Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weiße Blutkörperchen; Automatische Wbc-Klassifizierung - Abaxis VetScan HM5 Original Bedienungsanleitung

Hämatologiesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A.3.2 Weiße Blutkörperchen
Weiße Blutkörperchen - WBC - werden im Knochenmark gebildet. Während ihres Reifeprozesses
differenzieren sie sich aus den Stammzellen zu reifen Subpopulationen. Die WBC sind kernhaltig und werden
unterteilt in Granulozyten (Neutrophile, Eosinophile und Basophile), Lymphozyten und Monozyten. Die
WBC enthalten alle Zellorganellen, die erforderlich sind, um lebenswichtige Schutzfunktionen im Körper
auszuüben.
Die normale WBC-Zahl beträgt nur einen Bruchteil der RBC-Population. Bei pathologischen Befunden
kann die WBC-Zahl drastisch ansteigen (bei extremer Leukämie auf bis zu 300 x 10
Fällen wird eine Vorverdünnung der Probe empfohlen, um möglichst genaue Ergebnisse zu erhalten (siehe
„Dreiteiliges Differenzialverfahren" auf Seite
Dreiteilige Differenzialhistogramme (Volumenverteilungskurven) von WBC können als einfache visuelle
Beurteilung der Anzahl und des relativen Prozentsatzes der Lymphozyten (LYM, LYM%), Monozyten (MON,
MON%) und Granulozyten (GRA, GRA%) verwendet werden.
WBC-bezogene Parameter sind wie folgt definiert:
WBC = LYM + MON + GRA
LYM% = LYM / WBC
MON% = MON / WBC
GRA% = GRA / WBC
NEU% = (GRA - EOS - BAS) / WBC
EOS% = EOS / WBC
BAS% = BAS / WBC
Erhöhte WBC-Werte können sich auf andere Differenzialparameter auswirken. Es wird dringend empfohlen,
abnormale WBC- und andere Zelldifferenzialblutbilder durch einen manuellen Blutausstrich zu bestätigen,
wie dies bei allen automatischen Hämatologie-Analysesystemen üblich ist.
A.3.3 Automatische WBC-Klassifizierung
Das Analysesystem wertet jede Probe als subjekt-spezifische Population aus, wobei dynamische
Zelldiskriminatoren zum Einsatz kommen, um die Zellverteilung möglichst genau beurteilen zu können.
Zur Bestimmung von WBC-Subpopulationen setzt das Analysesystem zunächst den „Diskriminator 1" auf
die Grenze zwischen den hämolysierten RBC + PLT (im nachstehenden Diagramm links) und der LYM-
Population und passt anschließend normale Verteilungskurven an das verbleibende WBC-Histogramm an
(unten in verschiedenen Grauschattierungen dargestellt).
_____________________
1. Bessman, JD. Automated Blood Counts and Differentials. A Practical Guide. (Baltimore: Johns Hopkins University Press, 1986),
S. 107.
B-3).
Einführung in die Veterinär-Hämatologie
Zellen/l). In diesen
9
1
A-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Abaxis VetScan HM5

Inhaltsverzeichnis