Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Lagerung; Aufstellung Und Montage - Ruck DVN...D.F4 series Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Brandgasventilator für abluftanwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. TRANSPORT UND LAGERUNG

Transport und Lagerung sind nur von Fachpersonal unter Beachtung der Montage-, Bedienungs- und Wartungsanlei-
tung und der gültigen Vorschriften auszuführen.
Folgende Punkte sind zu beachten und zu befolgen:
■ Die Lieferung ist laut Lieferschein auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Schäden zu überprüfen. Fehlmengen oder
Transportschäden sind schriftlich vom Transporteur bestätigen zu lassen. Bei Nichteinhaltung erlischt die Haftung.
■ Gewicht siehe techn. Daten.
■ Der Transport ist mit geeigneten Hebemitteln in der Originalverpackung oder an den ausgewiesenen Transportvor-
richtungen durchzuführen.
■ Bei einem Transport mit einem Gabelstapler ist darauf zu achten, dass das Gerät auf einer Palette vollständig auf-
liegt und der Geräteschwerpunkt zwischen den Gabeln liegt.
■ Die Fahrer müssen zum Fahren eines Gabelstaplers berechtigt sein.
■ Nicht unter schwebende Last treten.
■ Beschädigung und Verwindung des Gehäuses ist zu vermeiden.
■ Die Lagerung muss trocken und witterungsgeschützt in der Originalverpackung erfolgen. Offene Paletten sind mit
Planen abzudecken. Auch wetterfeste Module müssen abgedeckt werden, da ihre Wetterfestigkeit erst nach kom-
pletter Montage gewährleistet ist. Sollte Feuchtigkeit in die Originalverpackung eingedrungen sein, ist diese sofort
zu entfernen.
■ Lagertemperatur zwischen +5 °C und +40 °C. Starke Temperaturschwankungen sind zu vermeiden.
■ Bei Langzeitlagerung von über einem Jahr ist die Leichtgängigkeit der Laufräder und der Ventile von Hand zu über-
prüfen.
2

11. AUFSTELLUNG UND MONTAGE

Montagearbeiten dürfen nur von Fachpersonal unter Beachtung der Montage- und Betriebsanleitung und den gültigen
Vorschriften und Normen ausgeführt werden.
Folgende Punkte sind zu beachten und zu befolgen:
■ Das Fundament muss eben und ausnivelliert sein. Es darf in keine Richtung Gefälle oder Unebenheiten aufweisen.
■ Das Gerät mit Hilfe einer Wasserwaage aufstellen und ausrichten. Nur bei waagrecht montiertem Gerät kann eine
einwandfreie Funktion gewährleistet werden.
■ Es sind nur geeignete und vorschriftsmäßige Montagehilfen zu verwenden.
■ Das Gerät ist so einzubauen, dass es zu Wartung- und Reinigungzwecken leicht zugänglich ist.
■ Das Gerät ist nur mit zugelassenen und dafür geeigneten Befestigungsmitteln an allen Befestigungspunkten zu
montieren.
■ Das Gerät beim Einbau nicht verspannen.
■ Außer für die ausgewiesenen Stellen zu fixierenden Befestigungsmittel dürfen weder Löcher in das Gehäuse ge-
bohrt, noch Schrauben hineingedreht werden.
■ Das Kanalsystem darf nicht am Gehäuse abgefangen werden.
■ Zur Körperschallentkopplung wird bei Anbau an ein Kanalsystem ein elastischer Stutzen empfohlen.
10
| DVN...D.F4
1
3
4
3
Dachventilator aus Verpackung heben:
■ Kranhaken (1) in die beiden Hakenö-
sen (2) am Dachventilator einführen
■ Transportsicherung (3) 4x lösen
■ Den Dachventilator (4) aus der Verpa-
ckung heben (siehe Abb.)
Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis