Herunterladen Diese Seite drucken

Skoda Roomster Montageanleitung Seite 5

Einparkhilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roomster:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
EINPARKHILFE
Hinweis
DE
Das Teil „Einparkhilfe", Bestell-Nr. Škoda BEA 700 001 ist nur für eine fachmännische
Montage durch einen Skoda-Vertragshändler vorgesehen. Für die Montage sind
Spezialwerkzeuge und Reparaturleitfäden erforderlich, deshalb darf dieses Teil dem
Endbenutzer nicht in uneingebautem Zustand verkauft werden.
- Die Einparkhilfe Bestellnummer Škoda BEA 700 001 ist für Fahrzeuge Škoda
Roomster bestimmt und dient zum leichteren Einparken beim Rückwärtsfahren.
Vier Sensoren im hinteren Stoßfänger überwachen den Abstand zwischen dem
Fahrzeug und einem möglichen Hindernis. Der Fahrer wird über die Freiraumgröße
durch ein akustisches Signal im Lautsprecher informiert.
- Erscheint ein Hindernis bei einem Abstand von 160 cm hinter dem Fahrzeug, wird
dies durch kurze Pieptöne in 1-Sekundenintervallen signalisiert. Dieses Intervall
verkürzt sich ununterbrochen mit Verringerung des Abstandes zum Hindernis.
Bei einem Abstand von 30 cm geht das Gepiepe in einen Dauerton (Signal STOP)
über. Zusätzlich wird sprungweise die Tonhöhe geändert siehe die einzelnen Zonen
Abb. 19.
- Die Einparkhilfe ist nicht an die Datenbusleitung angeschlossen und ist deshalb
nicht mit einem VAS-Diagnosegerät diagnosefähig.
- Die Anzeige von Informationen auf dem Radiodisplay wird von der Anlage nicht
unterstützt.
Der Aus- und Einbau der einzelnen Bauteile wird laut Reparaturleitfäden
durchgeführt. Während der Montage sollte die Batterie abgeklemmt sein.
Stoßfänger hinten und Kofferraumverkleidungen ausbauen.
Alle Stellen zum Ankleben der Halter für Parksensoren und Steuergerät vor dem
Kleben sorgfältig reinigen und mit dem Reiniger HHA 381 011 und HHA 381 010
entfetten. 10 Minuten ablüften lassen. Die folgendermaßen vorbereiteten Stel-
len keinesfalls mehr berühren, sonst kann das einwandfreie Ankleben der ein-
zelnen Teile nicht gewährleistet werden!
Erläuterungen zu den Abbildungen:
Nr. 5 (Loch Durchmesser 18 mm)
- Die Löcher von der äußeren Stoßfängerseite mit größter Genauigkeit bohren. Even-
tuelle Grate auf der Innenseite entfernen und die Bohrungen reinigen.
Nr. 6 (Sensoren lackieren)
- Sensoren mit dem Mittel (laut Empfehlung des Lackproduzenten) behandeln.
- Sensoren in die Schablone einsetzen und lackieren.

Werbung

loading