Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansichten - Cirrus Optimus+ Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optimus+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optimus+ Schallpegelmesser Bedienungsanleitung
36
8.3

Ansichten

8.3.1
Schallpegelansicht
Schallpegel: Lxy wobei x = A, C, Z ; y = F, S, I
Maximum Schallpegel: LxyMax wobei x = A, C, Z ; y = F, S, I
Minimum Schallpegel: LxyMin wobei x = A, C, Z ; y = F, S, I
Messlaufzeit
8.3.2
Leq-Ansicht
Lxeq wobei x = A, C, Z
LCPeak, LZPeak, LAPeak
C-A (LCeq-LAeq)
LxE wobei x = A, C, Z
LAeq,I (auch als LAIeq,t bekannt) - ersetzt C-A wenn Impulszeitbewertung aktiviert ist)
Grafik: Kurz-LAeq, LCPeak
Messlaufzeit
Taktmaximalpegel und integrierte Pegel, 3 und 5 Sekunden, Fast- und
Impulszeitbewertet.
8.3.3
1:1 Oktavbandansicht
Grafikanzeige der LF Echtzeit-Oktavbänder mit dem höchsten Wert eines jeden
Bandes (aktualisiert alle 1/16 Sekunde)
Grafikanzeige der kumulativen Leq für jedes Oktavband
Grafikanzeige der kumulativen LAeq für jedes Oktavband
Numerische Anzeige der Leq,1s Echtzeit-Oktavbänder (aktualisiert jede Sekunde)
Numerische Anzeige der kumulativen Leq für jedes Oktavband
Numerische Anzeige der kumulativen LAeq für jedes Oktavband
Messlaufzeit
8.3.4
1:3 Terzbandansicht
Grafikanzeige der LF Echtzeit-Terzbänder mit dem höchsten Werteines jeden Bandes
(aktualisiert alls 1/16 Sekunde)
Grafikanzeige der kumulativen Leq für jedes Band
Grafikanzeige der kumulativen LAeq für jedes Band
Numerische Anzeige der Leq,1s Echtzeit-Bänder (aktualisiert jede Sekunde)
Numerische Anzeige der kumulativen Leq für jedes Band
Numerische Anzeige der kumulativen LAeq für jedes Band
Leq,LF und LAeq,LF (20 bis 200 Hz)
Geräte, die mit Tonalerkennung ausgestattet sind, zeigen die Tonalbänder in Blau an.
8.3.5
Ln-Anzeige
Misst und speichert statistische Werte während der Messung
14 Ln-Werte werden in 0,1 dB Auflösung ausgegeben.
Optimus+ Schallpegelmesser Bedienungsanleitung
L1.0
L5.0
L10.0
L50.0
L90.0
L95.0
L99.0
Ln 7-14 sind nutzerdefinierbar und sind als Standard deaktiviert.
Ln Werte werden aus 1/16 s LAF Samples standardmäßig kalkuliert. Sample-Rate,
Zeitbewertung und Frequenzbewertung können in NoiseTools eingestellt werden.
Geräte mit der "statistische Pegel x 2" Fähigkeit verfügen über einen zweiten Satz
von 14 Ln-Werten, die mit der NoiseTools Software mit unabhängiger Sample-Rate,
Zeitbewertung und Frequenzbewertung konfiguriert werden können.
8.3.6
Dosisansicht
Integrator 1
Integrator 2
Laufzeit
Laufzeit
Leq1
Leq2
LEP,d (Lex)
TWA
Dosis %
Dosis %
erw. Dosis %
erw. Dosis %
Konfigurierung
Konfigurierung
Messlaufzeit
8.3.7
Ansicht Gleitender Mittelwert
Seite 1
LAeq,15min
Rot dargestellt wenn LAeq,15min > 95 dB
Gelb dargestellt wenn LAeq,15min > 85 dB
Weiß dargestellt wenn LAeq,15min ≤ 85 dB
LAeq,15min max
LAeq,15min max Datum und Zeit
Seite 2
LAeq,60min
Rot dargestellt wenn LAeq,60min > 100 dB
Weiß dargestellt wenn LAeq,60min ≤ 100 dB
LAeq,60min max
LAeq,60min max Datum und Zeit
37
Integrator 3
Laufzeit
Leq3
TWA
Dosis %
erw. Dosis %
Konfigurierung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis