Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optional: Transfer Über Mpi - YASKAWA VIPA System MICRO Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatz CPU M13-CCF0000
Projekt transferieren > Optional: Transfer über MPI
4.10.3
Optional: Transfer über MPI
Allgemein
Netz-Struktur
MPI-Programmierkabel
Abschlusswiderstand
1
MPI-Programmierkabel
2
Mit Schalter Abschlusswiderstand aktivieren
3
MPI-Netz
90
4.
Kopieren Sie die wld-Datei auf eine geeignete Speicherkarte. Stecken Sie diese in
Ihre CPU und starten Sie diese neu.
ð Das Übertragen des Anwenderprogramms von der Speicherkarte in die CPU
erfolgt je nach Dateiname nach Urlöschen oder nach PowerON.
S7PROG.WLD wird nach Urlöschen von der Speicherkarte gelesen.
AUTOLOAD.WLD wird nach NetzEIN von der Speicherkarte gelesen.
Das Flackern der gelben LED
zeichnet den Übertragungsvorgang. Bitte beachten Sie, dass Ihr Anwenderspei-
cher ausreichend Speicherplatz für Ihr Anwenderprogramm bietet, ansonsten
wird Ihr Anwenderprogramm unvollständig geladen und die rote LED
der Statusleiste leuchtet.
Für den Transfer über MPI ist der Einsatz des optional erhältlichen Erweiterungsmoduls
EM M09 erforderlich. Das Erweiterungsmodul stellt die Schnittstelle X2: MPI(PB) mit fixer
Pinbelegung zur Verfügung.
Der Aufbau eines MPI-Netzes gleicht elektrisch dem Aufbau eines PROFIBUS-Netzes.
Das heißt, es gelten dieselben Regeln und Sie verwenden für beide Netze die gleichen
Komponenten zum Aufbau. Die einzelnen Teilnehmer werden über Busanschlussstecker
und PROFIBUS-Kabel verbunden. Defaultmäßig wird das MPI-Netz mit 187,5kBaud
betrieben. VIPA-CPUs werden mit der MPI-Adresse 2 ausgeliefert.
Die MPI-Programmierkabel erhalten Sie in verschiedenen Varianten von VIPA. Die Kabel
bieten einen RS232- bzw. USB-Anschluss für den PC und einen busfähigen RS485-
Anschluss für die CPU. Aufgrund des RS485-Anschlusses dürfen Sie die MPI-Program-
mierkabel direkt auf einen an der RS485-Buchse schon gesteckten Stecker aufstecken.
Jeder Busteilnehmer identifiziert sich mit einer eindeutigen Adresse am Bus, wobei die
Adresse 0 für Programmiergeräte reserviert ist.
Eine Leitung muss mit ihrem Wellenwiderstand abgeschlossen werden. Hierzu schalten
Sie den Abschlusswiderstand am ersten und am letzten Teilnehmer eines Netzes oder
eines Segments zu. Achten Sie darauf, dass die Teilnehmer, an denen der Abschlusswi-
derstand zugeschaltet ist, immer mit Spannung versorgt sind. Ansonsten kann es zu Stö-
rungen auf dem Bus kommen.
Ä Kap. 2.4 "Montage" Seite 15
HB400 | CPU | M13-CCF0000 | de | 19-30
VIPA System MICRO
der Statusleiste der CPU kenn-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis