Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzmessung; Eigenschaften - YASKAWA VIPA System MICRO Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIPA System MICRO

5.7 Frequenzmessung

5.7.1 Eigenschaften

Ablauf der Messung
HB400 | CPU | M13-CCF0000 | de | 19-30
n
CPU zählt die Impulse, die in einer vorgegebenen Integrationszeit eintreffen und gibt
diese als Frequenzwert aus.
n
Integrationszeit 10ms ... 10000ms in Schritten von 1ms parametrierbar
Ansteuerung aus dem Anwenderprogramm über SFB 48.
n
Näheres zum Einsatz dieses Bausteins finden Sie im Handbuch
"SPEED7 Operationsliste" von VIPA.
1
Integrationszeit
2
Zählimpuls
3
SW-Tor
4
Frequenzmessung Start
5
Frequenzmessung Stop
Die Messung wird während der Integrationszeit durchgeführt und nach Ablauf der
n
Integrationszeit aktualisiert.
n
Ist die Periodendauer der gemessenen Frequenz größer als die parametrierte Integ-
rationszeit, d.h. wurde während der Messung nicht eine Flanke 0-1 ermittelt, so wird
als Messwert 0 zurückgemeldet.
n
Der Wert der ermittelten Frequenz wird mit der Einheit "mHz" zur Verfügung gestellt.
n
Den Messwert können Sie mit MEAS_VAL über den SFB 48 auslesen.
n
Solange das SW-Tor geöffnet ist, können Sie die berechnete Frequenz abrufen.
n
Die in den technischen Daten angegebene maximale Frequenz ist unabhängig von
der Anzahl aktivierter Kanäle.
1
Integrationszeit
2
Zählimpuls
3
SW-Tor
4
Berechnete Frequenz
Die Zählfunktion ist während der Frequenzmessung auf dem gleichen
Kanal deaktiviert.
Einsatz E/A-Peripherie
Frequenzmessung > Eigenschaften
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis