Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Empfohlener Wartungsplan - Toro TX 1000 Bedienungsanleitung

Kompakter werkzeugträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Hinweis:
Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und
Bedienerposition.
Wichtig:
Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Motorbedienungsanleitung.
ACHTUNG
Wenn Sie den Schlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor
versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Schlüssel aus dem Zündschloss und
schließen Sie den Zündkerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite,
damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
WARNUNG:
Wenn Sie die Maschine nicht richtig warten, können Maschinensysteme frühzeitig ausfallen
und ggf. Sie oder Unbeteiligte verletzen.
Warten Sie die Maschine und halten sie in gutem Betriebszustand, wie in diesen Anweisungen
angegeben.

Empfohlener Wartungsplan

Wartungsintervall
Nach acht Betriebsstunden
Nach 50 Betriebsstunden
Bei jeder Verwendung
oder täglich
Alle 25 Betriebsstunden
Alle 50 Betriebsstunden
Alle 100 Betriebsstunden
Wartungsmaßnahmen
• Tauschen Sie den Hydraulikfilter aus.
• Wechseln Sie das Motoröl und den -filter.
• Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung ein.
• Fetten Sie die Maschine ein. (Fetten Sie sofort nach der Reinigung ein.)
• Prüfen Sie die Wartungsanzeige des Luftfilters.
• Prüfen Sie den Motorölstand.
• Lassen Sie Wasser und andere Fremdstoffe täglich aus dem Kraftstofffilter bzw.
Wasserabscheider ab.
• Reinigen Sie die Ketten.
• Prüfen Sie die Ketten auf extreme Abnutzungen und die richtige Spannung.
• Reinigen Sie das Gitter, den Ölkühler und die Vorderseite des Kühlers täglich (öfter
in schmutzigen oder staubigen Bedingungen).
• Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Ausdehnungstank.
• Testen Sie die Feststellbremse..
• Entfernen Sie Rückstände von der Maschine.
• Prüfen Sie die Festigkeit aller Befestigungsteile.
• Nehmen Sie die Luftfilterabdeckung ab, entfernen Sie Rückstände und prüfen Sie
die Wartungsanzeige des Luftfilters.
• Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls.
• Prüfen Sie den Zustand der Batterie.
• Wechseln Sie das Motoröl. (Warten Sie bei sehr staubigen oder sandigen
Bedingungen häufiger.)
• Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung ein.
• Prüfen Sie die Schläuche des Kühlsystems.
• Prüfen Sie die Spannung des Lichtmaschinen-/Lüfterriemens, siehe
Motorbedienungsanleitung.
• Prüfen Sie die Hydraulikleitungen vor jedem Einsatz auf Dichtheit, lockere
Verbindungen, Knicke, lockere Schellen, Verschleiß, Witterungseinflüsse und
chemische Schäden.
• Achten Sie auf Schmutzablagerungen im Chassis.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

223272232822327g22328hd22327hd

Inhaltsverzeichnis