Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Bestimmungswidrige Verwendung; Qualifikation Des Personals - Ruck DVN...D.F4 series Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Brandgasventilator für abluftanwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Unsere Geräte sind unvollständige Maschinen im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (Teilmaschinen). Die
Geräte sind keine verwendungsfertigen Maschinen im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie.
Sie sind ausschließlich dazu bestimmt, in Maschinen bzw. in lufttechnische Geräte und Anlagen eingebaut oder mit
anderen Komponenten zu Maschinen bzw. Anlagen zusammengefügt zu werden. Die Geräte dürfen erst in Betrieb
genommen werden, wenn sie in Maschinen bzw. Anlagen, für die sie bestimmt sind, eingebaut sind und diese die An-
forderungen der EU-Maschinenrichtlinie vollständig erfüllen.
Halten Sie die in den technischen Daten genannten Betriebsbedingungen und Leistungsgrenzen ein.
Fördermittel - und Umgebungstemperatur sind gemäß den technischen Daten und dem Typenschild einzuhalten.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese Anleitung vollständig gelesen und verstan-
den haben.
Bei unsachgemäßer Verwendung können Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritte bzw.
Beeinträchtigungen an der Anlage oder an anderen Sachwerten entstehen.

3.2. Bestimmungswidrige Verwendung

Als bestimmungswidrige Verwendung gilt vor allem, wenn Sie das Gerät anders verwenden, als es im Kapitel „Bestim-
mungsgemäße Verwendung" beschrieben ist.
Folgende Punkte sind bestimmungswidrig und gefährlich:
■ Das Fördern von explosiven und brennbaren Medien, sowie der Betrieb in explosionsfähiger Atmosphäre.
■ Das Fördern von aggressiven und abrasiven Medien.
■ Der Betrieb ohne Kanalsystem.
■ Der Betrieb mit verschlossenen Luftanschlüssen.
■ Der Einsatz auf Fahrzeugen, Flugzeugen und Schiffen.

3.3. Qualifikation des Personals

Die Montage, Inbetriebnahme und Bedienung, Demontage, Instandhaltung (inkl. Wartung und Pflege) erfordern grund-
legende mechanische und elektrische Kenntnisse sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um die Betriebssi-
cherheit gewährleisten zu können, dürfen diese Tätigkeiten nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer unter-
wiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden. Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen
Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse in den einschlägigen Bestimmungen, die ihm
übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann.
Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
3.4. Warnhinweise und Symbole in dieser Betriebsanleitung
In dieser Anleitung stehen Warnhinweise vor einer Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von Personen- oder Sach-
schäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden.
Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
Warnzeichen
• Art der Gefahr!
» Folgen
→ Abwehr
4
| DVN...D.F4
- Das Symbol macht auf die Gefahr aufmerksam.
- Benennt die Art oder Quelle der Gefahr.
- Beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung der Gefahr.
- Gibt an, wie man die mögliche Gefahr umgehen kann.
Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis