Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermischer Motorschutz; Frequenzumformer; Inbetriebnahme - Ruck DVN...D.F4 series Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Brandgasventilator für abluftanwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.5. Thermischer Motorschutz

Während des Betriebes erwärmen sich elektrische Motoren. Unter bestimmten Umständen (zu hohe Umgebungs- oder
Fördermitteltemperaturen, starke Verschmutzung o.ä.) kann die Motortemperatur die Sicherheitsgrenze der elektrisch
isolierten Teile überschreiten. Um Motorschäden zu vermeiden, sind verschiedene Arten der Temperaturüberwachung
möglich, von denen mindestens eine bauseits installiert werden muss:
■ Überwachung des thermischen Motorstroms über einen FU
■ Motorschutzschalter

12.6. Frequenzumformer

Werden die Ventilatoren innerhalb der EU in Verkehr gebracht oder betrieben, so müssen diese über eine Drehzahlre-
gelung verfügen. Das ist ausschließlich mittels Frequenzumformer möglich. Werden andere Drehzahlregelungen, wie
Spannungssteuerung eingesetzt, führt dies unmittelbar zu Schäden am Motor.
Wir bieten geprüfte und zugelassene Frequenzumformer als Zubehör an. Diese werden vorprogrammiert und exakt
abgestimmt auf die jeweilige Motorleistung und Drehzahl geliefert.
Werden Fremdfabrikate eingesetzt müssen folgende Parameter korrekt eingestellt werden.
Typ
DVN 225 D2 F4 30
DVN 250 D2 F4 30
DVN 280 D2 F4 30
DVN 315 D2 F4 30
DVN 315 D4 F4 30
DVN 355 D4 F4 30
DVN 400 D4 F4 30
DVN 450 D4 F4 30
DVN 500 D4 F4 30
DVN 560 D4 F4 30
DVN 630 D4 F4 30
DVN 710 D6 F4 30
12.7. Fehlerstromschutzschalter
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters ist nicht zwingend erforderlich. Kommt ein Fehlerstromschutzschalter
zum Einsatz sind nur allstromsensitive RCD-Schutzeinrichtungen (Typ B oder B+) zulässig.
Auch bei ausgeschaltetem Gerät liegt Spannung an Klemmen und Anschlüssen an. Berühren Sie das Gerät erst
5 Minuten nach der allpoligen Trennung vom Netz.

13. INBETRIEBNAHME

Die Inbetriebnahme durch ausgebildetes Fachpersonal darf erst durchgeführt werden, wenn eine Gefährdung
ausgeschlossen ist. Folgende Prüfungen sind unter Beachtung der Montage- und Betriebsanleitung und den
gültigen Vorschriften vorzunehmen:
■ Ordnungsgemäß abgeschlossene Montage des Geräts und Kanalsystems.
■ Kanalsystem, Gerät und Mediumleitungen (wenn vorhanden) sind auf Fremdkörper zu untersuchen und
diese ggf. zu entfernen (spülen).
■ Die Ansaugöffnung und Zuströmung zum Gerät muss frei sein.
■ Alle mechanischen und elektrischen Schutzmaßnahmen sind zu prüfen (z.B. Erdung).
■ Spannung, Frequenz und Stromart des Netzanschlusses müssen mit dem Typenschild übereinstimmen.
Frequenz f
ID
Hz
142173
50
142175
50
142177
50
142179
50
142180
50
142183
50
142185
50
142187
50
142189
50
142191
50
142192
50
144600
50
Frequenz f
N
max
Hz
60
60
50
50
80
70
50
55
50
50
50
50
Max. Motorstrom I
Max. Motorstrom I
max
3~400V Y
3~230V D
A
1,0
1,3
1,3
2,5
1,2
1,6
1,2
2,5
2,9
4,9
8,7
7,1
www.ruck.eu |
DE
max
A
1,7
2,3
2,3
4,3
2,1
2,8
2,1
4,3
5
8,5
15,1
12,3
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis