8.1 Herunterfahren des Analysesystems
Das HM5-System ist dazu bestimmt, ständig eingeschaltet zu bleiben, außer wenn es über längere Zeiträume
hinweg keine Analysen Messen soll. Während dieser Zeiträume werden Funktionen zum Herunterfahren
des Analysesystems verwendet, damit eine sachgemäße und sichere Wartung und Instandhaltung des
Analysesystems gewährleistet ist.
Wenn das Analysesystem mehr als eine Woche lang keine Analysen messen wird oder
ausgeschaltet werden soll, wählen Sie die Option Kurzfristiges Herunterfahren: siehe unten.
Wenn das Analysesystem mehr als zwei Wochen lang keine Analysen messen oder
ausgeschaltet oder versandt werden soll, wählen Sie die Option Zum Transport
vorbereiten: siehe
VORSICHT:
VORSICHT:
8.1.1 Kurzfristiges Herunterfahren
Wenn das Analysesystem über einen Zeitraum von 7-14 Tagen keine Analysen messen wird, wird folgendes
Verfahren zum Herunterfahren angewandt:
1.
Auswählen auf dem Menü-Bildschirm auf Verlassen >
Herunterfahren.
2.
Zur Bestätigung auf OK tippen.
3.
Wenn das Analysesystem eine Meldung anzeigt und ein Tonsignal
ertönen lässt, schalten Sie das System mit dem Netzschalter auf
der Rückwand aus. Die AUS-Position ist durch das Symbol O
gekennzeichnet.
8-2
„Herunterfahren über längere Zeiträume und zur Lagerung" auf Seite
Befolgen Sie immer die in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen,
wenn das Analysesystem ausgeschaltet wird.
Das Analysesystem verwendet in seinem Flüssigkeitssystem eine
isotonische Kochsalzlösung. Wenn das Analysesystem den untenstehenden
Anweisungen entsprechend vorschriftsmäßig heruntergefahren
wird, führt es eine Spülung des Flüssigkeitssystems durch, um diese
Kochsalzlösung aus dem System zu entfernen. Wird das System einfach
nur ausgeschaltet, nimmt das System diese Spülung nicht vor, wodurch es
zu Salzablagerungen im System kommen kann.
Bei Eintreten einer Notsituation schalten Sie das Analysesystem mittels
des Netzschalters auf der Rückseite des Geräts aus und ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose.
Herunterfahren des Systems
8-3.