Seite 3
Vorwort Diese Bedienungsanleitung ist für das Infotainment Swing (nachstehend nur als Gerät bezeichnet) vorgesehen. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam, denn die Vorgehensweise im Einklang mit dieser Anleitung ist Voraussetzung für die richtige Nutzung des Geräts.
Inhaltsverzeichnis Fahrzeugsysteme CAR - Fahrzeugeinstellungen Wichtige Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Einstellung der Heizung und der Kühlanlage Erläuterungen Stichwortverzeichnis Verwendete Abkürzungen Einleitende Informationen Wichtige Hinweise Geräteübersicht Gerätebedienung und -einstellungen Gerätebedienung Geräteeinstellungen Menü Setup Radio Bedienung Einstellungen Medien Bedienung Audioquellen Telefon Einleitende Informationen Kopplung und Verbindung Telefonfunktionen Inhaltsverzeichnis...
Funktionen hängt vom Typ externer Geräte (z. B. Telefon, Musik-Player u. Ä.) Informationen zur Kompatibilität externer Geräte sind den ŠKODA-Internetsei- ten http://infotainment.skoda-auto.com zu entnehmen. Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur zur Illustration. Die Abbildungen können in unwesentlichen Details von Ihrem Fahrzeug abwei- chen, diese sind nur als eine allgemeine Information zu verstehen.
Informationssuche Erläuterungen Bei der Informationssuche in der Bedienungsanleitung empfehlen wir, das Stichwortverzeichnis am Ende der Bedienungsanleitung zu nutzen. Aufbau der Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung ist hierarchisch in die folgenden Bereiche unterteilt. Hauptkapitel (z. B. Einleitende Informationen) - der Titel des Hauptkapitels ■...
Abkürzung Bedeutung Verwendete Abkürzungen variable Bitrate bei Dateien mit Datenkompression Abkürzung Bedeutung Fahrzeug-Identifizierungsnummer ® ein Bluetooth -Profil für die einseitige Audiodatenübertra- komprimiertes Audioformat A2DP gung automatische Distanzregelung Alternativfrequenzen des aktuellen Radiosenders Bezeichnung des Rundfunk-Frequenzbereichs Antriebsschlupfregelung der Antriebsräder ® ein Bluetooth -Profil für die Bedienung der mit der Übertra- AVRCP gung von Audiodaten verbundenen Multimediafunktionen...
Gerät ein-/ausschalten Einleitende Informationen Lautstärke einstellen Wichtige Hinweise Dieses Kapitel behandelt das Gerät, dessen Ein-/Ausschalten sowie die Laut- stärkeeinstellung. Einleitung zum Thema Gerätebeschreibung In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Das Gerät kann, in Abhängigkeit vom Fahrzeugmodell, in dem dieses verbaut Komponentenschutz ist, im Aussehen sowie in der Anordnung der Bedienungselemente abweichen.
- Einstellungen der Fahrzeugsysteme » Seite 30 Das Gerät kann sich unter Umständen automatisch ausschalten. Das Gerät in- formiert darüber für einige Sekunden mittels einer Textmeldung im Gerätebild- Berührungsbildschirm » Seite 8 schirm. SD-Kartenschacht » Seite 19 › Achtung: Batterie schwach. Bitte starten Sie den Motor oder schalten Sie Berührungsbildschirm das Infotainmentsystem aus.
Menüpunkt mit „Checkbox“ Gerätebedienung und -einstellungen Schieberegler - Positon und Bewegung im Menü (die Bewegung ist durch Fingerbewegung am Schieberegler nach unten/oben bzw. durch Drücken Gerätebedienung der Taste / oder durch Drehen des Reglers nach rechts/links mög- lich) ...
Wert einstellen Wechsel zwischen Tastaturen mit spezifischen Zeichen der gewählten › Durch Betätigen der Funktionstaste mit einem der folgenden Symbole , , Sprachen (die Tastatursprachen werden durch ein Fähnchen in der Taste symbolisiert) » Seite 11, Einstellung der zusätzlichen Tastatursprachen , , , .
® ■ BT-Audio: - Lautstärkeeinstellung des über das Bluetooth -Audioprofil an- Geräteeinstellungen geschlossenen Geräts iPod: - Lautstärkeeinstellung des angeschlossenen iPods ■ Menü Setup ■ Balance - Fader - Einstellung des Klangschwerpunkts zwischen links und rechts, vorn und hinten Einleitung zum Thema Tiefen - Mit.
→ SD-Karte sicher entfernen betätigen. Die Informationen zu verfügbaren Software-Aktualisierungen sind den ŠKODA- Im Bildschirm wird Bitte warten… → SD kann nun entnommen werden. ange- Internetseiten http://infotainment.skoda-auto.com zu entnehmen. zeigt. › Auf die eingesteckte SD-Karte drücken. Die SD-Karte „springt“ in die Ausgabeposition.
Hauptmenü - Informationen und Funktionstasten » Abb. 4 Radio Der gewählte Sender (Bezeichnung oder Frequenz) Radiotext (AM, FM) / Bezeichnung der Gruppe (DAB) Bedienung Stationstasten für bevorzugte Sender Einleitung zum Thema Wahl des Rundfunkbereichs (FM / AM / DAB) Wahl der Speichergruppe der bevorzugten Sender im gewählten Rund- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: funkbereich (z.
PTY-Filter Liste verfügbarer Sender Die Senderanzeige in der Senderliste FM und DAB kann nach gesendetem Programmtyp gefiltert werden. › Die Funktionstaste » Abb. 5 betätigen und einen der folgenden Pro- grammtypen auswählen. Alle Die Filterung ist ausgeschaltet Aktuell Nachrichten, Wetter, Informationen ...
› › Durch Fingerberührung den Schieberegler über die Skala des Frenquenzbe- Eine Speichergruppe wählen. › reichs bewegen. Die Stationstaste betätigen. Das Menü für die manuelle Suche durch Drücken des Reglers schließen. Senderlogos Sender aus der Liste verfügbarer Sender wählen ›...
› Abbrechen - Unterbrechung der aktuellen Verkehrsmeldung, die TP-Funkti- Senderlistentyp: - Sortierungsarten der Radiosender in der Senderliste (DAB) ■ on bleibt weiterhin aktiviert Global - alphanumerische Sendersortierung mit der Filterungsmöglichkeit ■ › Deaktivieren - Unterbrechung der aktuellen Verkehrsmeldung und Ausschal- nach gesendetem Programmtyp »...
DAB-Programmverfolgung - Ein-/Ausschalten der automatischen DAB-Pro- ■ Medien grammverfolgung auf einer anderen Frequenz oder in anderen Sendergrup- Bedienung Auto. Wechsel DAB - FM - Ein-/Ausschalten der automatischen Umschaltung ■ von DAB in den FM-Frequenzbereich bei DAB-Signalverlust Einleitung zum Thema DAB-Programmverfolgung In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Ist ein DAB-Sender Teil von mehreren Sendergruppen und ist die aktuelle Sen-...
In Abhängigkeit vom Audioquellentyp: Durch die Auswahl einer Audioquelle startet die Wiedergabe der verfügbaren › Ordner-/Titelliste Titel (gilt nicht für AUX). › Multimedia-Datenbank Wiedergabe Einstellungen des Menüs Medien Das Gerät spielt den Inhalt der angeschlossenen Audioquelle nach alphabe- Hinweis tisch geordneten Ordner- und Titelnamen ab.
Ordner-/Titelliste Multimedia-Datenbank Abb. 8 Abb. 9 Ordner-/Titelliste Multimedia-Datenbank Liste anzeigen Bei einigen über USB angeschlossenen Apple-Geräten wird statt der Ord- › Die Taste → betätigen. ner-/Titelliste die Multimedia-Datenbank angezeigt. oder In der Multimedia-Datenbank sind die Titel in einzelne Kategorien sortiert. ›...
VORSICHT USB-Eingang USB-Verlängerungskabel oder Reduktionsstücke können die Funktion der an- geschlossenen Audioquelle beeinträchtigen. Abb. 11 USB-Eingang Hinweis Wir empfehlen, Verbindungskabel aus dem ŠKODA Original Zubehör zu ver- wenden. ® Bluetooth -Player Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 19. Das Gerät ermöglicht es, Audiodateien von einem angeschlossenen Blue- ...
AUX-Eingang Unterstützte Audioquellen und Dateiformate Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 19. Abb. 12 AUX-Eingang Unterstützte Audioquellen Schnitt- Dateisys- Quelle Spezifikation stelle SD-Karte SD-Leser Standardgröße SD; SDHC; SDXC USB-Stick; HDD (ohne spezi- elle Software); Den MSC-Betrieb Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 19.
Dateien, die über das DRM-Verfahren geschützt sind, werden vom Gerät nicht Telefon unterstützt. Einleitende Informationen Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Hauptmenü Einstellungen Funktionsprobleme ® Dieses Kapitel behandelt die Bedienung eines mit dem Gerät über Bluetooth verbundenen Telefons.
Seite 25
Hauptmenü - Informationen und Funktionstasten » Abb. 13 ■ Kontakte imp. - Import der Telefonkontakte Anrufton auswählen - Auswahl des Anruftons ■ Name des Telefondienstanbieters (bei aktivem Roaming erscheint vor dem Erinnerg. an Mobiltelefon - Ein-/Ausschalten der Warnung vor dem Verges- ■...
Bluetooth -Gerät, sind den folgenden ŠKODA-Internetseiten zu Kopplung - ein Telefon verbunden entnehmen. Kopplung vom Telefon aus http://infotainment.skoda-auto.com Kopplungsbestätigung Verwaltung gekoppelter Geräte Telefonsuche Um ein Telefon mit dem Gerät zu verbinden, ist es notwendig, die beiden Gerä- Das Telefon befindet sich nicht in der Liste gekoppelter Geräte...
› Im Gerät die Kopplungsanforderung bestätigen. › Das Gerät wird im zu verbindenden Telefon als SKODA BT ..angezeigt. Im Gerät den im Telefon eingegebenen PIN-Code eingeben und bestätigen An der Position ... werden die letzten vier Symbole der Fahrzeug-Identifizie- Variante 3 ›...
Löschen des gekoppelten Geräts Verwaltung gekoppelter Geräte › Das gewünschte Gerät in der Liste der gekoppelten Geräte auswählen. Alle - Löschen aller Geräte - Löschen des gewünschten Geräts › Den Löschvorgang durch Betätigen der Funktionstaste Löschen bestätigen. Hinweis ®...
› Die eingegebene Nummer durch das Betätigen der Funktionstaste wählen Werden z. B. die Ziffern 32 eingegeben, dann werden neben der numerischen bzw. die eingegebene Nummer mit der Vorwahl durch das Betätigen der Tastatur im Bereich Kontakte mit der Buchstabenreihenfolge DA, FA, EB u. Funktionstaste ...
Liste importieren Bevorzugten Kontakt zuordnen › Nach der ersten Verbindung des Telefons mit dem Gerät startet der Import der Im Menü Telefon die gewünschte freie Funktionstaste » Abb. 17 betäti- Telefonkontakte in den Gerätespeicher. Der Import kann auch mehrere Minu- gen.
Seite 31
Filter für die Anzeige der Anrufarten Durch Betätigen der Funktionstaste » Abb. 18 wird das folgende Menü an- gezeigt. › Alle - Liste aller Anrufe › In Abw. - Liste der Anrufe in Abwesenheit › Gewählt. - Liste der gewählten Nummern ›...
Fahrzeugsysteme Hauptmenü CAR - Fahrzeugeinstellungen Abb. 19 Funktionstasten im Hauptmenü Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Hauptmenü Fahrdaten DriveGreen Komfortverbraucher Fahrzeugzustand Funktionstasten im Hauptmenü » Abb. 19 ESC- und ASR-Systeme Auswahl der folgenden Menüpunkte ...
› Fahrtpunktbewertung (DriveGreen-Funktion) Die Taste → → Fahrz.status betätigen. Ungefähre Reichweite Im Bildschirm werden Informationen zum Fahrzeugzustand oder die Funktion Reichweitendarstellung (liegt die voraussichtliche Reichweite unter 300 der Reifendruck-Überwachung angezeigt. km, nähert sich das Fahrzeug langsam in Richtung des Symbols ) ›...
■ ACC (Distanzregelung) - Einstellung der adaptiven Geschwindigkeitsregelan- Parken und Rangieren lage › Fahrprogramm: - Einstellung der Fahrzeugbeschleunigung bei eingeschal- Die Taste → → Parken und Rangieren betätigen. ■ teter adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage ParkPilot - Einstellung der Einparkhilfe ■ Normal - normal ■...
■ Komfortblinken - Aktivierung/Deaktivierung des Komfortblinkens Öffnen und Schließen Reisemodus: - Lichteinstellung für den Rechts-/Linksverkehr ■ › Links - für den Linksverkehr Die Taste → → Öffnen und Schließen betätigen. ■ ■ Rechts - für den Rechtsverkehr Fensterbedienung - Einstellung der Fensterbedienung ■...
■ Momentaner Verbrauch - Ein-/Ausschalten der Anzeige des aktuellen Kraft- Auf Werkseinstellungen zurücksetzen stoffverbrauchs › Ø-Verbrauch - Ein-/Ausschalten der Anzeige des durchschnittlichen Kraft- Die Taste → → Werkseinstellungen betätigen. ■ stoffverbrauchs In diesem Menü besteht die Möglichkeit, die Menüpunkte bezüglich der Ein- Nachtank-Menge - Ein-/Ausschalten der Anzeige der Nachtankmenge ■...
■ Zuheizer automatisch - Ein-/Ausschalten der schnellen Innenraumerwär- Climatronic (automatische Klimaanlage) mung Fensterheizung automatisch - Aktivierung/Deaktivierung der automatischen ■ Abb. 22 Frontscheibenbeheizung Climatronic: Hauptmenü Hinweis Wird das Gerät im Menü Climatronic länger als 10 Sekunden nicht betätigt und war das Gerät vor dem Aufrufen dieses Menüs ausgeschaltet, erfolgt das Aus- schalten des Geräts.
Seite 38
Es kann immer nur eine eingestellte Vorwahlzeit aktiviert sein. Die aktivierte Vorwahlzeit wird nach dem automatischen Start wieder deaktiviert. Für den nächsten Start ist eine der Vorwahlzeiten zu aktivieren. Die eingeschaltete Anlage schaltet sich nach Ablauf der eingestellten Be- triebsdauer ab oder lässt sich durch Drücken der Symboltaste für direktes Ein-/Ausschalten bzw.
Seite 39
Bevorzugte Kontakte Einleitende Informationen Stichwortverzeichnis Komponentenschutz Bildschirm siehe Gerätebildschirm Einparkhilfe Bildschirmanzeige Einschalten des Geräts Bluetooth Einstellungen Alphanumerische Tastatur Aktualisierung auf Werkseinstellungen zurücksetzen ein-/ausschalten Benutzerprofil Einstellungen Bluetooth Anrufliste Sichtbarkeit Anrufliste Einheiten Bluetooth-Player Fahrzeug Bluetooth-Profile Assistenzsysteme Favoriten verwalten Audio Medien Gerät Radio Gerätebildschirm Audioquelle Climatronic...
Seite 40
Fahrzeugsysteme Gerät koppeln Lichtsensor - Einschaltzeit des Lichts ein Telefon verbunden Fahrzeugzustand Liste kein Telefon verbunden der Telefonkontakte Favoriten verwalten Kopplungsbestätigung Medien Fenster - Bedienung Geschwindigkeitsbegrenzung für Winterreifen verfügbarer Sender Fenster-Komfortbedienung Liste der gekoppelten Telefone Fensterbedienung Liste gekoppelter Geräte Fernlicht Hauptmenü...
Seite 41
Multimedia Radiosender Statuszeile Logo Telefon Sender auswählen Synchronverstellung beider Spiegel Sender speichern Multimedia-Datenbank Systeminformationen Sender suchen Medien Radiosender auswählen Mute siehe Hauptmenü Tagfahrlicht Radiosenderlogo Tastatur 9, 11 Rangieren Öffnen Taste CAR Reifen Telefon Reifendruckwerte speichern Anrufliste Reisemodus - Licht Bedienung Pannendienst Reset - Fahrzeugeinstellungen Bedingungen für die Kopplung...
Seite 42
Telefonfunktionen Telefongespräch DTMF Telefon koppeln Telefon mit dem Gerät Telefonnummer Telefonsuche Tonwahl Totwinkelüberwachung TP (Verkehrsfunk) Türentriegelung Türverriegelung Umluftbetrieb sichere Entnahme Verkehrsfunk (TP) Verwaltung gekoppelter Geräte VIN-Nummer Vorwahl einer Telefonnummer Warnmeldungen 7, 31 Warnung beim Ent-/Verriegeln Werkseinstellungen 11, 34 Wichtige Hinweise Wiedergabe Medien Wischer...