Seite 2
Gefriertrocknungsanlagen BEDIENUNGSANLEITUNG Gefriertrocknungsanlage ALPHA 1-4 LD-2 (Best.-Nr. 101041 / 101141 / 101241) ALPHA 2-4 LD-2 (Best.-Nr. 101042 / 101142 / 101242) M A R T I N C H R I S T Gefriertrocknungsanlagen GmbH...
Seite 3
Bedienungsanleitung ALPHA 1-4 LD-2 und ALPHA 2-4 LD-2 Auftrags-Nummer: Fabrik-Nummer: Bei einer Rü ckfrage bitten wir um Bekanntgabe der vorstehenden Nummern. Servicekontakt: MARTIN CHRIST Gefriertrocknungsanlagen GmbH An der unteren Söse 50, D-37520 Osterode Telefon (05522) 5007-25, Telefax (05522) 5007-12 ALPHA 1-4 LD-2 / 2-4 LD-2...
Seite 4
Vorwort Sehr geehrter Kunde, wir beglü ckwü nschen Sie zur Anschaffung einer CHRIST-Gefriertrocknungsanlage. Die Gefriertrocknungsanlage ist mit anwenderfreundlichen Eigenschaften ausgestattet, die Ihnen die Handhabung erleichtern. Die neu konzipierte ALPHA 1-4 LD-2 / ALPHA 2-4 LD-2 ist eine universell einsetzbare CHRIST-Gefriertrocknungsanlage fü r Laboratorien, F&E-Abteilungen und wissenschaftliche Institute.
Inhaltsverzeichnis: Seite Allgemeine Informationen Einleitung Anwendungsgebiet Technische Daten der Gefriertrocknungsanlage ALPHA 1-4 LD-2 / ALPHA 2-4 LD-2 Normen und Vorschriften Sicherheitshinweise Unzulä ssige Gefriertrocknungsvorgä nge Aufstellung, Inbetriebnahme und Betrieb der Anlage Aufstellungsort Netzanschluss Sicherungen bauseits Schutzleiterprü fung Abtauwasser Vakuumpumpenabgase Erste Inbetriebnahme 2.7.1 Anschluss...
Seite 6
Anlagensteuerung LD-2 Schalter "Netz" Schalter "°C mbar" Taster "°C/mbar" Anschluss der Vakuummesssonde TPR 265 Allgemeine Hinweise zur Gefriertrocknung Gefrieren Haupttrocknen Nachtrocknen Trocknungsende und Belü ften Abtauen Beschreibung der Gefriertrocknungsverfahren Gefrieren separat und Trocknen auf Stellflä chen Trocknen mit Verschlussvorrichtung Gefrieren separat und Trocknen in Kolben Gefrieren separat und Trocknen in Ampullen am Trockenrechen Wartung und Pflege...
Seite 7
Anlage zeigt keine Funktion Keine ausreichende Eiskondensatortemperatur Anlagen Konformitä tserklä rung ALPHA 1-4 LD-2 / ALPHA 2-4 LD-2 ----------------------------------------------------------------------------------------- Erlä uterung zu den Schaltbildern ALPHA 1-4 LD / 2-4 LD Erlä uterung zu den Schaltbildern ALPHA 1-4 LD-2 / 2-4 LD-2...
Gefriertrocknung erforderlichen Verfahrensschritte in der Anlage durchgefü hrt werden: − Einfrieren − Gefriertrocknung − Nachtrocknen Die Gefriertrocknungsanlage ALPHA 1-4 LD-2 / ALPHA 2-4 LD-2 ist geeignet fü r die Gefriertrocknung von z. B. Bakterien und Viruskulturen, Blutplasma, Serumfraktionen, Antikörpern, Seren,...
Technische Daten der Gefriertrocknungsanlage ALPHA 1-4 LD-2 / ALPHA 2-4 LD-2 Leistungsdaten: Eiskondensatorkapazitä t: max. 4 kg max. 4 kg Eiskondensatorleistung: max. 4kg/24 max. 4kg/24h ca. – 54°C ca. – 84°C Eiskondensatortemperatur: ca. – 25°C ca. – 50°C Stellflä chentemperaturen beim Gefrieren innerhalb der Eiskondensatorkammer: Max.
Seite 11
Anschlussdaten: Elektrischer Anschluss: 230 V / 50-60 Hz (andere Anschlusswerte auf Anfrage) und zentraler Erdungsanschluss Leistungsaufnahme: 0,92 kVA 1,84kVA Max. Stromaufnahme: 4,0A 8,0A Absicherung: 6,3AT 10AT Umgebungstemperatur: Klimaklasse SN +10°C bis +32°C (höhere Temperatur Anfrage) Betriebsmittelanschlüsse: Vakuumanschluss: Kleinflanschverbindung DN 25 KF (ISO 28403, DIN 2861) Kondensatablass: Schlauchtü...
Normen und Vorschriften Beachten Sie bitte die beiliegende EG-Konformitä tserklä rung. Sicherheitshinweise 1.5.1 ACHTUNG! Netzstecker ziehen! Da in der Anlage unter Spannung stehende Teile zugä nglich sind, muss vor dem Ö ffnen der Seitenverkleidungen oder vor Entfernen des Bedienpultes oder vor Entfernen der Rü...
1.5.5 HINWEIS! Transporthinweis! Bitte bewahren Sie die Verpackung fü r evtl. spä teren Versand auf. Die Anlage sollte von zwei Person durch seitliches Unterfassen transportiert werden. ACHTUNG: Zum Transport oder zum Aufstellen der Anlage nicht am Kunststoff- Bedienpult angreifen. Beim Absetzen der Anlage auf die Tischflä che ist die Gefahr des Einklemmens der Hand/Finger zu beachten.
Am Aufstellungsort werden folgende Anschlüsse benö tigt: Netzanschluss Die auf dem Typenschild angegebene Betriebsspannung muss mit der örtlichen Versorgungsspannung ü bereinstimmen. CHRIST-Gefriertrocknungsanlagen sind Gerä te der Schutzklasse I und haben ein dreiadriges Anschluß kabel mit einem Schutzkontaktstecker. ALPHA 1-4 LD-2 / 2-4 LD-2 Bedienungsanleitung Gefriertrocknungsanlage...
Sicherungen bauseits Die Gefriertrocknungsanlage ist typisch mit jeweils 16 A G abzusichern. Schutzleiterprüfung Zur Schutzleiterprü fung befindet sich an der Rü ckwand der Gefriertrocknungsanlage eine Potentialausgleichsschraube. Mit entsprechendem Messgerä t kann eine Schutzleiterprü fung durchgefü hrt werden. Abtauwasser Ü ber das Abtauwasserventil an der linken Seite der Anlage wird das Abtauwasser abgelassen.
4 Handabsperrventil 5 Vakuumschlauch 6 Vakuumpumpe gemä ß Zubehörkomponenten werden Verfahrensschema Gefriertrocknungsanlage ALPHA 1-4 LD-2 / ALPHA 2-4 LD-2 verbunden. Als Verbindungselemente dienen Zentrier- Spannringe Flü gelschrauben (Kleinflansch-Verbindung nach ISO 28403 bzw. DIN 2861, siehe nachfolgende Hinweise). Zusä tzlich muss der Stecker der Vakuummesssonde in die vorgesehene Buchse „...
Seite 17
Hinweise zur Verbindung mit Zentrier- und Spannringen: ALPHA 1-4 LD-2 / 2-4 LD-2 Bedienungsanleitung Gefriertrocknungsanlage , Ausgabe 03 2002, Seite...
Seite 18
Das weitere Zubehör (z. B. Trocknungskammer, Stellflä chen, Anschlü sse fü r Rundkolben) wird entsprechend dem Lieferumfang komplettiert. Beispiel: Zubehör fü r Trocknung 5 unbeheizten Stellflä chen sowie einzeln absperrbare Gummiventile fü r Rundkolben) Beispiel: Zubehör fü r Trocknung auf 2 unbeheizten Stellflä chen mit Verschlusseinrichtung fü...
2.7.3 Vorbereiten zum Evakuieren Auf den Eiskondensatorraum wird die Trocknungskammer aus Plexiglas Schliffstopfen aufgesetzt. Das Abtauwasserventil an der linken Seite der Anlage wird geschlossen, und die evtl. vorhandenen Gummiventile an der Trocknungskammer werden geschlossen. Die Vakuumpumpe wird mit der Anlage verbunden und an die Netzspannung angeschlossen.
Fehlerbehebung Fehler Maßnahme Start der Anlage nicht mö glich 1. Netzausfall Netzstecker angeschlossen? Sicherung Gerä tes (Anschluss- Netzkabel, Sicherungseinschub) bzw. Gebä udesicherung ü berprü fen und ggf. austauschen Keine Display-Anzeige Netzstecker angeschlossen? Sicherung Gerä tes (Anschluss- Netzkabel; Sicherungseinschub) bzw. Gebä udesicherung ü berprü fen und ggf. austauschen Vakuum wird nicht erreicht Kleinflanschverbindungen öffnen,...
Anlagensteuerung LD-2 Ein besonderer Vorteil liegt in der benutzerfreundlichen Anlagensteuerung LD-2 (Lyo- Display), bei der alle Funktionen auf dem Bedienpanel erlä utert sind. – LC-Display mit Anzeige der wichtigsten Prozessdaten (Eiskondensatortemperatur, Vakuum) – Umrechnung von Temperatur und Vakuum gemä ß der Dampfdruckkurve ü ber Eis –...
Taster "≙ " Taster "°C" Taster "°C" / "mbar" Bei der Gefriertrocknungsanlage ALPHA 1-4 LD-2 / ALPHA 2-4 LD-2 kann wahlweise das Vakuum in der Trocknungskammer oder die Eiskondensatortemperatur angezeigt werden. Die Umschaltung erfolgt ü ber den Schalter "°C" bzw. "mbar".
Anschluss der Vakuummesssonde TPR 265 Anlagen ohne Vakuummesssonde können problemlos zur Vakuummessung mit der Vakuummesssonde TPR 265 nachgerü stet werden. Dazu wird der Stecker der Vakuummesssonde in die Anschlussbuchse auf der Gerä terü ckseite gesteckt. Lieferumfang Vakuummesssonde gehört T-Stü ck Kleinflanschverbindungen.
Allgemeine Hinweise zur Gefriertrocknung Die Gefriertrocknung ist die produktschonenste Methode, Materialien zu trocknen. Dabei wird das physikalische Phä nomen der Sublimation ausgenutzt, d.h. der direkte Ü bergang vom festen in den gasförmigen Zustand. Zum Trocknen wird das gefrorene Produkt in die Vakuumkammer eingebracht. Die unter Vakuum bei der Trocknung ausgetriebene Feuchtigkeit wird an dem sehr kalten Eiskondensator angefroren, weshalb der Eiskondensator auch als Dampfpumpe bezeichnet werden kann.
Seite 29
Wasser Dampfdruckkurve für Eis und 1mbar = 10²Pa °C °C °C °C = mbar = mbar = mbar = mbar 6,110 1,030 0,120 0,011 5,620 0,940 0,110 0,009 5,170 0,850 0,100 0,008 4,760 0,770 0,090 0,007 4,370 0,700 0,080 0,006 4,020 0,630 0,070...
Mengen innerhalb Eiskondensatorkammer der ALPHA 1-4 LD-2 / ALPHA 2-4 LD-2 . Größ eren Mengen werden z. B. in einer Tiefkü hltruhe vorgefroren. Sollen Flü ssigkeiten in einer Schicht von größ er als 1 cm in Flaschen getrocknet werden, so empfehlen wir, das Einfrieren mit einer Shell- oder Spin-Freezing- Vorrichtung (siehe Bild) in einem Kü...
Haupttrocknen Die Vakuumpumpe wird zugeschaltet. Bemerkung: lösungsmittelhaltigem Ausgangsgut oder einem hoher Salzkonzentration kann ein Auftauen wä hrend des Trocknungsprozesses möglich sein (deutlich zu beobachtendes Aufschä umen). In diesem Fall ist es erforderlich, das Gut möglichst tief einzufrieren, z. B. in Flü ssig-Stickstoff. Achtung: Ausgangsgut mit z.
Seite 32
Geringe Mengen Wasserdampf werden jedoch auch von der Vakuumpumpe abgesogen. Die Vakuumpumpe ist daher mit einer Gasballasteinrichtung ausgerü stet. Bei geöffnetem Gasballastventil werden die abgesogenen kondensierbaren Dä mpfe zusammen mit der Luft aus der Auspuffleitung ausgestoß en. Das Gasballastventil muss aus diesem Grunde während der Haupttrocknung geö...
Seite 33
Haupttrocknung Nachtrocknung Wasser (%) Zeit (h) Die benötigte Trocknungszeit ist sehr stark vom Trocknungsvakuum abhä ngig. Je gemä ß Dampfdruckkurve ü ber Eis) weiter das Vakuum dem eutektischen Punkt angenä hert wird, desto kü rzer ist die Trocknungszeit. Interessante Zusammenhänge : Gramm Eis nimmt bei mbar ein Volumen von 1 m³...
Seite 34
Wirkungsweise der Gefriertrocknung in einer Produktschale Energiezufuhr beim Trocknen Die zur Sublimation erforderliche Energie wird dem Produkt ü ber unmittelbare Wä rmeleitung im Trocknungsraum, Gasströmung oder Strahlung zugefü hrt. In den gä ngigen Gefriertrocknungsanlagen stehen Wä rmeleitung und Gasströmung im Vordergrund.
Nachtrocknen Der Enddruck, welcher sich in der Trocknungskammer einstellt, ist von der Eiskondensatortemperatur entsprechend der Dampfdruckkurve ü ber Eis abhä ngig: z. B. 1,030 mbar entspricht -20°C 0,370 mbar entspricht -30°C 0,120 mbar entspricht -40°C 0,040 mbar entspricht -50°C 0,011 mbar entspricht -60°C Wird eine Eiskondensatortemperatur von tiefer als -50°C und ein Druck von kleiner als 0,120 mbar erreicht, ist die Anlage funktionstü...
Eiskondensatorkammer ausgewischt. Zum Vorkü hlen des Eiskondensators wird die ALPHA 1-4 LD-2 / ALPHA 2-4 LD-2 eingeschaltet. Das Plattengestell wird auf die Bodenplatte gesetzt. Bei kleineren Proben ist es zweckmä ß ig, die Stellflä chen mit vorzukü hlen, um ein partielles Antauen wä hrend der Evakuierung zu vermeiden.
Abtauwasserventil geöffnet, so dass die Wasserrü ckstä nde abfließ en können. Falls erforderlich, wird die Eiskondensatorkammer ausgewischt. Zum Vorkü hlen des Eiskondensators wird die ALPHA 1-4 LD-2 / ALPHA 2-4 LD-2 eingeschaltet. Fü r die Trocknung auß erhalb der Eiskondensatorkammer stehen unterschiedliche Trockenrechen zur Verfü...
Die Flü ssigkeit in der Ampulle wird entweder unter Drehung in einem Kü hlbad eingefroren oder das Einfrieren erfolgt in einer Tiefkü hltruhe. Wenn ein schockartiges Einfrieren gewü nscht wird empfehlen wir, das Einfrieren in flü ssigem Stickstoff oder in einem Kü hlbad vorzunehmen. Die Ampulle wird dann an den Schlauch angeschlossen und die Schlauchklemme entfernt.
darauf geachtet werden, dass das Kondensat im Filter nicht zu hoch ansteigt. Ü ber eine Ö lablassschraube am Filter wird das Kondensat abgelassen. (Bitte separate Bedienungsanleitung beachten!) Eiskondensatorkammer Vor jeder Inbetriebnahme muss dafü r gesorgt werden, dass sich kein Wasser in der Eiskondensatorkammer befindet.
Seite 40
− Mit dem Potentiometer "HV" der Vakuummesssonde TPR 250/TPR 265 in der den Ü bergangspunkt Vakuumanzeige der ALPHA 1-4 LD-2 / ALPHA 2-4 LD-2 von 0.0026 mbar zu 0.0030 mbar einstellen. Anlage langsam belüften und den Abgleich ein zweites Mal durchführen.
Reinigung 6.7.1 Reinigung der Gefriertrocknungsanlage Zur Reinigung der Gefriertrocknungsanlage Seifenwasser oder andere wasserlösliche, milde Reinigungsmittel verwenden. Ä tzende und aggressive Stoffe vermeiden. Keine Laugen oder scharfen Lösungsmittel, keine Mittel Scheuer- oder Schü rfbestandteilen verwenden. Produktrü ckstä nde im Kammerraum mit einem Tuch entfernen.
6.7.3 Pflege des Kondensatablassventils Dem Kondesatablassventil ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Sollten sich hier Rü ckstä nde aus vorangegangenen Trocknungen ablagern, so besteht die Gefahr eines nicht ordnungsgemä ß en Betriebes der Gefriertrocknungsanlage. Es sollte daher darauf geachtet werden, dass kein Trockengut oder andere Rü ckstä nde in das Rohr zum Kondesatablassventil gelangen.
Hinweise bei Betriebsstö rungen Stromausfall Durch Stromausfall wä hrend der Trocknung kann unter Umstä nden die eingesetzte Charge unbrauchbar werden. Ob die Charge gerettet werden kann, hä ngt davon ab, in welcher Trocknungsphase sich das Produkt zur Zeit des Stromausfalls befindet. Wir unterscheiden zunä...
Die Vakuummesssonde besitzt prinzipbedingt nur eine begrenzte Lebensdauer. Defekte Vakuummesssonden sind als Ersatzteil (Bestell-Nr. 125479) erhä ltlich. Die Vakuumanzeige mit einem Vergleichsgerä t (wenn vorhanden) kontrollieren. Lokalisierung einer eventuellen Undichtigkeit empfehlen wir, Vakuummeß sonde direkt an dem Saugstutzen der Vakuumpumpe anzuschließ en. Erreicht die betriebswarme Vakuumpumpe einen Enddruck von mindestens 0,011 mbar, kann davon ausgegangen werden, dass die Vakuumpumpe und das Messsystem in Ordnung sind.
Keine ausreichende Eiskondensatortemperatur Die Kä ltemaschine ist mit einem thermischen Motorschutz ausgerü stet. Bei zu hohen Umgebungstemperaturen oder Ü berlastung löst die Schutzeinrichtungen aus und die Kä ltemaschine wird abgeschaltet. Werden die zulä ssigen Betriebsbedingungen wieder erreicht (nach einigen Minuten), schaltet die Kä...
Erläuterung zu folgenden Schaltbildern ALPHA 1-4 LD und ALPHA 2-4 LD "Kä ltesystem ALPHA 1-4 LD/LSC" Zeichnung Nr. 170131 "Kä ltesystem ALPHA 2-4 LD/LSC" Zeichnung Nr. 170132 Nr.: Bezeichnung: Ü berdruckschalter Kä ltemaschine 1 Verdichter (Kä ltemaschine 1) Ventilator Kä ltemaschine Verflü...
Seite 47
Rücksendeerklärung Beiliegende Erklä rungen dienen Arbeitssicherheit Gesunderhaltung unserer Angestellten. Fü gen Formblä tter ausgefü llt Rü cksendung Gefriertrocknungsanlagen, Zentrifugen, Ersatzteilen und Zubehör bei. Bitte haben Sie Verstä ndnis dafü r, daß wir die Arbeiten nur beginnen können, wenn die Erklä rungen vorliegen. (Wir empfehlen, diese Seiten mehrfach zu kopieren.) !!! Achtung - Dieses Formular muß...
Dekontaminationserklärung Ü ber die Kontamination von Gefriertrocknungsanlagen, Vakuumkonzentratoren, Zentrifugen, Zubehör und Vakuumpumpen. Diese Erklä rung darf nur von autorisiertem Fachpersonal ausgefü llt und abgezeichnet werden. Reparaturauftrag vom : Auftrags Nr. : Anlagetyp : Fabrik-Nr. : Anlagetyp : Fabrik-Nr. : Anlagetyp : Fabrik-Nr.