Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücklöschung/ Pause; Speicher; Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen; Windschirm - Cirrus Optimus+ Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optimus+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optimus+ Schallpegelmesser Bedienungsanleitung
22
Wurde das Optimus+ zur Zeit einer geplanten automatischen Messung pausiert, wird
diese geplante Messung ebenfalls pausiert.
Der Einzeltimer ermöglicht es, Messungen nach einer vordefinierten Zeitperiode
automatisch zu beenden. Stellen Sie den Einzeltimer auf eine Dauer von 15 Minuten
ein, werden alle Messungen automatisch nach 15 Minuten beendet.
(Firmware-Veriosn 2.8 und höher) Der Einzeltimer kann auch mitttels der NoiseTools-
Software so eingestellt werden, sodass die Messung gestoppt wird, wenn die Messung
pausiert wird. Dies ermöglicht Messungen mit einer genauen "nicht-pausierten" Dauer.
Zum Beispiel: Wenn Sie den Einzeltimer auf 2 Minuten stellen und die Messung 30
Sekunden pausieren, wird die Messung automatisch nach zwei Minuten und 30
Sekunden pausieren anstatt nach 2 Minuten.
4.8
Rücklöschung/ Pause
4.8.1
Pause
Optimus+ Schallpegelmesser verfügen über Pause- und Rücklöschungsfunktionen, die
während einer Messung angewendet werden können.
Ist die Pausefunktion im Menü aktiviert, ersetzt die Pause-/ Stopp-Taste die Stopp-Taste.
Die Rücklöschungsfunktion wird gleichzeitig aktiviert, und dessen Dauer kann im Menü
eingestellt werden.
Beachten Sie bitte, dass die Messung nach fünf Minuten im Pausemodus automatisch
fortgeführt wird.
4.8.2
Rücklöschung
Die Rücklöschungsfunktion ermöglicht es, einen Teil der Messung von den Daten zu
entfernen, um diese von der Kalkulation der Gesamtwerte auszuschließen.
Ein Beispiel für die Verwendung dieser Funktion wäre, wenn während einer Messung
von Pkw-Lärm einSchwerlaster an die Messstelle vorbeifährt. Wenn Zweck der Messung
war, nur Pkws zu messen, kann der Lärm vom Schwerlaster aus der Gesamtmessung
ausgeschlossen werden, indem die Pausetaste gedrückt wird. Anschließend wird die
Rücklöschung angewendet, um einen voreingestellten Messabschnitt zu entfernen.
Der Zeitrahmen ab dem Zeitpunkt zum Drücken der Pause-Taste und die Dauer der
Rücklöschungsfunktion wird von der Kalkulation der Gesamtdaten ausgeschlossen.
Diese Gesamtwerte umfassen z.B. Leq, Lmin, Lmax, LPeak, sowie die Oktav- und
Terzbänder.
Die Dauer der Rücklöschung kann zwischen 1 und 30 Sekunden im Menü eingestellt
werden, sowie mit der NoiseTools-Software. Ist die Pause-Funktion deaktiviert, bleibt
die Rücklöschungsfunktion ebenfalls deaktiviert.
Optimus+ Schallpegelmesser Bedienungsanleitung
4.9

Speicher

Das Optimus+ verfügt standfardmäßig über einen 4GB Speicher. Der Speicher ist
in zwei Teilen partitioniert: Einer speichert den Pegelzeitverlauf, und der andere
Audiodaten (VoiceTags und Audioaufnahmen). Die Verteilung der Partitionen kann
mittels NoiseTools konfiguriert werden.
Der freie Speicher wird als verfügbare Tage oder Stunden (sowohl für Pegelzeitverlauf
als auch Audiodaten) in der Allgemeinansicht dargestellt. Ist eine Partition voll,
überschreibt das Optimus+ die ältesten Daten in der betreffenden Partition.
Um den Speicher zu leeren und sämtliche gespeicherten Daten zu löschen, wählen
Sie die Seite "Speicher Löschen"-Menü aus, und folgen Sie den Anweisungen auf der
Anzeige. Bevor die Daten unwiderruflich gelöscht werden, müssen Sie "OK" drücken,
um die Löschung zu bestätigen.
4.10
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Diese Funktion finden Sie im Menü "Erweiterte Optionen". Diese setzt das Optimus+
zu den Werkseinstellungen aller Nutzer definierbaren Einstellungen sowie das Kalibrier-
Offset zurück. Bei Einstellungen, die keine Voreinstellung haben , z.B. Sprache, setzt
sich das Optimus+ in den Auslieferungszustand zurück.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, und drücken Sie zur Bestätigung
"OK".
Messungen werden durch diesen Vorgang nicht gelöscht.
4.11

Windschirm

Das Optimus+ kann zusammen mit einem UA:237 90 mm Schaumstoff-Winschrirm
verwendet werden. Dieser minimiert Lärmpegel, die durch Luftwirbel über der
Mikrofonkapsel verursacht werden.
Er schützt die Mikrofonkapsel gleichzeitig vor Staub und Flüssigkeiten, die die Leistung
des Messgeräts beeinflüssen können.
4.12

Bluetooth

Das Optimus+ lässt sich zur Steuerung, Live-Ansicht und Gesamtansicht mit einem
Niedrig-Energie-Bluetooth-Mobilgerät verbinden. Laden Sie die Cirrus Optimus+-App
für Android oder iOS (z.B dBactive) herunter. Aktivieren Sie die Bluetoothverbindung am
Optimus+ Gerät im Menü "Erweiterte Optionen" auf der Seite "Bluetooth".
Die Verbindung zwischen dem Mobilgerät und dem Optimus+ setzt eine Paarung
voraus. Somit wird eine nicht-autorisierte Verbindung verhindert.
Starten Sie die App auf dem Mobilgerät, und scannen Sie nach Messgeräten. Wählen
sie das gewünschte Optimus+ für die Verbindung aus. Eine Paarungsabfrage erscheint:
Der Paarungsschlüssel erscheint auf der Bluetoothseite des Optimus+. Geben Sie den
Schlüssel in das Mobilgerät ein.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis