4.4 Durchführung einer Leerprobenmessung
Zu Beginn eines jeden Tages muss vor der Durchführung einer Probenanalyse, oder alle 12 Stunden in
24-Stunden-Kliniken bzw. -Praxen, eine Leerprobenmessung durchgeführt werden. Leerprobenmessungen
müssen auch nach jedem Austausch des Reagenzpacks erfolgen. Die Leerprobenmessung prüft die Sauberkeit
des Flüssigkeitssystems des VetScan HM5-Systems und setzt einen Ausgangswert für Probenmessungen
fest. Die Ergebnisse einer Probenmessung werden dazu herangezogen zu bestimmen, ob der Hintergrund des
Analysesystems einen Einfluss auf die Testergebnisse hat und ob das Analysesystem gereinigt oder gewartet
werden muss.
Hinweis:
Auswählen auf dem Menü-Bildschirm auf Messen > Messen.
1.
2.
Wenn der Bildschirm Leerwert abgelaufen erscheint, auswählen auf OK, um eine
Leerprobenmessung durchzuführen.
(Wenn eine Leerprobenmessung bereits durchgeführt und für den betreffenden Tag akzeptiert wurd,
erscheint diese Meldung nicht. Um eine neue Leerprobenmessung durchzuführen, klicken Sie auf
Messen > Leerwert.)
3.
Wenn die Leerprobenmessung nach Durchführung der Leerprobenmessung erfolgreich ist (das
heißt, dass keine der Werte in roter Farbe mit den Zeichen
Warnmeldung angezeigt wird), erscheinen die Ergebnisse auf dem Bildschirm.
Jede Leerprobenmessung ist für einen Zeitraum von 12 Stunden gültig.
Danach erscheint auf dem Analysesystem die Meldung Leerwert
abgelaufen Akzeptieren Sie die Durchführung der Leerprobenmessung
und danach das Ergebnis der Leerprobenmessung, um erneut
Probenanalysen durchzuführen.
Außerdem muss nach jedem Aus- und erneuten Einschalten des
Analysesystems eine Leerprobenmessung durchgeführt werden.
Durchführung einer Probenanalyse
+
*
oder
angegeben sind und keine
4-5