Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST710-KNKVL.34 Kurzanleitung Seite 14

Kühlstellenregler

Werbung

Parameter für Alarm- und Fehlerzustände
A0: Hysterese für Alarmkontakt
Die Hysterese des Alarmkontaktes ist asymmetrisch, am oberen Alarmwert nach unten angesetzt
und am unteren Alarmpunkt nach oben angesetzt.
A1: Grenzwert unten
A2: Grenzwert oben
Die Grenzwerte dienen zur Überwachung der Kühlraumtemperatur. Sie können relativ, also
mitlaufend zum Sollwert S1 des Kühlraumes sein, oder absolut, also unabhängig von S1.
Bei Überschreiten des oberen Grenzwertes oder bei Unterschreiten des unteren Grenzwertes für
mindestens die in A5 eingestellte Zeit erfolgt Alarmmeldung:
Die Istwertanzeige blinkt, der Summer ertönt intermittierend (das Alarmrelais schaltet, falls
vorhanden)
Bei Einstellung A1 = 0 oder A2 = 0 ist der jeweilige Grenzwertalarm inaktiv.
Der Summerton kann durch Quittieren mit der AB-Taste ausgeschaltet werden, die blinkende
Anzeige und das Alarmrelais behalten aber ihren Zustand bis zur Beseitigung des Alarms bei.
A3: Alarmunterdrückungszeit nach Netz-Ein
Für die eingestellte Zeit wird eine Alarmmeldung nach dem Einschalten der Netzspannung
unterdrückt.
A4: Wirkung externer Alarm-Eingang
Parameter bei dieser Geräteausführung wirkungslos.
A5: Alarmunterdrückungszeit nach Grenzwertüberschreitung
Bei Überschreitung der in A1 und A2 definierten Grenzwerte erfolgt die Alarmmeldung erst, wenn
die hier eingestellte Wartezeit abgelaufen ist. Der Alarm muss währenddessen ununterbrochen
anliegen, sonst startet die Wartezeit wieder von vorne.
A6: Art der Alarmgrenzen
Siehe A1, A2
Parameter für den Lüfter
Prinzipiell wird ein am Verdampfer angebrachter Lüfter angenommen und die entsprechenden
Temperaturverhältnisse werden mit dem Verdampferfühler ermittelt.
F0: Lüfter-Steuerung
Bei F0 = 0 erfolgt die Steuerung des Lüfters temperaturabhängig mit dem in F1 eingestellten
Lüfter-Sollwert oder, wenn gleichzeitig F6 = 1, als dynamische Lüfterführung.
Bei F0 = 1 ist der Lüfter ständig ein, sofern nicht die übergeordneten Einstellungen F3 = 1 oder
F4 = 1 dies verhindern.
F1: Lüfter-Sollwert
Sinkt die Verdampfertemperatur unter den Lüfter-Sollwert minus Hysterese ab wird der Lüfter
eingeschaltet, um kalte Luft in den Kühlraum zu blasen.
Oberhalb des Lüfter-Sollwertes ist der Lüfter aus.
F2: Hysterese für Lüfterausgang
Die Hysterese für den Lüfter ist asymmetrisch und unterhalb des Lüfter-Sollwertes angesetzt.
F3: Verhalten bei Verdichter-Stop
Bei F3=0 läuft der Lüfter unabhängig vom Verdichter (typisch im Normalkühlbereich oberhalb 0°C).
Bei F3=1 wird der Lüfter ausgeschaltet, wenn der Verdichter aus ist.

Werbung

loading