollgeladen werden, um die Batterie Ladestandanzeige zu kalibrieren (99% Ladung ist für die Kalibrierung nicht ausreichend). • Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht gequetscht, eingeklemmt oder beschädigt werden. • Achten Sie darauf, dass die Überwurfmuttern der Stecker gerade aufge- setzt werden und das Gewinde beim Festziehen nicht beschädigt wird.
7. Bedienung 7.1 Fahrbetrieb Um den Motor zu starten, müssen Sie ihn einschalten, den Magnetpin auflegen und den Pinnengriff aus der Stopp-Stellung in die gewünschte Richtung drehen. • Der Magnetpin kann die Funktion von Herzschrittmachern beeinflussen. Halten Sie den Magnetpin von Herzschrittmachern fern (mindestens 50 cm). Der Magnetpin kann elektronische und magnetische Instrumente beeinflussen (z.B. Kompass). Prüfen Sie die Beeinflussung von Instrumenten an Bord vor Fahrtantritt. • Kleben oder binden Sie den Magnetpin nicht an die Pinne. • Befestigen Sie die Schnur des Magnetpins fest an Ihrem Handgelenk oder Ihrer Schwimmweste. • Prüfen Sie die Funktion des Magnetpins vor jeder Fahrt. Der Magnetpin kann magnetische Informationsträger löschen (insbe- sondere Kreditkarten, Scheckkarten etc.).
Seite 39
Mit der „setup“-Taste haben Sie die Möglichkeit, die Einheiten der Anzeige einzustellen. Durch Drücken der „setup“-Taste gelangen Sie in das Menü. Zunächst können Sie die Einheiten auswählen, in denen die verbleibende Reichweite angezeigt wird. Durch Drük- ken der „cal“-Taste wählen Sie zwischen Angaben in Kilometern, Meilen, Seemeilen und Stunden. Durch nochmaliges Drücken der „setup“-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl. Sie gelangen dann in die Einstellung der Geschwindigkeitsanzeige. Hier können Sie zwischen Stundenkilometern, Meilen pro Stunde und Knoten wählen. Die Auswahl erfolgt wiederum durch Drücken der “cal“ Taste. Durch erneutes Drücken der „setup“-Taste be- stätigen Sie Ihre Auswahl und gehen zum nächsten Anzeigefeld.
Wenn sie kleiner ist, werden Stunden und Minuten angezeigt, Das GPS Modul been- det die Suche, wenn innerhalb von fünf Minuten kein Signal empfangen wurde. Um die Suche erneut zu aktivieren, muss das System am Ein/Aus Knopf der Pinne aus und wieder eingeschaltet werden. Dieses Symbol erscheint, wenn die Pinne in der Mittel-Stellung (Stopp-Stellung) gebracht werden muss. Dies ist erforderlich bevor Sie losfahren können. Erscheint bei Übertemperatur des Motors. Der Motor regelt in diesem Fall die Lei- stung selbstständig zurück.
• Wenn der Kippsperrhebel auf Tilt/Auto kick-up steht, sind Aufstoppen und Rückwärtsfahrt nicht möglich. Stellen Sie den Kippsperrhebel auf die Position „Lock“ wenn ein Aufstoppen oder eine Rückwartsfahrt ggf. notwendig werden können. • Achten Sie beim Kippen des Motors auf einen sicheren Stand. • Vorsicht beim Kippen des Motors: der Schaftkopf kann umschlagen. • Achtung, Quetschgefahr: Achten Sie auf Ihre Hände und Finger! Die Auto kick-up Einstellung schützt den Motor bei Grundberührungen. Sie bietet keine Gewähr, dass eine Grundberührung nicht zu Schäden am Propeller oder sogar am Motor führt. Dies gilt insbesondere für Grundberührungen auf Stein oder Fels. Hochkippen des Motors Lösen der Arretierung und Fixieren der Lenkung...
Die Akkus der Modelle 503 und 1003 unterscheiden sich in ihrer Kapazität. Beide Motoren können aber mit beiden Akkus betrieben werden. (Travel 1003 Motoren werden bei Ver- wendung des 320 Wh Akkus auf 50% Leistung reduziert.) Der Lithium-Mangan Akku ist gegenüber Zyklen (Ein Zyklus = Entladung und Wieder- aufladung) sehr unempfindlich. Die Zellen verlieren nach Entnahme des 500fachen der Akku-Kapazität etwa 20% ihrer Kapazität (also z.B. nach 500 Entladungen zu 100% oder nach 1.000 Entladungen zu 50% oder nach 2.000 Entladungen zu 25%). Diese Angabe zur Lebensdauer gilt allerdings nur unter Normbedingungen (insbesondere mit Blick auf Um- gebungstemperaturen von ca. 20° C). Die Batterie hat keinen Memory Effekt.
Sie Hautkontakt und direktes Einatmen der Gase. Sollten Sie in Kontakt mit aus dem Akku ausgetretenen Elektrolyt gekommen sein (z.B. auf der Haut oder in den Augen), spülen Sie die betreffenden Stellen gründlich mit klarem Wasser. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf. - Kontaktieren Sie ein Torqeedo Service Center für Entsorgungs-Hin- weise des beschädigten Akkus. • Schließen Sie den Akku nicht kurz. • Laden Sie den Akku stets unter Aufsicht einer erwachsenen Person auf feuerfestem Untergrund.
Inverter verwendet werden, der die Spannung auf 100-240 V wandelt. Der Wandler muss eine Leistung von > 80 Watt besitzen. 7.4.4 Solar-Laden des Akkus Der Akku lässt sich direkt mit Hilfe des Torqeedo Solar-Ladegeräts 45 W laden (Artikel Nr. 1130-00). Wenn Sie ein anderes Solar-Ladegerät verwenden (nicht empfehlenswert), müssen fol- gende Spezifikationen eingehalten werden: Nennspannung 24 V, maximale Leerlaufspannung 58 V, maximaler Strom 4 A; Spezifikati-...
7.6 Außergewöhnliche Funktionen/Notsituationen Sie können Ihren Motor auf 3 verschiedene Arten stoppen: 1.Pinne in Stopp-Position bringen Magnetpin ziehen Motorkabel von der Batterie entfernen (Hauptschalter) Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr Lithium Akku Feuer fängt, versuchen Sie, ihn in eine Position zu bringen, wo er möglichst wenig Schaden anrichtet. Wasser kann einen Lithium Brand nicht löschen – wenn möglich, ersticken Sie das Feuer mit Sand.
Seite 46
Umdrehung weiter drehen. Motorkabel wieder einstecken. Spannung Niedriger Ladestand der Batterie. Motor kann ggf. aus Stopp-Stellung am Motor zu langsam weiter gefahren werden. niedrig Überstrom am Mit geringer Leistung weiter fahren. Torqeedo Service kontaktieren. Motor Übertemperatur Motor kann nach kurzer Wartezeit (ca. 10 Minuten) langsam weiter betrie- Leiterplatte ben werden. Torqeedo Service kontaktieren. Kalibrierung • Neukalibrierung durchführen: Für 10 Sekunden ”cal“-Taste drücken...
9. Hinweise zu Lagerung und Pflege 9.1 Allgemeine Pflegehinweise, Wartung und Korrosionsschutz Nach Gebrauch im Salzwasser oder Brackwasser ist der Motor mit Frischwasser abzuspü- len. Bitte sprühen Sie die Kontakte ca. alle 2 Monate mit Kontaktspray ein (z.B. WD40 oder Liquid Evolution Wet Protect Nautic). Aufgrund der ausgesuchten Materialien (hochwertiges Aluminium, austenitischer Edel- stahl) und aufgrund der elektrischen Trennung von unterschiedlichen Materialien unter- halb der Wasseroberfläche ist eine Opferanode auch für den Betrieb im Salzwasser nicht erforderlich. Die Oberflächen des Travel Motors können mit handelsüblichen Reinigungsmitteln gerei- nigt werden.
Motor langsam laufen und prüfen Sie am Wellendichtring, ob die Welle rund läuft. Darauf achten, dass keine lose Kleidung, Schals oder andere Kleidungsstücke, sowie Haare in die Motorwelle gezogen werden können. Bei Schäden oder Unrundheit der Welle oder den Dichtringen kontaktieren Sie den Torqeedo Service. 6. Lösen Sie das Motorkabel vom Akku. Neue Federscheibe mit der Federwölbung nach innen auf die Motorwelle stecken und den neuen Zylinderstift in die Motorwelle zen- trisch einstecken.
10.1 Garantieumfang Die Torqeedo GmbH, Petersbrunner Straße 3a in D-82319 Starnberg garantiert dem Endabnehmer eines Torqeedo Außenborders, dass das Produkt während des nachste- hend festgelegten Deckungszeitraumes frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Torqeedo wird den Endabnehmer von den Kosten der Beseitigung eines Material- oder Verarbeitungsfehlers freihalten. Diese Freihalteverpflichtung gilt nicht für alle durch einen Garantiefall veranlassten Nebenkosten und alle sonstigen finanziellen Nachteile (z.B. Ko- sten für Abschleppen, Telekommunikation, Verpflegung, Unterkunft, entgangene Nutzung, Zeitverlust usw.).
Seite 51
10.2 Garantieprozess Die Einhaltung des nachfolgend beschriebenen Garantieprozesses ist Voraussetzung für die Erfüllung von Garantieansprüchen. Bevor der Versand von reklamierten Produkten an Torqeedo erfolgen darf, ist die Einsen- dung unbedingt mit dem Torqeedo Service abzustimmen. Die Kontaktaufnahme kann per Telefon, Mail oder postalisch erfolgen. Kontaktadressen befinden sich auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung. Wir bitten um Verständnis, dass wir unabgestimmte Einsen- dungen reklamierter Produkte nicht bearbeiten können und daher nicht annehmen.
Seite 52
11. Zubehör Artikel-Nr. Produkt Beschreibung 1144-00 Wechselakku 320 Wh für Li-Ion Hochleistungsakku mit integriertem GPS, Travel 503 320 Wh, 29,6 V, 11 Ah 1145-00 Wechselakku 520 Wh für Li-Ion Hochleistungsakku mit integriertem GPS, Travel 503/1003 520 Wh, 29,6 V, 18 Ah 1127-00 Ladegerät für Wechselakku 40 Watt Ladegerät (12 V, 3,3 A) zur Aufladung Travel...
2002/96 hergestellt. Diese Richtlinie regelt die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten zum nachhaltigen Schutz der Umwelt. Sie können, entsprechend der regionalen Vorschriften, den Motor an einer Sammelstelle abgeben. Von dort aus wird er der fachgerechten Entsorgung zugeführt. Benutzen Sie die Batterie nicht nach Ablauf des aufgedruckten Verfalls- datums, ohne eine Inspektion in einem Torqeedo Service Center durch- führen zu lassen.
Friedrichshafener Straße 4a 82205 Gilching Germany service_international@torqeedo.com T +49 - 8151 - 268 67 -26 F +49 - 8151 - 268 67 -29 North America Torqeedo Inc. 171 Erick Street, Unit A-1 Crystal Lake, IL 60014 service_usa@torqeedo.com T +1 – 815 – 444 88 06 F +1 – 847 – 444 88 07 All other countries: Contact details of international Service Centers are available under www.torqeedo.com in the ”Service“ section.