Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbindung An Bis; Anbindung Eines Plena Sprachalarmsystems - Bosch FPA-5000 Systembeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPA-5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
de | Produktbeschreibung
2.8

Anbindung an BIS

Die Verbindung mit einem Building Management System (BIS) erfolgt über einen OPC-Server
und die Ethernet 100BaseTX-Schnittstelle.
Die Verbindung muss mit einem ADC-5000-OPC Lizenzschlüssel freigeschaltet werden (siehe
Abschnitt ADC-5000-OPC Lizenzschlüssel, Seite 97).
Bild 2.8 Anbindung an BIS
Bei einem gebäudeübergreifenden Netzwerk muss mit dem Netzwerkverantwortlichen geklärt
werden,
HINWEIS!
Informationen zur Installation und Konfiguration des OPC-Servers finden Sie in der
Bedienungsanleitung FSM-5000-OPC-Server.
2.9

Anbindung eines Plena Sprachalarmsystems

Über die RS232-Schnittstelle des IOS 0020 A oder IOS 0232 A kann die FPA-5000 bis zu 120
Sprachalamierungszonen von Plena ansteuern. Diese Ansteuerungen können bis auf
Melderebene definiert werden.
Die Programmierung der zugehörigen virtuellen VAS Trigger erfolgt über die
Programmiersoftware FSP-5000-RPS.
Bild 2.9 Anbindung eines Plena Sprachalarmsystems
F.01U.028.089 | 9.0 | 2012.09
BIS
ob das Netzwerk für gebäudeübergreifende Verbindungen ausgelegt ist (z.B. keine
technische Beeinflussung durch Potentialunterschiede in der Erdverbindung)
ob die Teilnehmer für das Netzwerk ausgelegt sind (z.B. genügend Bandbreite).
LSN
Systembeschreibung
Modulare Brandmelderzentrale
Plena
RS232
≤ 3m
Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis