Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb An Hanglagen - Toro 320-D 22337CP Bedienungsanleitung

Werkzeugträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 320-D 22337CP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maschine einsetzen. Stellen Sie die Maschine
sofort ab, wenn jemand den Arbeitsbereich betritt.
Lassen Sie niemals eine laufende Maschine
unbeaufsichtigt zurück. Senken Sie immer die
Hubarme ab, stellen Sie den Motor ab, aktivieren
die Feststellbremse und ziehen Sie den Schlüssel
ab, bevor Sie die Maschine verlassen.
Überschreiten Sie nicht die Nennlast, da die
Zugmaschine sonst instabil werden könnte und
Sie gegebenenfalls die Kontrolle verlieren.
Transportieren Sie keine Last mit angehobenen
Hubarmen. Transportieren Sie Lasten immer nahe
über dem Boden.
Überladen Sie das Anbaugerät nicht und bleiben
Sie immer innerhalb der vorgegebenen Ladehöhe,
wenn Sie die Hubarme heben. Stämme, Bretter
und andere Gegenstände können von den
Hubarmen gleiten und Sie verletzen.
Bedienen Sie niemals die Fahrantriebshebel
ruckartig, sondern weich und gleichmäßig.
Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr.
Berühren Sie nie Maschinenteile, die eventuell
durch den Betrieb heiß geworden sind. Lassen
Sie diese vor dem Beginn einer Reparation,
Einstellung oder einer Wartung abkühlen.
Achten Sie auf die lichte Höhe (wie z. B. Äste,
Pforten, Stromkabel), bevor Sie unter einem
Hindernis durchfahren, damit Sie diese nicht
berühren.
Setzen Sie die Maschine nur in Bereichen ein,
die keine Hindernisse in der Nähe des Bedieners
aufweisen. Wenn Sie keinen ausreichenden
Abstand zu Bäumen, Wänden und anderen
Hindernissen einhalten, können Sie verletzt
werden, wenn die Maschine rückwärts fährt und
Sie nicht auf die Umgebung achten. Setzen Sie
die Maschine nur in Bereichen ein, in denen Sie
sicher manövrieren können.
Achten Sie auch auf nicht markierte Objekte und
Strukturen, u. a. unterirdische Speicherbehälter,
Brunnen und Klärgruben.
Ermitteln Sie die Klemmpunktstellen, die auf der
Maschine und den Anbaugeräten markiert sind,
und berühren Sie diese Stellen nicht mit den
Händen und Füßen.
Bevor Sie die Maschine mit einem Anbaugerät
einsetzen, stellen Sie sicher, dass das Anbaugerät
richtig montiert und ein Originalanbaugerät von
Toro ist.
Stellen Sie Ihre Füße nicht unter die Plattform
(falls vorhanden).
Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen. Setzen Sie die Maschine
nicht ein, wenn Sie Blitze sehen oder Donner
hören, und gehen Sie an eine geschützte Stelle.

Betrieb an Hanglagen

Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für den
Verlust der Kontrolle und Umkippunfälle, die zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen können.
Alle Hanglagen erfordern besondere Aufmerksamkeit.
Setzen Sie die Maschine beim Arbeiten
an Hanglagen so ein, dass das schwere
Ende der Maschine hangaufwärts ist. Die
Gewichtsverteilung ändert sich. Eine leere
Ladeschaufel macht das Heck der Maschine zum
schweren Ende, und eine volle Ladeschaufel
macht die Vorderseite der Maschine zum schweren
Ende. Die meisten anderen Anbaugeräte machen
die Vorderseite der Maschine zum schweren Ende.
Wenn Sie die Hubarme an einer Hanglage
anheben, kann sich dies auf die Stabilität der
Maschine auswirken. Lassen Sie bei der Arbeit
an Hanglagen die Hubarme möglichst in einer
abgesenkten Stellung.
Entfernen oder montieren Sie keine Anbaugeräte
an einer Hanglage.
Entfernen Sie Hindernisse, wie beispielsweise
Steine und Äste usw. aus dem Arbeitsbereich.
Achten Sie auf Löcher, Vertiefungen und
Erhöhungen, da unebenes Gelände zum
Umkippen der Maschine führen kann. Hohes Gras
kann Hindernisse verdecken.
Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte von
Toro. Anbaugeräte können die Stabilität und
Betriebsmerkmale der Masche ändern. Wenn
Sie die Maschine mit nicht zugelassenen
Anbaugeräten verwenden, können Sie die
Garantie ungültig machen.
Führen Sie alle Bewegungen an Hanglagen
langsam und schrittweise durch. Wechseln Sie nie
plötzlich die Geschwindigkeit oder Richtung.
Vermeiden Sie das Starten und Anhalten an
Hanglagen. Wenn die Maschine die Bodenhaftung
verliert, fahren Sie langsam hangabwärts.
Vermeiden Sie das Wenden an Hanglagen. Wenn
Sie beim Arbeiten an Hängen wenden müssen,
wenden Sie langsam und halten Sie das schwere
Ende der Maschine hangaufwärts gerichtet.
Setzen Sie die Maschine nie in der Nähe von
steilen Gefällen, Gräben oder Böschungen ein.
Die Maschine könnte plötzlich umkippen, wenn
eine Kette über einem Klippen- oder Grabenrand
steht oder die Böschung nachgibt.
Passen Sie beim Einsatz auf nassem Gras auf.
Ein reduzierter Halt kann zum Rutschen führen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis