Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersteuerungs- Und Unter-Bereichs-Anzeige; Batterieanzeige; Audioaufnahme - Cirrus Optimus+ Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optimus+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optimus+ Schallpegelmesser Bedienungsanleitung
20
4.5.4
Statusbalken
Wenn das Optimus+ nicht aktuell misst, zeigt der Statusbalken Zeit und Datum
an. Während einer laufenden Messung zeigt er die abgelaufende Messzeit an. Im
Berichtmodus zeigt er die Messnummer und Gesamtanzahl der Messungen an.
4.5.5
Übersteuerungs- und Unter-Bereichs-Anzeige
Eine Übersteuerung wird durch einem roten Pfeil ( ) im Informationsbalken angezeigt.
Eine Übersteuerung wird zusätzlich durch das Wort "Übersteuerung" (in der ausgewählten
Sprache) angezeigt. Auch eine Unterbereichsmeldung wird in der Anzeige durch "Unter
Bereich" (in der ausgewählten Sprache) gekennzeichnet.
In den Schallpegel- und Leq-Ansichten befinden sich die Indikatoren links unterhalb der
großen Ziffern.
Läuft aktuell keine Messung erscheint der Indikator etwa eine Sekunde lang. Somit wird
eine kurze vorübergehende Übersteuerungs- oder Unterbereichs-Meldung für den
Bediener sichtbar.
Während einer laufenden Messung bleibt die Übersteuerungsanzeige sichtbar, bis die
Messung entweder beendet oder neugestartet wird.
In manchen Fällen können die Übersteuerungs- und Unterbereichs-Anzeigen
gleichzeitig erscheinen. In einem solchen Fall wird der Text abgekürzt, um Platz zu
sparen.
Sollte ein Dezibelwert unterhalb 14,0 dB in der Schallpegel- oder Leq-Anzeige gemessen
werden, wird dieser als ('---') angezeigt. Diese Pegel sind typischerweise niedriger als
der Rauschpegel der Mikrofonkapsel und treten somit nür während einer elektrischen
Prüfung auf.
4.5.6
'Bluescreen'
Unter seltenen Umständen, bei denen sich das Optimus+ von einem unerwarteten
Ereignis nicht erholen kann, erscheint eine "Bluescreen-Fehlermeldung" mit einem
Fehlercode. Sollte dies Ihrem Optimus einmal widerfahren, bitte notieren Sie den
Fehlercode, damit die Techniker bei Cirrus Research das Problem akkurat identifizieren
können. Nachdem Sie das Code notiert haben, drücken Sie die rechte Taste, um die
Anzeige neuzustarten, damit das Messgerät wieder wie gewohnt verwendet werden
kann.
4.5.7

Batterieanzeige

Der Batteriestatus ist der Batteriepegelanzeige zu entnehmen. Sollen die Batterien
ersetzt werden, leuchtet die Anzeige rot.
4.5.8
Niedrige Batterieanzeige beim Einschalten
Sollte der Startbildschirm beim Einschalten schnell blinken, müssen die Batterien
ersetzt werden.
Optimus+ Schallpegelmesser Bedienungsanleitung
4.6

Audioaufnahme

Audioaufnahmen können manuell mittels der Audio-Softtaste oder auch automatisch
mit Audiotriggern ausgelöst werden.
Das Optimus+ dann startet eine Audioaufnahme der rohen Daten als WAV-Datei in
einer benutzerdefinierbaren Qualität (standard, hoch, oder studio).
Informationen über die Audiotrigger sind der technischen Bemerkung 28 -
Audioaufnahme mit Optimus+ Green Schallpegelmessern zu entnehmen. Sehen Sie
bitte auch auf der Cirrus Research plc Website unter www.cirrusresearch.co.uk/library/
optimus.
Drücken Sie die Audiotaste erneut, um die Aufnahme zu beenden. Die maximale Dauer
der Aufnahme ist nicht vom Werk aus eingestellt. Diese und weitere Triggerparameter
können in der NoiseTools-Software konfiguriert werden.
Die Audioaufnahme beinhaltet eine 10 s Rückwärtspuffer (bei Standardqualität). Wenn
eine Aufnahme manuell ausgelöst wird, ist es ansonsten sehr schwierig, den Anfang
des Geräusches rechtzeitig zu erwischen.
Der Rückwärtspuffer deckt den Zeitraum ab, während dessen Sie darauf reagieren und
die Aufnahme auslösen.
10 Sekunden ist der Standardzeitrahmen, aber er kann mit der NoiseTools-Software
konfiguriert werden.
Die
Pegelzeitverlaufs-
und
Analog-Balken
Audioaufnahme
blau
und werden wieder grün, sobald die Aufnahme beendet ist.
Das Starten oder Stoppen einer Audioaufnahme während der Messung hat keinen
Einfluss auf die Messdaten.
Bitte beachten Sie: Eine VoiceTag-Audionotiz wird vor der Messung aufgenommen.
Diese Aufnahme ist nur als Notizfunktion zu verstehen und nicht Bestandteil der
Messung.
4.7
Zeitschalturhren/ Timer
Die Einzel- und Wiederholungstimer ermöglichen es, Messungen mit genauer Planung
mittels vordefinierter oder nutzerdefinierter Dauer zu machen. Diese können in dem
Menü "Speicheroptionen" konfiguriert werden (s. folgendes Kapitel).
Der Wiederholungstimer steuert den automatischen Anfang und das Ende einer
Messung über einen längeren Zeitraum. Auch wenn der Wiederholungstimer aktiv ist,
können die Messungen manuell gestartet und beendet werden.
Der Wiederholungstimer wird mit der Echtzeit-Uhr synchronisiert, also wählen Sie eine
30-Minuten-Dauer, beginnt die Messung zur vollen und zur halben Stunde. Sobald eine
Messung beendet ist, fängt die nächste 30-Minuten-Messung an.
21
erscheinen
bei
einer
laufenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis